Globales Lernen in Live-Chats mit Partner

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Advertisements

WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Die Stimme der Verbraucher Verbraucherbildung vermitteln. Eine gesellschaftliche Heraus- forderung Workshops Was braucht die Schule? Passgenaue Angebote.
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
Immigration- Identität- Integration
Cover.
BE PART OF IT Youth Parliaments networking in Europe.
UNESCO - Was ist das? - Was ist eine UNESCO-Schule?
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Unterrichtsmaterial (D7) Das nachfolgende Unterrichtsmaterial wurde im Rahmen des europäischen Projekts Ethos: Ethische Erziehung für eine nachhaltige.
Nordost-Indien: Jugend schafft Zukunft.
Freiwilligen-Programme für junge Erwachsene. Es gibt viele Angebote!
SENDIAS-INFORMATIK CAFÉ Selbständigkeit im Alter in einer modernen digitalen Welt  das fördern und unterstützen wir alle 14 Tage im „Informatik-Café (IC)“
SchUM-Städte und UNESCO-Welterbe: Lernorte interkultureller Bildung Ergebnisse.
Kinder- und Jugend-Beteiligungsbüro Friedrichshain-Kreuzberg DEMOSMAKERZ – Jugend und Politik im Dialog Ein Beitrag.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
„Wir Kinder dieser Welt“ Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Gesichter des Bürgerfunks 2015 "Du gefällst mir und ich folge Dir: mein Bürgerfunk“ Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen Ergebnisse.
Fotos: © Alessandro Podo Coaching für Jugendliche Projektleitung: Dr. Heike Hindringer-Heindl.
17 ZIELE FÜR EINE ZUKUNFTSFÄHIGE WELT Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – sustainable development goals (SDGs) –
Afrika, Asien, Lateinamerika – Bittere Armut zerstört das Leben vieler Menschen.  Kinder leben auf der Straße  Der Lebensraum indigener.
Berufswahl am Schulzentrum Längenstein in Spiez in Zusammenarbeit mit dem lokalen Gewerbe.
04.Januar- 03.Oktober 2017 Projekt N: DE04-KA
Gemeinsam für mehr Bildung
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Lebenskompetenzen für
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
zur Kursleiterqualifizierung
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Lebenskompetenzen für
«Argumente für den pädagogischen ICT Support»
Projekthintergrund und die Projektwebsite
Haupttitel der Präsentation
◊ Connective Cities Dr. Manfred Poppe.
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Fachtagung KOFI, 21. September 2017
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Mit YouTube Workshopimpuls von Lambert Zumbrägel.
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Netzwerk Frühe Hilfen des Landkreises Harz.
Peer Coaching – Berater-Call
EFI Wissensaustausch-Portal
Sozialwissenschaften
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Viel los bei den Riesen! Wochenrückblick vom bis
Ausschöpfung von Energieeffizienzpotentialen durch… Oder
E-learning ein Projekt des KVJS.
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Gruppenvorstellung: Politisch und ehrenamtlich Engagierte
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Seminartag am für Jahrgang 11
GEARE-Austauschprogramm
BusinessFor und seine Ziele
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Gebetsanliegen Februar 2019
Leitaktion 2 – Strategische Partnerschaften
Leitaktion 1 Rückblick auf die Programmumsetzung
Strategie 2030.
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Werte und Wandel - jetzt!
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Gesellschaftswissenschaften Stärken Themen Leistungen
 Präsentation transkript:

Globales Lernen in Live-Chats mit Partner Globales Lernen in Live-Chats mit Partner*innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika Workshop im Rahmen der Auftaktveranstaltung “Demokratisch gestalten” am 02.09.2019 Gabriele Janecki und Sarah Laustroer, VNB April Lai, Greeners South / Asian Migrant Union, Hongkong (per Skype)

Einstieg ins Thema Zu diesem Thema / zu diesen Themen würde ich mich aktuell gerne mit einer Person aus einem anderen Land austauschen. https://answergarden.ch/984741

Einstieg ins Thema https://answergarden.ch/984749 Diese digitalen Tools / Programme / Werkzeuge habe ich bereits in meiner Bildungsarbeit eingesetzt. https://answergarden.ch/984749

