Verantwortungspoker Wie wird es gespielt?.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
wohnen arbeiten heissen raten haben schreiben lernen geben verstehen
Advertisements

Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Quartett spielen (Operatoren)
Das Nim-Spiel es wird auf der ganzen Welt gespielt
Angespannte Situation, was tun...
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Thema heiβt: “Zu Hause erwachsen werden, das geht nicht… Oder?”
ALETTA HANIEL- GESAMTSCHULE
entwickelt von C. Rizzotti Vlach
Wärmedämmung, Einführung
Heute lernen wir: Planet 2 Lektion 20
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
25. September Spreche mit den MitstudentInnen über deinen Tag gestern. Beginne jeden Satz mit einem Adverb wie: Zuerst… Dann… Zunächst… Zweitens.
Hallo Leute, Ich bin es, die Gucci Pünktlich zum 2 jährigen Jubiläum Wollte ich mal wieder von mir hören lassen! Meinem Rudel und mir gehts blendend. Wir.
Nucleus-International.net Visualisierung Wie und Warum 04/2008
Die Jugendlichen in der Slowakei
Wie bekomme ich eine Lehrstelle?
Ausgezeichnete, auffällige und aussagekräftige Präsentationen selbst basteln NUR WIE!?
Begehe nie diesen Fehler
Zaubertrick Ein Kartenkunststück.
Guten Tag!. Drei, vier und zur Arbeit ! Das Motto unserer Stunde Qualität ist unsere Stärke!
Lektion 7 Job Interview.
Management, Führung & Kommunikation
Imperatives.
Die Bibel spielend erfahren 2014
Beruf Erziehung Jungen Zukunft
Der Ladenhund erklärt. (KL Shop News)
Alles zusammen.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Infinitiv + zu Infinitiv mit zu: Infinitiv ohne zu:
Geschäftsplanpräsentation
Präsentieren mit PowerPoint Mit Klicken der Maustaste-Taste kommst du weiter.
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
„Eine Projektidee entwickelt sich… Wochenrückblick vom –
Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil X EL Mag. Renata Kapeller
Herzlich Willkommen.
Mit dem Kopf des Anderen denken! Ein Vortrag von Michael Bandt.
Redemittel Modelldialog
Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 9. Februar 2007.
Konflikte.
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Мастер – класс. Работа с аутентичным текстом на уроках немецкого языка.
THE BEST OF KARLIFORNIEN. Team 2 Team 1 Gruppeneinteilung Klasse LehrerGesam t Anzahl Schüler Listen (pro Klassenstufen 1) werden.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Coiffeur Querschnett Tel : querschnett.ch Adresse : Margritenweg 2, 6005 Luzern.
DIE SCHULE. WAS GIBT ES HIER? WAS MACHT ES HIER? Презентация по теме : « Was unsere deutschen Freunde alles in der Schule machen?» « Немецкий язык », 6.
Im Rausch angekommen Eine Projektpräsentation von
МБОУ «Лингвистический лицей №22»г
Goetheschule Selbstevaluation 2017: Schülerbefragung.
Planungsuhr zum Medienwettbewerb.
Was erwartet Sie in der Mediation? (2)
Bezirksschule Suhr Klasse 4c
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Interview für einen Job
Bestimmt werden wir glücklicher sein, wenn
К. Берлитц. «Чудесный мир языков»
Wir machen jetzt WIB. Du brauchst dein Schreibzeug - sonst nichts.
Herzlich willkommen zur 17. Sitzung am
Kaminabende der Bogen vom AT zum NT
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
Ihr wart einmal die besten Freunde,
04. Umgang mit Daten im Betrieb
Bruchrechnen – Erläuterung Teil 1
Grundwortschatz bis Klasse 4 Wörter mit a oder ä
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
Himmelfahrt ist Feiertag
So einfach geht Smarthome
 Präsentation transkript:

Verantwortungspoker Wie wird es gespielt?

Zunächst benötigt ihr die Spielkarten Zunächst benötigt ihr die Spielkarten. Eine Kartenbox enthält Kartensets für vier Spieler! Bei mehr Spielern könnt ihr einfach Karten aus weiteren Kartenboxen dazu nehmen.

