Beratungsstelle Kinderzentrum für Inklusion.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Familienzentren in NRW
Advertisements

Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Franz-Josef-Mone Schule Bad Schönborn
integrativen AWO - Kita
Es ist normal, anders zu sein
Schulverweigerung – Die 2. Chance
Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V.
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Von der Integration zur Inklusion in der Gemeinde Weyhe Weyhe, ja klar und inklusiv Beate Pilath.
Universität zu KölnHumanwissenschaftliche Fakultät SIGMA SIGMA Zur Situation gehörloser Menschen im Alter SIGMA Wissenschaftliche Untersuchung an der Universität.
NETZWERK ERZIEHUNGSBERATUNG Netzwerk Erziehungsberatung im Vogelsbergkreis.
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Die Oberbürgermeisterin Amt für Kinder, Jugend und Familie 7. Fachtag Kinderschutz-Zentrum Köln AG 3: ….und wir sorgen für die Bedingungen Klaus-Peter.
Ballhausen1 BallhausenA utor Autor SCHULSPEZIALDIENST SSD Ballhausen SSDSchule Chancen und Grenzen Synergieeffekte zu erzielen,
Zum Info-Abend für die Eltern unserer Lernanfänger Grundschule Lockhausen1.
LV NRW Ahoi!...und Willkommen auf der Gründungsveranstaltung des LV NRW.
Frühlingsbasteln mit den Familien am Unser Frühlingsbasteln hat auch in diesem Jahr wieder großen Spaß gemacht. Als besonderes Angebot für.
Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Familien- Jugend- und Seniorenbüro.
Die Koordinatorinnen für Inklusion im Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf stellen ihre Arbeit vor.
„Kita und Musikschule“
Pflegeerlaubnis Eine Pflegeerlaubnis ist erforderlich bei einer Betreuung von einem oder mehreren Kindern: In der eigenen Wohnung oder anderen Räumen Länger.
Wann und wo findet „TaCa“ statt?
Teilhabechancen für Kinder mit (drohender) Behinderung verbessern
Bewegungs- und psychoonkologisches Betreuungsprojekt
Talentzentrum Düsseldorf
2. Netzkonferenz „Pflege“
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
VIBSS-… / KURZ UND GUT – Seminar „Thema“ Veranstalter
Aufgabenfelder der Frühförderung
Ambulanter Sozialer Dienst der Justiz NRW bei dem Landgericht Siegen Sozialpädagogische Gruppenarbeit mit Sexualstraftätern.
WINTERHALDENKINDERGARTEN Auf dem Weg zu inklusiven Modellen
ANGEBOT Beratung und Begleitungen von SchülerInnen Beratung von Eltern
Übergang Kita – Grundschule im Landkreis Northeim
Fachberatung für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Das Jugendamt ist mit „im Ganztags-Boot“?...!
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Veranstaltungen für junge Unternehmer und Existenzgründer
Agentur zum Aufbau von Wohnberatung
Vielfältiger Islam versus gewaltbereiter Salafismus
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Mobile Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in NRW
Name Veranstaltung im Turngau XY Ort Datum GYMWELT im Verein
Modellvorhaben zur Weiterentwicklung der JH
von Menschen mit Behinderungen (KI-I)
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Konzeption der Kindertagesstätte St. Petrus Dom Osnabrück
Schulpsychologie - Bildungsberatung
Struktur des Projektes „Netzwerk Familienpastoral“
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Unter einem Dach: 10 Regional- verbünde
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Schulinspektorate: Maikonferenzen 2018
Bundesprogramm Kindertagespflege - Weil die Kleinsten große Nähe brauchen - Modellstandort Bielefeld.
Auftakt Inklusion! Wege zu einer inklusiven Kulturarbeit im Kulturraum Vogtland-Zwickau.
Eine Einrichtung der Kath. Jugendfürsorge e.V.
Regionaltreffen Integrationsmanagement
Ein Jugendverband stellt sich vor!
Präsentation der Evangelischen Jugend Schwerin
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
SCHULSOZIALARBEIT FLORENCE JUILLARD (Dipl
Kontakt Ein Angebot für Träger, Einrichtungen und Organisationen
Koordinationsstelle Übertritt am Schulamt Rosenheim
Koordinationsstelle Übertritt am Schulamt Rosenheim
TOP TALK ÖSTERREICHISCHE KREBSHILFE WIEN:
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Staatliches Schulamt Freiburg Arbeitsbereich Migration (AMi)
Regionale Integrationskonferenz in Lüneburg
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Beratungsstelle Kinderzentrum für Inklusion

Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion KiTa und Verein miteinander leben KiTa miteinander leben – Der Film Unsere Beratungsansätze Angebote im Kinderzentrum Rahmenbedingungen Unsere Kooperationspartner 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion

Meilensteine der Vereinsentwicklung 1965 1968 1975 1982 Gründung des Vereins 1. integrative Kita NRW 1990 Biografie-begleitendes Angebot 1. Inklusionspreis NRW 2008 Kinderzentrum 2009 2015 2016 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion

Unser Beratungsansatz Fachberatung Inklusionstreffen Prozessberatung Elternberatung Beratungsformen 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion

Angebote im Kinderzentrum Einrichtungen und Fachkräfte Inklusionstreffen Interdisziplinäre Fallkonferenzen Hospitationen Fortbildungen Therapeutische Beratung vor Ort Begleitung bei Aufnahme- und Antragsverfahren Begleitung während der Kita-Zeit Eltern Therapeutische Sprechstunde Netzwerk Eltern für Eltern Elterngesprächskreis Elternberatung Elternbegleitung während der Kita-Zeit 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion

Rahmenbedingungen Kostenfrei Einmaliger Kostenbeitrag Kooperationsvereinbarung Prozessberatung 50,- € pro Std. (2 Beraterinnen) Einmaliger Kostenbeitrag Fachberatung 2 Stunden / 100,- € Kostenfrei Telefonische Beratung Elternberatung Inklusionstreffen Erstgespräch 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion

Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion Wir für SIE Michaela Moreno Leitung Francine Otte-Peters Logopädin Beate Aust Physiotherapeutin Ursula Böckermann Motopädin Nathalie Westendorf Physiotherapeutin 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion

Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion Kooperationspartner Beratungsstelle Kinderzentrum für Inklusion Menschen im Zentrum e.V. Mönchengladbach Landesverband für Menschen mit Körper- u. Mehrfachbehinderung NRW e.V. Gefördert durch Aktion Mensch 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion

Kontakt Beratungsstelle Kinderzentrum für Inklusion Alte Kirchgasse 23 50999 Köln Tel.: 0 22 36/ 3 83 54-20 Kinderzentrum@miteinander-leben.com www.miteinander-leben.com 23. August 2019 Vorstellung Kinderzentrum für Inklusion