Möglichkeiten der Nutzung des HDG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Informationen ü ber den Umbau des Schulnetzes Aufgrund der Umstellung unseres Schulnetzes auf ein neues Serversystem wird Ende Juni 2010 der Zugriff auf.
Advertisements

„BARRIEREFREIES RATHAUS“ - Präsentation Vorplanung © 2016 Haas + Haas ARCHITEKTEN INGENIEURE Hauptstraße Eibelstadt Tel /
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Gemeinde Algermissen Kita-Bedarfsplanung Krippe Kindergarten Hort Tagespflege Ferienbetreuung Bedarfsplanung Kindertagesbetreuung Neu:
Funktionsweise eines Funambolservers Natascha Graf Aachen, 01. Februar 2010.
Information zum Projekt „Neues Vereinsheim“ Wer sind wir? Was haben wir vor? Wie können Sie uns unterstützen? 19. März
Tragwerksplanung Seite | 1  Der Gebäudekomplex „LKH Villach Neustrukturierung Baustufe 1“ besteht aus drei Bereichen die strukturell (statisch) und im.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Robert-Bosch-Krankenhaus Statusbericht zu Einflussgrößen aus dem Umfeld 7. Workshop der Übergeordneten Arbeitsgruppe Rems-Murr-Kreis Ullrich.
Kindertagesbetreuung in St. Johann Weiterentwicklung und Überprüfung der Strukturen Sitzung des Gemeinderates am
„Räume für Begegnungen schaffen - Chancen für neues Engagement“
Trainings- und Wettkampfhalle
Flucht- und Rettungswege
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Arbeiten UND Wohnen.
Kanderstegstrasse15, 3714 Frutigen
Seminar im Fach Geoinformation IV
Das Addierwerk eines Rechners
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
Orientierung Erweiterung SH Gross
GK Architektur 4.0 UG Modulare Bauten Außenanlagen Inneneinrichtung Planung Bau Verkauf Vermietung Kämerstraße Kamen /
Netz des Prismas Aufgabenstellung: Von einem schiefen Prisma soll das Netz gezeichnet werden. Schiefes quadratisches Prisma, Basis in 2. Hauptlage. A(0/9/2),
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
Teamname „Projekttitel“
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Sicherer Datentransport & allgemeine Datensicherheitsstrategien
Landesverordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten – BeVO – . Dipl.-Ing. Hans-Christian Willert.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tutorium Physik 2. Rotation
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Willkommen in D 105 Uwe Schönfelder
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tagesschule Limmat Schulen im Quartier Industrie – Elterninformation
2.5-Zimmer Wohnung in St. Moritz Bad
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Spielplatz GIS in Bezug auf den demographischen Wandel
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Pflichtteil 2016 Aufgabe 6: Gegeben ist die Gerade
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Heute: Baumdiagramme verkürzen
Martin – Luther – Haus Veranstaltungszentrum
Lage, Schnitte und Schnittwinkel
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analytische Geometrie / Stochastik Aufgabe B 2.1 und B Lösungen.
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Martin – Luther – Haus Veranstaltungszentrum
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
Tool für die modulare Möblierungsplanung Fakultät für Mathematik
 Präsentation transkript:

Möglichkeiten der Nutzung des HDG Mensa im UG

Planungsgrundlagen Die 3. Kita Gruppe wird für Sommer 2019 benötigt Die Mensa muss dringend gebaut werden Durch den Umbau der Kita mit der 3. Gruppe fällt der Küchenbereich und der Personalbereich weg – hier muss ansonsten eine andere Lösung gefunden werden Der Zugang zur Mensa sollte nicht der gleiche Zugang sein wie der zur Kita (Abholzeiten – Unfallgefahr und sehr unübersichtlich – Trennung durch verschiedene Geschosse und verschiedene Eingänge sind nötig) Die Umbaukosten so gering wie möglich zu halten Die Räumlichkeiten so gut wie möglich zu nutzen Synergien zu nutzten Ist die Statik für die Planung nutzbar Raumhöhen berücksichtigen Vielseitige Nutzungsmöglichkeit der Räume wenn diese nicht mehr benötigt werden (Rückgang der Kinderzahlen)

UG Kegelbahn Gastraum Touristik Lagerräume der Touristik Büro des Hausmeisters Treppenhaus

