SFD IT Stand, Ideen, Anregungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Advertisements

1 DEUTSCHES ELEKTRONEN-SYNCHROTRON NOTKESTR HAMBURG PHONE FAX KDS-Anwendertreffen A. Robben (IPP),
E-Learning Tools Informationsquellen Weiterbildungszentrum FHS St. Gallen Hansruedi Tremp M.A., MAS, dipl. W‘Informatiker.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Mittelverwendungsprüfung in den wohnwirtschaftlichen Programmen.
Bildquelle: Internet – Google-Suche. Agenda 1.Warum ist die IT heute so wichtig? 2.Ihre EKIBA IT stellt sich vor. 3.Wo unterstützt mich die IT in meiner.
1 MFA Fortbildungsstruktur des Hausärzteverbandes Landesverbandes Baden- Württemberg.
Mitgliederzutrittsbereich (Member Access) Registrierung & Anmeldung (Login) Um bei dieser Präsentation die Diskussionspunkte, die aufgebracht werden, festzuhalten,
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Redesign Geschäftsmodell Georg Pollhammer ( ) Kurs: Informationsverarbeitung II Kursleiter: Prof. Mag. Johann Mittendorfer.
Sandra Mayrhofer Meine Ideen und Gedanken zum. Spezialisierung auf… Art des Geschäftsmodells Internetauftritt Werbung/PR Web 2.0 –eLearning-Portal (SbX)
Schulentwicklung am AMG Bericht aus der Schulentwicklungsgruppe.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
TSV Zirndorf Homepage Workshop Zirndorf, 17. September 2008.
unter thw-schoeningen.de Überblick über die Möglichkeiten Autor: Kai Boever.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
Regionale Lehrerfortbildung
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
Regionale Lehrerfortbildung
Gruppen Finden Sie sich zurecht Die ersten Schritte in Ihrer Gruppe
Blended Learning-Team
Moor-Nebel Gärtnerei GmbH
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
HM-DMS Dokumenten- managementsystem.
Regionale Lehrerfortbildung
SOZIALE NETZWERKE.
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Erste Schritte mit Personio
Anleitung für Administratoren
Hausarbeitentutorium
Projektpräsentation 2017/18
Prozessorientierte Dokumentablage
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
“<Titel>” Arbeitsanweisung
Rechnungen elektronisch erhalten
“<Titel>” Prozessbeschreibung
Windows für Anfänger Lehnen Sie sich zurück, die Folien wechseln sich automatisch.
„Morgen und Übermorgen“
Die PowerPoint-Arbeitsfläche
Dokumentation TOBA Homepage
Internet für Klein- und Mittelstandsbetriebe
Mail Address Nutzung des STRATO Communcator.
Nutzung des Moduls Sportgerichtsbarkeit im DFBnet
Berichterstattung zum laufenden Projekt:
1. Welche Möglichkeiten bietet die Plattform des Arbeitsmarktmonitors?
PI Infrastruktur in der Max-Planck-Gesellschaft
ILIAS für Gasthörer/innen
TTB-Burgdorf Tipps & Tricks Erfahrungsaustausch
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Online-Schulung Wordpress bei Konradin
Kommunikation im SFB – Seminarankündigungen
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Google-Kalender Präsentation:
E-Book-Datenbank proquest
CompuTreff: Wallisellen
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Diese Seite bitte löschen
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Kurz-Anleitung PowerPoint
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Neuigkeiten in ILIAS 5.3 Informationen des Teams e-Learning, Campus IT
Mathematische Grundkenntnisse
Folientitel SmartArt Diagramme Tabellen Bilder und Grafiken
 Präsentation transkript:

SFD IT Stand, Ideen, Anregungen Version 2 Gregor Kecht, Felix Schulz, Frank Herzog, 4.5.2019, Version 2

Stand der Dinge, Ausgangssituation SFD Homepage: https://sfd-dornstadt.de Hauptbereich von den Administratoren bearbeitet Stammdaten der Abteilungen von den Administratoren bearbeitet Autoren der Abteilungen dürfen AUSSCHLIESSLICH Beiträge schreiben Emails des SFD Funktionale Emailadressen sind nur als Weiterleitungen eingerichtet (wie sf- tennis@sfd-dornstadt.de nach gregor@kecht.de ) SFD Verwaltungssoftware Überblick auf Seite 8

Stand der Dinge, Änderungen SFD Homepage: Neues Administratorenteam : Gregor Kecht, Felix Schulz, Frank Herzog Neue Domain registriert : www.sf-dornstadt.de statt www.sfd-dornstadt.de Emails des SFD (vgl. Email vom 23.4.19) Richtige Emailkonten werden eingerichtet für die Hauptfunktionen (Testadresse eingerichtet: schriftfuehrer.tennis@sf-dornstadt.de ) Für jeden Amtsinhaber ... jedes Team IT Mitglied + ggf. eine Alias Team Adresse ... jedes Mitglied vom Team Vereinsheimmanagement ... Birgid Hailer

