Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke
Nett, neue Freunde, man wird nicht ausgelacht, mehr Spass als in der Primar Neue Fächer, verschiedene Zimmer, mehr Pausen, das Z’Nüni-Wägeli Nicht so schlimm wie man sagt, nett und grosszügig, verschiedene Lehrpersonen Die Treppen sind zu schmal, nicht alle Uhren gehen gleich
2.Teil 20.00-ca.21.15 Uhr => Klassenzimmer Allgemeine Informationen SAL / E-Mail Adresse / Office365 Schulsozialdienst Jugendzentrum Liestal Beförderung Stundentafel / Wahlpflichtfächer Ausblick 2.Teil 20.00-ca.21.15 Uhr => Klassenzimmer
Sie dürfen alles mitschreiben oder auf der Homepage nachlesen. www.frenke.sekliestal.ch
„Bewohnerinnen und Bewohner“ 18 50+2 342 1 2 1+
Stand in der Schulkarriere
Ziele
SAL Informationen Terminkalender schriftlich und aktualisiert auf der Homepage SAL
Gesprächsweg: Reihenfolge 1) Kind Lehrperson 2) Eltern Lehrperson 3) Eltern Schulleitung 4) Eltern Schulrat
Krankheit von Lehrpersonen => Stundenausfall Krankheit von Kindern während des Unterrichts Krankheit von Lehrpersonen => Stundenausfall
Gesamtsanierung => Auszug
Spezielles im Jahreslauf Unterricht nach Stundenplan 3 Spezialwochen: vor den Herbstferien / im Februar / vor den Sommerferien Fächerübergreifende Themen aus dem Lehrplan oder Lager Spezialtage: Zukunftstag (Besuch an einem Arbeitsplatz des andern Geschlechts) Schulhausfest Sporttag Grundsätzlich findet in der Frenke Unterricht nach Stundenplan statt. In drei Spezialwochen werden Fächerübergreifende Themen bearbeitet. In dieser Zeit finden auch Lager und Schulreisen statt. Zusätzlich liegt im letzten Quartal ein Sporttag und im November der Nationale Zukunftstag, an dem die Schülerinnen und Schüler eine verwandte oder bekannte Person des jeweils andern Geschlecht an deren Arbeitsort begleitet. Und in diesem Schuljahr ist wiederum ein Schulhausfest geplant
SAL E-Mail-Adresse Office 365
Nur ein Login für Eltern & SchülerIn
SAL: https://sal. portal. bl. ch/sekli/index. php SAL: https://sal.portal.bl.ch/sekli/index.php?login Office365: https://portal.office.com/ IT.SBL: http://www.sbl.ch/
foodcorner
Schulsozialarbeit Frau Christine Hirzel, Schulsozialarbeiterin Herr Nebojsa Scekic, Schulsozialarbeiter Zuständig für die Schulhäuser Frenke und Burg
Was ist Schulsozialarbeit? Erklärungsversuche von Erstklässern: „Sie machen Schulsozialhilfe!“ „Sie ermitteln, wenn wir nicht die Schule kommen.“ „Sie sind vom Sozialamt!“ „Sie sind Schulpsychologie!“ „Sie helfen den Lehrern, dass wir gut lernen!“ „Sie sind der Sozialkundendienst!“
Was ist Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit ist ein niederschwelliges Beratungsangebot, welches sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, aber auch an Eltern und Erziehungsberechtigte sowie an Lehrkräfte richtet. Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe, welche mit der Schule im Sinne der Jugendlichen kooperiert. Schulsozialarbeit begleitet die Jugendlichen im Prozess des Erwachsenwerdens und unterstützt sie in der persönlichen Entwicklung ihrer Sozial- sowie Lebenskompetenz.
Schulsozialarbeit ist... mit unterschiedlichen Institutionen vernetzt und kann bei Bedarf weitere Beratungsangebote vermitteln freiwillig vertraulich leicht erreichbar
Kontakt Frau Hirzel und Herr Scekic sind von Montag bis Freitag zu den Bürozeiten erreichbar Frau Christine Hirzel, 079 796 03 62, christine.hirzel@sbl.ch Herr Nebojsa Scekic, 076 355 59 60, nebojsa.scekic@sbl.ch Sie finden unsere Angaben auch auf http://start.sekliestal.ch/index.php/organisation/schulsozialdienst
Jugendzentrum Liestal Öffnungszeiten: - Mittwoch - Donnerstag - Freitag - Jeder 4. Samstag im Monat Girls only: - Jeder 3. Freitag im Monat - Jeder 2. Samstag im Monat
Beförderung nach der 1.Klasse Einzelne Noten: jederzeit in SAL Standortgespräch mit Zwischenstand zu Beginn des 2. Semesters Sommerzeugnis: 21.6.2019
Beförderungsbedingungen Alle Pflicht- und Wahlpflichtfächer: a) höchstens 3 Noten unter 4 b) mindestens doppelt so viele Pluspunkte als Minuspunkte
2.Klasse im gleichen Leistungszug definitiv befördert: 2.Klasse im gleichen Leistungszug nicht befördert: A: 1.Kl. => Repetition der 1. Klasse Leistungszug A E: 2.Kl. => Leistungszug A P: 2.Kl. => Leistungszug E E und P keine Wiederholung der 1.Klasse im gleichen Leistungszug möglich
Wechsel des Leistungszuges Jeweils auf Schuljahresbeginn möglich. 3 Bedingungen für Aufstieg: Empfehlung des Klassenkonvents Durchschnitt aller Promotionsfächer 5.0 Punktesumme 40 aus F, E, 2x D, 2x M, 2x Bio 1 oder 2 Bedingungen erfüllt: Wechsel mit Wiederholung 3 Bedingungen erfüllt: Wechsel ohne Wiederholung Beim Wechsel des Leistungszuges werden die erforderlichen Kenntnisse vorausgesetzt. Schriftliches Gesuch bis spätestens Mitte Juni 2020
Elternbesuchswoche Montag 9.9.19 bis Freitag 13.9.19
Klassenzimmer für den 2. Teil
Auf Wiedersehen im Schulhaus Frenke
Klassenzimmer für den 2. Teil