Flucht und Trauma Aus: Barbara Preitler: An ihrer Seite sein. Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen. Innsbruck 2016, Studienverlag IN.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gedichte entstanden im workshop „Mahatma Gandhi - Ein Prophet der Gewaltlosigkeit“ im Jugendhaus St. Benedikt, Kloster Nütschau, Kurs „zwischen.
Advertisements

Vortrag 3 1 Chancen und Grenzen von Therapie und Seelsorge.
1 Als pädagogische Fachkraft in der Kita Mütter, Väter und Kinder mit Flüchtlingserfahrungen begleiten.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
SGI / SSMI Symposium 2016 Informationsflut für Patient und Angehörige: etwas für jedermann? Margret Hodel, Psychologin lic.phil.I., Leiterin des MAS in.
Das englische Referendum und die Gefährdung der Europäischen Union Gebet: Gott erhalte uns das große Geschenk des Friedens in Freiheit (Röm 11,29) Für.
CSG Methodenkompetenz: Beispielpräsentation Traumata CSG Methodenkompetenz: Beispiel-Präsentation Traumata bewältigen.
Plaisir d‘ Amour Andrea Bocelli Sehnsucht Deinen Atem zu spüren Sehnsucht Meine Tränen zu trocknen Heidrun Auro-Brenio.
Setzen 6!. Noten in Bremen 74 Grundschulen in Bremen davon sind über 40 Grundschulen notenfrei in Vegesack sind 4 von 6 Grundschulen notenfrei.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
BÄREN - WEISHEITEN Das Leben spricht unentwegt mit uns! In tausend Tönen, Farben und Formen – wir hören leider nur nicht zu!
Traumatisierung bei Flüchtlingen
Definition - Trauma Trauma (griechisch) = Verletzung
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. Epheser 6,10.
Eine Schule für die Kinder von Huanta.
Aktionswoche Neue Medien
Das große Allander Schulungsbuch Diabetes Schulung SKA-Alland
Erstellt im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit (B.A.)
Wie leben Flüchtlinge eigentlich in Deutschland? Und was bewegt sie?
Hingabe und Selbstachtung
im Rahmen von Palliative Care
Soziales Aurich - ein Projekt der Arbeitsloseninitiative Aurich
„Bewerber und Unternehmer finden zueinander“
Achte auf Deine Gedanken,
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
„Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt.“
E. Das Gespräch mit einem depressiven Menschen
Beitrag von Susanne Binder 16. September 2016 Tagung
4 Ein wahrer Freund ist der, der dich an der Hand hält und dich am Herzen berührt.
Herausforderung FTD – Umgang und Strategien
Asyl und Gewährung vorübergehenden Schutzes
Ich bin dann mal weg… Lk 4,1-2+14
Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht und Asyl für den 5. – 8. Jahrgang
Lektion des Lebens Autoplay Melanie C First Day of my Life.
Modul 3: Depression.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Kindersoldaten Von Lino Günther
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Die vier Dimensionen des Leidens
 Ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung AKF e.V., Bonn.
All‘ das wünsche ich Dir von Herzen
Was ist die Behinderten- Rechts- Konvention
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Caring Community aus der Sicht des Kantons Bern
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern
Erkundung eines Berufs
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Tapen Verbandtechnik im Sport
Zeitgeist Heiliger Geist
„Schon ein Projekt!“ Wochenrückblick vom bis
Wie geht es weiter im Projekt. Wochenrückblick vom bis
„Die Adventszeit findet Einzug“ Wochenrückblick vom –
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Thema 11: Spirituelle Begleitung: Aufgaben der Hospizbegleiter:
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
Kommunikation Köln 20. Januar
Goldener Oktober Musik: Theme From Love Story,
Die indigene Bevölkerung stärken
DSD – Schriftliche Kommunikation
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
10 Schritte für bessere Interviews
Hugo von Hofmannstahl 1874 in Wien geboren
Bedingungslos glücklich
So ein Judas. So ein Judas So ein Judas So ein Verräter!
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Eine wichtige Ressource bei der Bewältigung von Transitionsprozessen
 Präsentation transkript:

Flucht und Trauma Aus: Barbara Preitler: An ihrer Seite sein. Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen. Innsbruck 2016, Studienverlag IN OUR OWN WORDS Refugee Women in Germany tell their stories https://iwspace.de/in-our-own-words/

bedeutet Wunde oder Verletzung Flucht und Trauma Trauma (griechisch) bedeutet Wunde oder Verletzung

Flucht und Trauma Menschen, die durch andere Menschen schwer verletzt wurden brauchen vor allem eines: Heilsame Beziehungen

Flucht und Trauma Eine schwere Traumatisierung fällt wie ein ganz schweres Gewicht in die Waagschale, alltägliche Erfahrungen sind dagegen Leichtgewichte. Es braucht viele normale Alltagserfahrungen und, noch besser, gute Begegnungen, damit die Waage wieder ins Lot kommt

Flucht und Trauma Geflüchtete Menschen berichten, wie schlimm es war, nur mehr als Teil einer großen Masse wahr genommen worden zu sein Freundlichkeit, Zugewandtheit, ernsthaftes Interesse mildert dieses schlimme Gefühl

Flucht und Trauma Die Diagnose PTBS – posttraumatische Belastungsstörung stellt die Hauptdiagnose für traumatisierte Flüchtlinge dar Ein Überbegriff ist hilfreich aber auch zu kritisieren:

Flucht und Trauma Post – danach- suggeriert, dass die belastende Situation abgeschlossen ist: Viele jedoch wissen nicht , ob sie ins kriegsführende Land abgeschoben werden, ihre Lebenssituation ist noch immer von massivem Stress gekennzeichnet, viele sind in großer Sorge um ihre Angehörigen – so kommt es immer wieder zur Aktualisierung des Traumas

Flucht und Trauma Das Wort Störung in der Diagnose entwertet die Opfer Die Störung aber liegt bei den Tätern, welche Menschenrechtsverletzungen begangen haben Ein Trauma ist eine normale Reaktion auf abnormale gestörte Gewalt

Flucht und Trauma Zuhören Raum und Zeit geben Signalisieren: Ich bin stark genug zu hören, was Not tut Ein ungestörter Ort Strategien zur Beruhigung Am Schluss gemeinsam wieder in den Alltag zurück kehren

Erlebtes Chaos braucht viel Sicherheit Flucht und Trauma Erlebtes Chaos braucht viel Sicherheit Sichere Begegnungen Informationen Ein sicherer Ort – grounding Eine sichere Umwelt Innere und äußere Sicherheit Wiederherstellung von Kontrolle Den gegebenen Raum gut nützen

Grenzverletzungen – Wiedergewinnen von guten Grenzen Flucht und Trauma Grenzverletzungen – Wiedergewinnen von guten Grenzen Re-etablierung von Grenzen Klare Rahmenbedingungen Selbstreflexion der Bezugspersonen Kulturelle Unterschiede: Gute Mittelwege finden

Flucht und Trauma Verletzter Selbstwert – Selbstwert stärken Angebote für Identitätsfindung Zugehörigkeit Aufwertung stärken das verletzte Selbstwertgefühl

Flucht und Trauma Verlust und Trauer Trauer ist lebensnotwendig Trauer braucht Rituale Trauer brauch bei geflüchteten Menschen sehr viel Zeit Ungewissheit über verschwundene Angehörige verhindert Trauer

Flucht und Trauma Wenn wir mit traumatisierten Flüchtlingen arbeiten, braucht es immer wieder die Anerkennung des Erlittenen und die Zusicherung an ihrer Seite zu sein – damit die Schmerzen nicht überwältigend werden Es geht um Zusicherung von Würde und Respekt und Aufnahme in die Gemeinschaft mit allen daraus resultierenden Verpflichtungen