Aus Kegelbahn und Gastraum – wird Mensa und Gastraum Die ehemalige Kegelbahn wird für die Mensa umgebaut Ausreichend Fläche ist vorhanden Leichte Erreichbarkeit der Schüler über den Pfad am Aldi entlang – Nutzung muss noch geklärt werden – ansonsten leider über den Parkplatz Vorhandene Toilettenanlage kann genutzt werden Durch große Fenster an der Ostseite (Erhöhter Kostenaufwand) kann genügend Licht in die Räume - Möglichkeit diese auch zu öffnen. Anbindung evtl. An die Bücherei oder an einen Raum der Begegnung (je nach Planung) Eine bewegliche Trennwand zum Gastraum soll eingerichtet werden Möglichkeit zur Erweiterung der Mensa Dadurch vielseitig auch nutzbar (nicht nur an 3/evtl. 4 Mittagen die Woche) für Vereine, Veranstaltungen etc. Der Gastraum (Thekenbereich der Kegelbahn) kann zur Vermietung von kleinen Veranstaltungen oder für Vereine genutzt werden Theke ist bereits vorhanden Öffentliche Toiletten können mitgenutzt werden Lager- und Kühlungsmöglichkeiten sind im Keller vorhanden Ein separater Liefereingang ist vorhanden Lastenaufzug zur Lieferung, auch in die Kita, ist vorhanden

aus Lagerraum der Touristik – wird Lagerraum und Personalraum In die ehemaligen Kellerräume der Touristik ist ein Lager und ein Personalraum einzurichten Vorratsräume sind für die Lagerung von Inventar (Stühle etc. ) vorhanden Der Personalraum, mit der Möglichkeit eine Personaltoilette einzurichten, (falls vorgeschrieben) sind leicht umzusetzen da die Anschlüsse bereits vorhanden sind. Ein Lichtschacht für Tageslicht ist vorhanden (muss ggf. erweitert werden) Es sind nur geringe bauliche Veränderungen notwendig

Aus der Touristik – wird Flohzirkus Spielgruppe In die ehemaligen Räume der Touristik ist zur Zeit die Flohzirkus Spielgruppe geplant (weitere Möglichkeiten folgen) Das alte Treppenhaus soll entfernt werden, dafür soll hier ein großzügiger Raum mit geraden Wänden geschaffen werden Erhöhter Kostenaufwand gute Raumnutzung Der Haupteingang soll auch ein Haupteingang bleiben, anders als bei den Planungen des Architekten Ein Teil des Foyers wird der Spielgruppe zugeschlagen Leichter Zugang zum Spielplatz Weite Entfernung zum Gymnastikraum

Aus der Touristik – werden die Räume der Begegnung / Bibliothek In die ehemaligen Räume der Touristik ist zur Zeit der Flohzirkus Spielgruppe geplant - daraus würde die Bibliothek Die Vorhandene neue Raumaufteilung für die Spielgruppe kann komplett genutzt werden Das Inventar kann in den neuen Räumlichkeiten im EG komplett verwendet werden Der Haupteingang soll auch ein Haupteingang bleiben, anders als bei den Planungen des Architekten Ein Teil des Foyers wird den Räumen zugeschlagen Das Treppenhaus würde entfallen, ein neuer Raum entsteht Die Schule hat die Möglichkeit einen direkten Zugang zur Bibliothek Separater Zugang für die Bürger und Gäste über den Haupteingang ist möglich Alternativ werden diese Räume die Räume der Begegnung Die Schule hat die Möglichkeit diese Räume zu nutzen Weitere unterschiedlichste Nutzung möglich - Vereine, Seminare, Schulungen, Ausstellungen, Vermietungen, Seniorentreff, Jugendtreff ect.

EG Bücherei Gymnastikraum Küche vom Gastraum Gastraum - Saal VHS Räume Leseraum Toilettenanlage Foyer / Treppenhaus

EG - bei 3 Gruppen Kita – 1. Lösung Gymnastikraum, Bibliothek, Räume der Begegnung Der Gymnastikraum bleibt – ggf. könnte dieser erweitert werden wenn die Bibliothek nicht mehr genutzt oder an anderer Stelle (Räume der Begegnung) platziert wird – Schwingboden ist noch darunter vorhanden. ehemaliger VHS Raum wird zur Umkleide oder zum Lagerraum Keine Räumliche Veränderung notwendig VHS Raum müsste ggf. umgestaltet werden ( könnte notfalls aber auch VHS Raum bleiben) Die Bibliothek mit Leseraum bleibt wie sie ist Der kleinere Teil des Saales inkl. Einem Teil des Foyers und des Nebenraums wird zu Begegnungsräumen Unterschiedlichste Nutzung möglich - Vereine, Seminare, Schulungen, Ausstellungen, Vermietungen, Seniorentreff, Jugendtreff etc.. Nur geringe bauliche Veränderungen sind notwendig

