Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fahrt Verpflegung Schlafen Komfort Lesen Verpackung Handy
Advertisements

Vorbereitung zur Radfahrprüfung
SH Wydenhof Ebikon Radfahrertest Ebikon.
Rechtsgrundlagen – Aufsichtspflicht und Haftung
Sicherheit auf der Piste
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1 Gruber Rupert
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Der Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass sie keinen anderen gefährden oder schädigen.
Fallbeispiel: Privacy Was ist Privacy? Wie wird Privacy gesch ü tzt? Gibt es im Internet Anonymit ä t? Was kann die Schule f ü r den Schutz von Privacy.
FIS-Regeln (Fédération Internationale de Ski)
Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen
Jeder Skifahrer muss sich stets so verhalten, dass er keinen andern gefährdet oder schädigt. 1.RÜCKSICHT AUF DIE ANDERN.
Sicher durch die Wintersportwoche in Radstadt
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Eine Kampagne der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft und Wiesbaden 112.
Gib dem Unfall keine Chance.
Die Rettungsgasse ! Um Leben zu retten entscheiden Sekunden. Die Rettungsgasse ermöglicht ein schnelles Eintreffen der Rettungskräfte. Leben können gerettet.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
FC Sportfreunde Münklingen Abt. Fußball Leitlinie für unser Vereinsleben.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Seminar B1 Chart 1. Seminar B1 Chart 2 Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG.
Mediation ist mehr als Win - Win. Ausgangspunkt Mediation – Wann ist sie sinnvoll? Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, in dem neutrale Dritte.
Übermittlungs- und Einweiserzeichen
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Intensiv lesen.
Sicher Unterwegs im Postauto.
Benutzer-Update mit BImport paedML® 3.0 Novell
Fahrrad fahren in Deutschland
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Kurvenfahrt – der Neigungswinkel
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Gib dem Unfall keine Chance.
Sicherheit am Wettkampfplatz
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Mechanik II Lösungen.
Regel 1 Spielfeld.
Fahrradtest Menziken/Burg
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Gib dem Unfall keine Chance.
Einfach nur Frauenfeindlich
Einfach nur Frauenfeindlich
Name des Referenten, Ort und Datum einfügen
Sicherheit und Arbeitsschutz
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Hinweis zu dieser Vorlage:
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Firma, Anlass, Datum Name
Unterweisungsmodul Erste Hilfe.
Der Einheitsführer: führt seine taktische Einheit,
Lagerung von Gefahrstoffen
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Unsere Radstrecke © VD Gabriele Kastner 2010
Lehrgang: Maschinist 2. Aufgabenbereiche 2.1 Allgemeines
Die Batterie reicht für 108 h
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Unfälle im Büro H3SE-Integrationskit Modul TCNT 1.1.
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
Heiliger Geist – der unterschätzte Gott
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2018
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Schulanfang in Niedersachsen
Mit dem Velo oder E-Bike sicher zur Arbeit
 Präsentation transkript:

Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen FIS-Regeln Verhaltensregeln für Skifahrer/-innen und Snowboarder/-innen Quelle: http://www.fis-ski.com/de/reglementeundpublikatione/allgemeineregelnfis/10fisregeln.html

Rücksichtsnahme Der Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass sie keinen anderen gefährden oder schädigen. Man ist nicht nur für fehlerhaftes Verhalten, sondern auch für die Folgen einer mangelhaften Ausrüstung verantwortlich, insbesondere auch für neu entwickelte Sportgeräte.

Geschwindigkeit und Fahrweise Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Wetterverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen. Kollisionen geschehen oft bei zu hoher Geschwindigkeit, unkontrollierter Fahrweise oder unzureichender Beobachtung. Man muss innerhalb der Sichtmöglichkeiten anhalten oder ausweichen können. Das bedeutet, dass man an unübersichtlichen Stellen oder in der Nähe von Liften langsamer und noch aufmerksamer fahren muss.

Wahl der Fahrspur Der Skifahrer oder Snowboarder, der von hinten kommt, muss seine Fahrspur so wählen, dass er die vor ihm fahrenden Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet. Das bedeutet, dass man den Freiraum der anderen achten und sein Können und die Situation berücksichtigt (z. B. langsamer Fahrer, viele Fahrer, volle Pisten etc.) Vorfahrt hat immer der vorausfahrende Skifahrer oder Snowboarder. Wer hinter einem anderen herfährt, muss genügend Abstand einhalten, um den Vorausfahrenden nicht einzuschränken oder zu gefährden.

Überholen Überholen darf man nur mit einem genügend grossen Abstand, sodass der überholte Skifahrer oder Snowboarder nicht eingeengt oder gefährdet wird. Überholen darf man so von oben/unten, links/rechts. Dasselbe gilt auch für das Vorbeifahren an einem stehenden Skifahrer oder Snowboarder.

Einfahren und Anfahren Jeder Skifahrer oder Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren will, muss sich zuerst vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und die andern tun kann. Dasselbe gilt für das Anfahren nach einem Halt oder das hangaufwärts Schwingen.

Anhalten Kein Skifahrer und Snowboarder soll sich ohne Notlage (z. B. Sturz) an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufhalten. Gestürzte Skifahrer oder Snowboarder sollen unübersichtliche Stellen nach einem Sturz so schnell wie möglich verlassen. Am Pistenrand ist man sicherer, wenn es sich nicht gerade um eine unübersichtliche oder enge Stelle handelt.

Auf- und Abstieg Ein Skifahrer oder Snowboarder, der auf- oder absteigt (auch zu Fuss), muss den Rand der Abfahrt benutzen. Achtung. Fussspuren beschädigen die Piste und können Skifahrer und Snowboarder gefährden.

Zeichen beachten Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten und befolgen. Hinweis-, Gefahren- und Sperrtafeln sind unbedingt zu befolgen. Pisten sind nach ihrem Schwierigkeitsgrad schwarz, rot, blau oder grün markiert. Man wählt diejenige Piste, die seinem Können entspricht. Sperrtafeln sollten unbedingt befolgt werden: Diese Piste (oder abseits dieser Piste) wird nicht gefahren, weil es gefährlich ist – auch anschliessend für die Retter!

Hilfeleistung Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder verpflichtet zu helfen. Also: Erste Hilfe, Alarmieren des Rettungsdienstes, Absichern der Unfallstelle.

Ausweispflicht Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter – verantwortlich oder nicht – muss im Fall eines Unfalles seine Personalien angeben.