KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Wahlpflichtunterricht an der Gemeinschaftsschule Billerbeck
Schulfächer in unserer Schule
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
Wahlpflichtfach (WP 1) Ein neues Hauptfach kommt hinzu.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Differenzierungsunterricht in der Klassenstufe 8 und 9 Städtisches Gymnasium Rheinbach.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
Information zum Wahlpflichtbereich II am Konrad-Adenauer-Gymnasium.
Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach zwölf Jahren.
Der Wahlpflichtunterricht in 9 und 10 an der GGO Das Sprachenangebot ab Jahrgang 9.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Fremdsprachenwahl und zum Wahlpflicht-Bereich.
Oberstufe am EKG Schülerinformation Elterninformation.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung
am Hüffertgymnasium Warburg
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Einführungsphase und Übergang in die Hauptphase Achtjähriges Gymnasium – G 8 (ohne Gewähr)
Ab 7 2.Hj. Leistungsdifferenzierung in den Fächern
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Informationsabend im Jahrgang 6
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Schulabschlüsse Sekundarstufe I Europaschule Bornheim
Gymnasiale Oberstufe.
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
und die Jahrgangsstufen am Stromberg-Gymnasium
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Die gymnasiale Oberstufe
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Die gymnasiale Oberstufe
Sekundarschule Marsberg
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationen zum Übergang in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Klasse 10)  
Eintritt in das Gymnasium nach dem Erwerb des mittleren Schulabschlusses an einer Realschule, Wirtschaftsschule oder Mittelschule.
Struktur der gymnasialen Oberstufe
Realschule Much.
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elterninformationsabend der 5. Klassen
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Der Wahlpflichtunterricht an der Lippetalschule
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Gymnasiale Oberstufe.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)
Die gymnasiale Oberstufe
FÄCHERWAHL FÜR DIE KLASSEN 4 UND 5 DER SEKUNDARSCHULE
Abitur 2022 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
 Präsentation transkript:

KUPFERSTÄDTER Gesamtschule Stolberg Informationen zum WP - Bereich

Allgemeine Informationen I Wahlpflichtunterricht (WP) von Klasse 6 bis 10 - Neigungsdifferenzierung - Alle Fächer sind gleich wichtig und gleichwertig! Wahl des Fachbereiches ist keine Entscheidung über den möglichen Abschluss 2-3 stündig ab Klasse 6 (Fremdsprache Klasse 6-10: insgesamt 14 WS)

Allgemeine Informationen II WP-Fachbereiche 1. Fremdsprache Spanisch 2. Naturwissenschaft (NW) Biologie, Chemie, Physik Schwerpunkt ab Klasse 8 3. Arbeitslehre (AL) Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft, (Textil) 4. Darstellen und Gestalten (DG) Kunst, Musik, Theater, Literatur WP ist Hauptfach Klassen-arbeiten Bedeutung für den Abschluss „Ausreichend“ bei mittlerem Schulabschluss „Befriedigend“ bei Qualifikation für die Oberstufe Wahlentscheidung erfolgt … nach den Möglichkeiten der Schule … durch die Eltern und Schüler … nach Beratung durch die Schule Umwahl nur im Ausnahmefall am Ende des ersten Halbjahres der Klasse 6 möglich, Danach nicht mehr!

Allgemeine Informationen III Wahl einer zweiten Fremdsprache für das Abitur WP ab Klasse 6 oder Ergänzungsstunden ab Klasse 8 oder neue Fremdsprache ab 11

Zeitlicher Ablauf der WPI-Wahl Seit 30.04-19: erste Gespräche in den Klassen über die WP-Fächer und -Wahl 02.05.19: Info-Veranstaltung für die Eltern 02.05.19: Info-Veranstaltungen für die Schüler/innen Ab 06.05.19: Ausgabe der Wahlbögen an die Schüler/innen (mit Zweitwunsch) Bis 29.05.19: Rückgabe der Wahlbögen an die Klassenlehrer Anfang Juni: Eventuelle Beratung der Eltern und Schüler sowie Bekanntgabe der WP-Zugehörigkeiten