EG - bei 3 Gruppen Kita – 2. Lösung Gymnastikraum, Bibliothek, Flohzirkus Spielgruppe Der Gymnastikraum bleibt – ggf. könnte dieser erweitert werden wenn die Bibliothek nicht mehr genutzt oder an anderer Stelle platziert wird – Schwingboden ist noch darunter vorhanden ehemaliger VHS Raum wird zur Umkleide oder zum Lagerraum Keine oder nur geringe räumliche Veränderung notwendig Die Bibliothek mit Leseraum bleibt wie sie ist, ggf. wird der Leseraum der Spielgruppe zugeschlagen Der kleinere Teil des Saales inkl. einem Teil des Foyers und des Nebenraums wird der Flohzirkus Spielgruppe zugeteilt bauliche Veränderungen sind notwendig Mobiliar aus de EG kann komplett verwendet werden – keine Neuanschaffung notwendig Ggf. muss eine Toilettenanlage errichtet werden – siehe BH- WC oder Lagerraum Leichte Nutzung des Gymnastikraums für die Spielgruppe Weiter Weg zum Spielplatz Separater Zugang zur Spielgruppe ist vorhanden

EG - bei 4 Gruppen Kita Gymnastikraum, Flohzirkus Spielgruppe, 4 EG - bei 4 Gruppen Kita Gymnastikraum, Flohzirkus Spielgruppe, 4. Gruppe Kita Der Gymnastikraum bleibt ehemaliger VHS Raum wird zur Umkleide oder zum Lagerraum Keine oder nur geringe räumliche Veränderung notwendig Die Bibliothek und der Nebenraum wird Spielgruppe Separater Zugang zur Spielgruppe ist vorhanden Bauliche Veränderungen sind nötig Leichte Nutzung des Gymnastikraums für die Spielgruppe Weiter Weg zum Spielplatz Ggf. muss eine Toilettenanlage errichtet werden – siehe BH- WC oder Lagerraum Mobiliar aus de EG kann komplett verwendet werden – keine Neuanschaffung Der kleinere Teil des Saales inkl. einem Teil des Foyers und des Nebenraums wird die 4. Gruppe

EG - 4-Gruppen Kita Der kleinere Teil des Saales inkl. einem Teil des Foyers (Tageslicht ? Ggf. die Räume tauschen mit dem Bewegungsraum) und des Nebenraums wird die 4. Gruppe Bauliche Veränderungen sind notwendig Der Eingang und Empfang für die Kita wird über das alte Treppenhaus errichtet Der orange Bereich wird der Kita zugeschlagen Ggf. bessere Nutzungsmöglichkeiten Vorhandene Investitionen können bleiben Der separate Zugang zum Spielplatz ist gewährleistet Der Haupteingang kann bestehen bleiben Es besteht ein Lastenaufzug zur Anlieferung. Ggf. könnten Räume getauscht werden: Gruppenräume Gruppe 3 (ehem. Küche), dort könnten die Personalräume und die Küche untergebracht werden, somit ist er nicht so in die Ecke gedrängt und vorhandene Anschlüsse können genutzt werden Die Gruppenräume könnten dann in den Bereich der jetzigen Planungen der Personalräume verschoben werden. Die Halle könnte zum Einnehmen der Speisen genutzt werden. Der Bewegungsraum würde zwischen den beiden Gruppenräumen 3+4 liegen

EG - 3-Gruppen Kita Der Eingang und Empfang für die Kita wird über das alte Treppenhaus errichtet Der orange Bereich wird der Kita zugeschlagen Ggf. bessere Nutzungsmöglichkeiten Vorhandene Investitionen können bleiben Der separate Zugang zum Spielplatz ist gewährleistet Der Haupteingang kann bestehen bleiben Es besteht ein Lastenaufzug zur Anlieferung. Ggf. könnten Räume getauscht werden: Gruppenräume Gruppe 3 (ehem. Küche), dort könnten die Personalräume und die Küche untergebracht werden, somit ist er nicht so in die Ecke gedrängt und vorhandene Anschlüsse können genutzt werden Die Gruppenräume könnten dann in den Bereich der jetzigen Planungen der Personalräume verschoben werden. Die Halle könnte zum Einnehmen der Speisen genutzt werden. Der Bewegungsraum würde zwischen den beiden Gruppenräumen 3+4 liegen

Eingangssituationen – öffentliche Toiletten im UG und EG Der Haupteingang kann bestehen bleiben Der Zugang für den nördlichen Teil des HDG ist entlang der Toilettenanlage möglich Das Foyer insgesamt verkleinert sich Die öffentlichen Toilettenanlagen können erhalten bleiben Ggf. muss man sich noch Gedanken für behindertengerechte Toilettenanlagen machen UG

Wichtige Punkte die noch angegangen werden müssen: Außenanlagen Wichtige Punkte die noch angegangen werden müssen: Gestaltung der Kita-Spielfläche – Zugang siehe Zeichnung Seite 12/13 Gestaltung und Ort der Spielgruppen- Außenspielfläche Außenanlagen ehem. Spielgruppe – Evtl. als kleine Parkanlage – Rosengarten etc. Vorplatz „Haus Stockebrand“ Zuwegung vom Seniorenheim zum „Haus Stockebrand“ Parkplatzgestaltung