Global Network of Educational Activists Learn2Change – Global Network of Educational Activists Global Network of Educational Activists

Wer wir sind Gegründet 2015 Ca. 60 Mitglieder aus 4 Kontinenten und mehr als 20 Ländern Vielfalt an Themen, Bildungsformaten, Zielgruppen Offenes Netzwerk mit Wertschätzung und Respekt für Vielfalt und diverse Perspektiven

Wer wir sind Die Mitglieder von “Learn2Change” verbindet die Überzeugung, dass Dialog und Austausch, Lernen voneinander und globale Bildungs-partnerschaften zu einer ökologisch und global gerechten Welt beitragen.

Das fragen wir uns In was für einer Welt wollen wir leben? Wie sieht ein Gutes Leben aus? Wie wollen wir lernen? Welche Bildung brauchen wir für den Wandel? Was können wir voneinander lernen? Wie gelingt globale Partnerschaft? Wie kommen wir zum Handeln? Wie gestalten wir eine zukunftsfähige Welt?

Das machen wir Workshops, Konferenzen etc. Netzwerktreffen Erstellung von Bildungs- materialien Bi- und multilaterale Projekte E-learning

Erfahrungen mit Live-Chats Skype-Interviews in nds. Schulen Skype-Gespräche zur aktuellen Lage in verschiedenen Ländern

Themen der Skype-Interviews in Schulen Globalisierung und ihre Auswirkung auf die Adivasi in Indien Demografischer Wandel & Zukunftsaussichten von Jugendlichen in Bosnien Landwirtschaft, Wasserversorgung und Nachhaltigkeit in Uganda Kinderarbeit und Kinderrechte in Uganda Arbeitsalltag und Arbeitsrechte in Südafrika Schul- und Ausbildungssystem und Arbeitsbedingungen in Hongkong Der Weg von der Diktatur zur Demokratie in Chile Fragen zur Afrikanischen Union und zum Engagement junger Menschen in Tunesien

Skype-Interviews in Schulen Zielgruppe Alle Altersgruppen, ggf. Übersetzung nötig Benötigtes Material: Internetfähiges Gerät mit Kamera Internetanschluss (Externe) Lautsprecher Beamer Ablauf und Zeitrahmen: Vorbereitung 4-6 Ustd. Durchführung 2 Ustd. Nachbereitung 2 Ustd.

Skype-Interviews in Schulen Vorbereitung telefonisches Vorgespräch zu Thema, Zielgruppe, Datum & Uhrzeit etc. „Matching“ mit Gesprächspartner*in Vorbereitung der Klasse auf das Gespräch ggf. Durchführung eines Test-Calls

Skype-Interviews in Schulen Durchführung Icebreaker und Einführung Klärung des Ablaufs und Zuständigkeiten Einführung des Gesprächspartners / der Gesprächspartnerin Live-Chat Austausch über das Gespräch

Skype-Interviews in Schulen Nachbereitung z.B. Verfassen von Briefen an den Gesprächspartner / die Gesprächspartnerin Erstellung von Mindmaps

Skype-Interviews in Schulen Schwierigkeiten Stabiles Internet und Technik Koordination der Termine (Zeitverschiebung) Fazit Angebot viel gelobt; Wunsch nach Wiederholung

Live-Chats zur aktuellen Lage in verschiedenen Ländern Nicaragua Seit April 2018 Proteste gegen das Regime, die gewaltsam niedergeschlagen werden Sudan Seit Mitte Dezember 2018 Demonstrationen gegen die Regierung, die gewaltsam niedergeschlagen wurden

Live-Chats zur aktuellen Lage in verschiedenen Ländern Hongkong Proteste gegen einen Gesetzesentwurf, der Auslieferungen an China ermöglichen soll; mittlerweile auch Forderung des Rücktritts der Regierungschefin Live-Chat mit April Lai, Greeners South / Asian Migrant Union, Hongkong

www.learn2change-network.org

Abschluss Meine Abschlussgedanken zu Live-Chats in Bildungssettings. https://answergarden.ch/987980