Jede Kartenbox enthält: Verantwortungsgeber Verantwortungsnehmer

Bevor ihr spielt: Jeder Teilnehmer erhält ein Kartenset, die Karten sind von 1 bis 7 nummeriert. Schaut euch die Karten an und lest den Text durch. Sprecht über die Karten, damit alle ein gleiches Verständnis von der Bedeutung der Karten haben. Lest die Spielanleitung und stellt sicher, dass jeder Mitspieler sie verstanden hat. Dies ist ein Spiel, um miteinander im Gespräch Lösungen zu finden, daher solltet ihr freundlich und offen miteinander sein. Jeder Mitspieler darf sein Thema/seine Geschichte nennen. Ihr könnt auch alle Themen aufschreiben. Wählt aus mit welchem Thema ihr beginnt. Der Verantwortungsgeber spielt aus blauer Sicht, d. h. er hält seine Karten mit den blauen Zahlen nach oben. Alle anderen spielen als Verantwortungsnehmer aus grüner Sicht, d. h. sie halten ihre Karten mit den grünen Zahlen nach oben.

Spielverlauf an einem Beispiel Beispiel: Im Betrieb gibt es keine festen Pausenzeiten, aber Vorgaben wie lange jeder Pause machen darf. Es gibt immer wieder Unstimmigkeiten. Du machst die Pausenregelung zu deinem Thema. Erzähle deine Geschichte, bzw. sprich über dein Thema. Jeder macht sich nun Gedanken, welche Karte für ihn persönlich passt.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: Mir wird gesagt, wann ich Pause machen soll. Mir wird gesagt, wann ich Pause machen soll und es wird mir auch gesagt warum zu diesem Zeitpunkt.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: Ich kann einen Vorschlag machen, bekomme aber gesagt, wann ich Pause machen soll. Ich spreche mich mit den anderen ab, wann ich in die Pause gehe.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: Ich entscheide, wann ich Pause machen werde und versuche die Anderen davon zu überzeugen. Ich frage die anderen und entscheide danach, wann ich Pause mache.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: In diesem Beispiel wurde aus Sicht des Verantwortungsnehmers gespielt. Auf den nächsten Seiten folgt die Bedeutung der Karten aus Verantwortungsgeber-Sicht, auch auf das Beispiel bezogen. Ich sage, wann ich Pause mache und kann es auch erklären.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: Ich entscheide, wann wer Pause macht und versuche es überzeugend mitzuteilen. Ich entscheide, wann wer Pause macht.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: Wir besprechen uns und entscheiden gemeinsam, wann wer Pause macht. Ich frage erst nach und entscheide dann, wann wer Pause macht.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: Ich biete meinen Rat an, aber sie entscheiden selbst, wann wer Pause macht. Ich lasse sie selbst entscheiden, wann wer Pause macht und bitte um Erläuterung.

Bedeutung der Karten auf das Beispiel bezogen: Jetzt geht es weiter mit dem Spielverlauf: 3. Nachdem sich jeder passend zu dem Thema für eine Karte entschieden hat, deckt ihr die Karten zeitgleich auf. 4. Besprecht die höchste und die niedrigste gewählte Karte. 5. Es ist möglich, zu dem gleichen Thema nun noch einmal abzustimmen. 6. Nachdem ihr mit dem vorherigen Thema abgeschlossen habt, könnt ihr mit der nächsten Geschichte / dem nächsten Thema anfangen. Startet wieder bei 1. Sie entscheiden selbst, wann wer in die Pause geht – ich brauche keine Erklärung.

Viel Erfolg und viel Spaß! Dieses Spiel wurde von Kerstin und Thomas Link für die Nutzung im Lerncoaching und Lerntraining mit jugendlichen Schülern, oder Auszubildenden entwickelt. Es basiert auf der Spielidee von Delegation Poker von Jurgen Appelo. Die Kartensets sind über die Link GmbH Karlsbad erhältlich: kl@link-lerncoaching.de oder www.link-lerncoaching.de Wir haben auch eine Variante für Familien mit jüngeren Schulkindern erstellt. Informationen zum Familien-Poker können Sie per E-Mail erhalten.