Ideen Suche nach Ersatz für die Vereinsverwaltungssoftware (die bald keine Wartung mehr hat)  Bernd Haas ?? Carmen ? Vorschlag: Suche legen wir 6.5.19 fest. Birgid und Uschi werden an der Entscheidung beteiligt. Neugestaltung der Vereinsheimreservierung ggf. zusätzlich Reservierungsfunktion für Kegelbahn und Jugendraum Einrichtung neuer Berechtigungen, die es Abteilungen erlaubt, ihre Inhalte AUTONOM zu editieren Angebot auf der Homepage: Kurse (Rubrik oben in der Leiste) Ehrenamtsstellen (Titel mit Link zu einer Beschreibung) direkt auf der Seite Auf einer unteren Seite: zentraler Kalender mit allen SFD-Veranstaltungen und internen Terminen Kalender „heute findet statt“ (Uhrzeit, Training/Kurs, Ort) direkt auf der Seite (kleiner Fensterbereich) Ankündigungen der nächsten/bevorstehenden Aktionen, direkt auf der Seite Downloadbereich für jeden: Formulare, Vordrucke, Pressemitteilungen ... Downloadbereich Vereinsmitglieder: Fristen, Anleitungen, Anträge, Dokumentenvorlagen (Word, PowerPoint), ....

Anregungen Ausstattung Geschäftsstelle überprüfen und ggf. optimieren 2 Rechner (einer ist in Gebrauch, ein zweiter steht dort) Datensicherung Ausfallsicherheit (Übersicht S. 8) Fahrplan für Einführung der neuen E-Mails und Admin- Berechtigungen inkl. Einweisung der Berechtigten (siehe S. 8ff) Wie wendet sich jemand an das Team IT? Wir kommunizieren wir das vereinsintern? (it.admins@sfd-dornstadt.de)

Anhang * Übersicht über die Homepage, Struktur und Berichtswege * Übersicht über die IT Situation in der Geschäftsstelle * Übersicht über die Emailsituation mit Ausblick * Fehlend: * Konzept für Vereinsheimreservierung * Umgang mit auslaufender Vereinssoftware

Übersicht über die Homepagestruktur und Berichtswege (Entwurf) SFD Vorstand Abteilungen Abteilungsautoren * Anregungen für Änderungen/Verbesserungen * Vorgaben über Strukturen der Homapage und Berechtigungen * Datenschutz/etc * SFD Dokumente zum einpflegen * Berichte schreiben (wie gehabt) * Seiteninhalte anpassen * Unterstützung bei der Seiteneditierung * Aktualisierung der Homepagestruktur und der SFD Seiten * Rechtevergabe Homepage mit Unterbau * design Philip Vogel *WordPress *PHP *Apache IT admins * Emailadressen verwalten * Systemeinstellungen * Problemmeldungen (Spam etc) * Datensicherung www.ionos.de (hoster)

Übersicht über die restliche IT Infrastruktur in der Geschäftsstelle (Achtung : Nur Vorlage) Drucker Fax Verwaltungs software Telefon Geschäftsstelle Rechner 1 Rechner 2 Datensicherung Netzwerk Router (WLAN) Router (DSL) IT admins

Übersicht über die Emailsituation , jetzt mit Ausblick, 1 von 2 Private Emailaddressen Weiterleitung (ionos) Homepage Jetzt Private Emailaddressen SFD-Adressen Weiterleitung (ionos) Homepage Übergang 1 SFD-Adressen Private Emailaddressen Weiterleitung (ionos) Ionos Postfach Homepage Übergang 2 SFD-Adressen

Übersicht über die Emailsituation , jetzt mit Ausblick, 2 von 2 Ionos Postfach Homepage Endausbau SF-Adressen Jetzt – Übergang 1: Alle private Mailadressen auf der Homepage müssen von Ihren „Besitzern“ aus allen Abteilungen an it.admins@sfd-dornstadt.de gemeldet werden und zur Umleitung beantragt werden. Bitte immer den Ort auf der Homepage und die gewünschte (Umleitungs)Adresse angeben (Umeiltungsadressen : *@sfd-dornstadt.de , Postfächer *@sf-dornstadt.de ) Übergang 1- Übergang 2: Erstellung eines Ionos Postfach (Standard, mit 2GB Speicher. Optionen mit 25 GB und 50 GB kostenpflichtig) , Umleitung der sfd-dornstadt.de Adressen auf die Postfächer. Erst möglich, wenn sich die Empfänger die Postfächer eingerichtet haben. Die „Besitzer“ der Postfächer müssen an it.admins@sfd-dornstadt.de melden, wenn das so weit ist . Hier kann auch gleich der Übergang zum Endausbaus erfolgen Übergang 2 – Endausbau: Postfachadressen auf der Homepage und Löschen der Weiterleitung in Ionos