Wasser der Welt 96.5 % Weltmeer 71 % Ozeane 0.5 % Seen und Flüsse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Medikamenten Recycling
Advertisements

Wasserrecycling Eine funktionierende Abwasserentsorgung ist Voraussetzung dafür, dass wir in Flüssen, Bächen und Seen ohne gesundheitliche Risiken baden.
Ohne Wasser kein Leben M. Charitonova
Umweltschutz.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten ERDE!
Polina Salachatdinowa
Die oekologischen Probleme
BUEN VIVIR…?!. Ablauf: (1) Was bedeutet Gutes Leben für uns? (2) Buen Vivir in Südamerika (3) Können auch wir in Europa Buen Vivir? (4) Ausflug.
Toiletten, Badezim-mer, Küche, Waschen
OZEANE UND KONTINENTE NASA.
Sorgen wir gemeinsam fur unseren Planeten Erde von Deutsch Lehrerin Frau Stepanov Realschule im Dorf Baturino Fur 7 Klasse.
Umweltschutz... Wir machen mit !.
Zwingt zum Nachdenken ....
Umweltschutz... Wir machen mit !.
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Energieverbrauch Aufschlüsselung des Energieverbrauchs in Deutschland als Diskussionsgrundlage und zur Abschätzung von Einsparpotenzialen.
Die Verknappung von Wasser
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
DEUTSCH die Prüfungsarbeit Klasse 9 "a" Gymnasium N6 Szczerbakowa Albina.
Der Umweltschutz.
© Klaus Rieger, 2007 Umrechnung von Einheiten Länge : 1 km = m 1 km² = m² 1 km³ = m³ Fläche : Volumen : 1 · 10³ = 1 · 10 6 = 1 · 10 9 = · 10³ · 10 6 ·
Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Seit 1971 setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Gewaltfreiheit.
Tiere im und am Vierwaldstättersee
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN – Geschäftsbereich III Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Länderpräsentation 9. Klasse Aufbau und Inhalt. Name Woher kommt der Name des Landes.
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
© Dr. Dieter Goppold, Amt der Oö. Landesregierung, Umweltrechtsabteilung, Waltherstraße 22-24, 4021 Linz; Tel.: 0732/ Seite 1 UMWELTINFORMATION.
Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde! Die Natur schützen heiβt die Heimat schützen. (M. Prischwin.)
Innovationen am OSZ Mett- Bözingen 8. September 2016.
Kohlekraftwerke und deren Energiegewinnung Staumauern Kohlekraftwerke und Staumauern Im Vergleich Themenarbeit von Eileen, Eva und Dennis.
Präsentation von Hofmeister René
Wasserquiz Zu wie viel Prozent besteht ein Mensch aus Wasser? 10 %
Wasser Verbrauch und Versorgung
«Umweltschutz».
Сосновская СОШ № 1 учитель иностранного языка Кайдаш Лариса Михайловна
Die Erde – der blaue Planet
ESSEN MACHT‘S KLAR Aktion - für weniger Medikamente im Abwasser
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Die schönste Welt um uns herum ist in Gefahr.
Aggregatzustände flüssig – gasförmig – fest Flüsse Dampf Eis
Ziele, aktueller Zustand und Grundsätze der Bewertung
Das schmutzige Wasser aus den Fabriken und aus den Haushalten
Die 15 interessantesten Fossilien
Züri-Oberland
TOP 2a) Allgemeine Informationen
Name des Lands Name Lehrer Klasse.
Was ist bei der Fächerwahl zu beachten?
ist notwendig fürs Leben .
Geometrische Optik.
Alles begann mit einem Traum...
PRÄSENTATION ZUM THEMA: „Die Erde – unser Planet“
Unsere heimat, ungarn Ungarn ist ein staat in MittelEuropa.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
GIS - Aufbaukurs Wintersemester 2008/09 Session 4
Kennst du die Natur deines Heimatortes?
Kl. 9 - Januar Erledigt: Folie Nr. 1,2,3, 4, 5, 6,7, 8, 9, 10,
Ihr Name | Ihr Lehrer | Ihre Klassenstufe
Bauen und Wohnen Heute: Wärmeströmungen.
Umstrukturierung des WPU-Angebotes
Liechtenstein von Mascha Horonschuk.
Das Klima der Erde und wie es entsteht:
Der Diamantengraben liegt bei Mirna in Russland, Ost-Sibirien.
Vergleiche zur Atomgrösse
Name des Lands Name Lehrer Klasse.
Dezimalbrüche, … ohje! 3 km 45 m 3045 m km 4 l 132 ml 4132 ml
O3 O2 + O: SO2 H2O H2SO3 O: + H2O 2 .OH SO2 H2SO4 Niederschlag .OH NO2
„Uni LIVE“: Die Studiengänge der Hydrowissenschaften im Überblick
Oceans Hillsong United Präsentiert von: Humble Hearts.
Betriebsstörungen: Defekte P-Fällmittelleitung
 Präsentation transkript:

Wasser der Welt 96.5 % Weltmeer 71 % Ozeane 0.5 % Seen und Flüsse

Erstaunliche Zahlen Total Wasser Welt -> 2700 m um Erdkugel Total Kontinentalwasser -> 300 m über Kontinenten Total Atmosphärenwasser -> 3 cm um Erdkugel

Süsswasser 40 000 km3 Süsswasserdurchfluss pro Jahr 12 000 km3 Grundwasser / Oberflächenwasser Verbrauch Total pro Jahr: Haushalt und Industrie 3500 km3

Gewässerschutzgesetz 1991 Pflanzenschutzmittel, Medikamente Renaturierung Gewässer Abwasser Trinkwasser

Wasserschutzzonen S1 S2 S3

Heute Diese Lektion 1. Selbstständige Erarbeitung - Wasseraufbereitung Nach der Pause Selbstständige Erarbeitung – Wasseraufbereitung Input: Belastungen des Wassers 3. Wandtafelfussball