Interessenskonflikte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wellek, Stefan; Blettner, Maria
Advertisements

Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Update neue Thrombozytenaggregationshemmer
Binder, Harald; Blettner, Maria
Löser, Christian Unter- und Mangelernährung im Krankenhaus: Klinische Folgen, moderne Therapiestrategien, Budgetrelevanz Dtsch Arztebl Int 2010; 107(51-52):
Herbig, Britta; Dragano, Nico; Angerer, Peter Gesundheitliche Situation von langzeitarbeitslosen Menschen Dtsch Arztebl Int 2013; 110(23-24): 413-9; DOI:
Weißbach, Lothar; Altwein, Jens Aktive Überwachung oder aktive Therapie beim lokalen Prostatakarzinom? Dtsch Arztebl Int 2009; 106(22): 371-6; DOI: /arztebl
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Case Management Ein Lösungsvorschlag für die Unterstützung des Case Managements in der Betreuung und Pflege.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
LWL – Landesjugendamt Westfalen Beratung Dr. Paul Erdélyi LWL – Landesjugendamt Westfalen Fachforum IV – AG 2 Förderung, Unterstützung und Erhaltung pädagogischer.
1 Gründe für die Vereinsstruktur des CVJM. 2 Ein Christlicher Verein Junger Menschen bietet ökumenische Gemeinschaft Christen aller Konfessionen arbeiten.
Lehrervortrag Jeanette Giardina Definition Im Lehrervortrag stellt der Lehrer der gesamten Klsse einen fachlichen Zusammenhang mündlich dar.
Das Sozialpraktikum an der Lichtenbergschule „ Berührung mit einer Welt, die räumlich so nah und doch so fremd ist“ (P. Mertes)
Mustervorlage Erklärung zu Interessenkonflikten
Offenlegung Interessenskonflikte – Erläuterung
Rahmenkonzept Beratung- Förderung-Begleitung
Zukunftsausblicke
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Bildungsmanagement und Professionalisierung
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Offenlegung von potenziellen Interessenkonflikten
Institut für Informatik und Automation
Vorgestellt durch Christoph Isele
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Offenlegung Potentielle Interessenskonflikte
Aushilfe / Ferienjob (m/w) gesucht
So gelingt der digitale Wandel in einem Landwirtschaftsbetrieb
Projektpräsentation 2017/18
Handlungsfelder Aspekte Prämissen Inhalte Umsetzungsprozesse
Vorstellung Jugendberufsagentur (JBA) Kreis Pinneberg
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Erklärung zu Interessenkonflikten
Dienste in der Gemeinde
Offenlegung Interessenskonflikte
von Angelika Widhalm Präsidentin
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
1. Deine Äußerungen gefährden die ohnehin schwierigen Verhandlungen.
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Wirksamkeit von gegenseitigen fachspezifischen Unterrichtsbesuchen
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Vortrag BCA im Oktober 2018.
Was tun nach der Matura?.
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
...eine Win-win-Situation
Erklärung zu Interessenkonflikten
Beck, Rafael; Sorge, Martin; Schneider, Antonius; Dietz, Andreas
Wissenschaftliches Konzept
Ergebnis der Mitgliederbefragung 2017
Festnetz & Mobilfunk Marktanteile der Betriebssysteme an der Smartphone-Nutzung in Deutschland von Dezember 2011 bis Februar 2015 © Statista GmbH, Hamburg.
Haversath, Julia; Gärttner, Kathrin M
Interviews vorbereiten und durchführen
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Offenlegung des Interessenskonflikts
Deklaration Interessenskonflikte
Der Tanz der Worte Interviewtechnik
Schaeffer, Doris; Berens, Eva-Maria; Vogt, Dominique
Offenlegung Interessenskonflikte
Offenlegung potentieller
THEMA.
Erklärung zu Interessenkonflikten
Stochastic Engineering Karriere-Chancen in Business and Finance
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
KAM Anforderungen Mitarbeiter, Rolle & Stellenbeschreibung
 Präsentation transkript:

Interessenskonflikte Arbeitgeber Beziehungen zu Unternehmen Beratertätigkeit Autorentätigkeit Fortbildungen und Kongresse Wissenschaftliche Tätigkeit Immaterielle Interessenkonflikte Andere Interessenkonflikte Erläuterungen zu allen Punkten finden Sie in den Notizen Interessenkonflikte sind definiert als Situationen, die ein Risiko dafür schaffen, dass professionelles Urteilsvermögen oder Handeln, welches sich auf ein primäres Interesse bezieht, durch ein sekundäres Interesse unangemessen beeinflusst wird. Frage zum Arbeitgeber Wer ist Ihr Arbeitgeber? Beziehungen zu Unternehmen: Halten Sie Aktien an bestimmten Unternehmen? Halten Sie Patente? Erhalten Sie Gelder aus Lizenzen oder Tantiemen? Unterhalten Sie persönliche Beziehungen zu einem Unternehmen (z. B. Partner dort angestellt)? Beratertätigkeit Erhielten Sie Honorare für eine Beratertätigkeit, z. B. im Rahmen eines Advisory Boards oder eines Steering Commitees? Autorentätigkeit Erhielten Sie Honorare für eine Autoren- bzw. Co-Autorenschaft auf einer Publikation? Erhielten Sie Honorare für eine Gutachtertätigkeit? Fortbildungen und Kongresse Wurden Ihnen Teilnahmegebühren für einen Kongress oder eine Fortbildungsveranstaltung erstattet? Wurden Ihnen Reisekosten dafür erstattet? Wurden Ihnen Übernachtungskosten erstattet? Erhielten Sie Honorare für einen Vortrag oder die Vorbereitung von wissenschaftlichen bzw. Fortbildungsveranstaltungen? Wissenschaftlichen Tätigkeit Haben Sie Honorare für die Durchführung von klinischen Auftragsstudien persönlich angenommen? Waren Sie für die Annahme von Honoraren für klinische Auftragsstudien auf ihr Drittmittelkonto (z. B. einer Klinik) verantwortlich? Waren Sie für die Annahme von Honoraren für klinische Auftragsstudien auf Drittmittelkonten (z.B. einer Klinik oder eines Instituts) gesamtverantwortlich? Erhielten Sie Gelder (auch Geräte, Materialien, organisatorische Hilfestellung oder Unterstützung bei der Abfassung von Manuskripten) für ein von Ihnen initiiertes Forschungsvorhaben persönlich oder haben Sie solche beantragt? Waren Sie für die Annahme von Geldern (auch Geräte, Materialien, organisatorische Hilfestellung oder Unterstützung bei der Abfassung von Manuskripten) für ein von Ihnen initiiertes Forschungsvorhaben verantwortlich oder haben Sie solche beantragt? Immaterielle Interessenkonflikte Sind Sie in Berufsverbänden/Fachgesellschaften/Organen der Selbstverwaltung aktiv? Wenn ja, in welcher Position? Sind Sie in Vereinen, Interessengruppierungen, Patientenselbsthilfegruppen aktiv? Wenn ja, in welchen? Gehören Sie einer besonderen Therapieschule an (z. B. chirurgische Schule, Psychotherapie, Homöopathie)? Andere Interessenkonflikte Gibt es andere Interessenkonflikte, die mit den bisherigen Fragen nicht erfasst wurden? Aufstellung modifiziert nach Dtsch Arztebl 2011; 108(6): A 256–60