Letter of Intent von Sophie Wolfram Management von Projekten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fallstricke in Verträgen Verträge rechtssicher gestalten: Risiken vermeiden- Ansprüche sichern. Grimm Rechtsanwälte.
Advertisements

Bonitäts- und Forderungs- management
Letter of Intent Im Vorfeld von Forschungs- und Entwicklungsverträgen
Proseminar Grundzüge der Rechtwissenschaft I Sommersemester 2009.

Propädeutische Übung im Bürgerlichen Recht Dr. Georgios Zagouras Wintersemester 2008/2009.
Titel Diskursmodelle Name SoSe Folienformat Packen Sie die Folien nicht zu voll Das Datum können Sie ändern, indem Sie im Menü auf “Ansicht”
Montagagetechnik Band 2
Umgang mit Forderungen von Dr. Michael Sack © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack.
MICRON ASSOCIATES associates-lobte-das-recht-die-fakturierung-einer- anleitung-fur-ihr-kleines- unternehmen/#.UBhMdmGviCp.
Vorlesung Konzern- und Umwandlungsrecht
Mitfahrbörse Von: Marco, Marie-Sophie, Vanessa.
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Gasverordnung Wesentliche Aspekte.
lich willkommen!!.
Übersicht der Vorgehensweise bei der Einrichtung von Kleiderspendencontainern
Big Data Wie wollen wir es nutzen? Wie nicht? 4.2_BD_Diskussion
Der dritte Schiedsrichter
Die passenden Vertriebswege bei neuen und zusätzlichen Produkten
Töne, Akkorde und Tonleitern
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Einfacher und verständlich formulieren
Die Bibliothek und Ihre Vorwissenschaftliche Arbeit
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
POINT POWER Um ohne lange Umschweife zu erklären, was eine POWERPOINT-Präsentation ist, werde ich die folgende Einführung in das Thema Präsentationen bereits.
Aufwandsersatz an Sportler
Welche Farbe wählen Sie?
Schüler an der Ruth-Cohn-Schule
Weiterer Verlauf des Studiums
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Titel der Arbeit Betreuer/in Titel Vorname Nachname
Elektronische Post BBBaden.
Die Versorgungs-ordnung
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Wie kommt man zu „richtigen“ Entscheidungen?
Advigon Versicherung AG
Projekttitel Template für die Pitch-Präsentation Team & Institut
Geschäftsplanpräsentation
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Geschäftsplanpräsentation
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
Lehrveranstaltungsbearbeitung und Raumzuweisungen ab WiSe 2017
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
klassisches und agiles Projektmanagement
Vertragsarten im agilen Umfeld
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Schätzungsmethoden Experten und Delphi
Grundschule im Aischbach
Pflichtenheft und der Unterschied zum Lastenheft
Vertragsarten im agilen Umfeld
Schiedsgerichtsbarkeit
Firmenname Geschäftsplan.
Vertragsarten im agilen Umfeld
Die Versorgungs-ordnung
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Die Wasserfallmethode Projektmanagement SS19 Friedemann Lieberenz 17
Präsentation Projektmanagment „V – MODELL“
Cloudlösungen für die Landesgeschäftsstelle
Einzuhaltende Arbeitszeitregeln beim Fahrpersonal
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 EStG
Vereinsgemeinschaften
Aufwandsersatz an Sportler
So schreiben Sie eine klare, verständliche Sprache
RA Dr. Ingmar Etzersdorfer
 Präsentation transkript:

Letter of Intent von Sophie Wolfram Management von Projekten 08. 05

Begriff/ Nutzen Besonderheiten Bestandteile Vor- & Nachteile Letter of Intent Gliederung Begriff/ Nutzen Besonderheiten Weicher LOI Harter LOI Bestandteile Vor- & Nachteile weiterer Verlauf Fallstricke Zusammenfassung Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Verwendung meist bei größeren Projekten Letter of Intent 1. Begriff/ Nutzen unverbindliche Absichtserklärung zwischen zwei oder mehreren Vertragspartnern Parteien stehen in Verhandlungen über einen Vertragsabschluss (Grundlage des Vertragsabschlusses) Verwendung meist bei größeren Projekten Stand der Verhandlungen und deren Ernsthaftigkeit darlegen Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Abbruch der Verhandlungen möglich Keinerlei Rechtsansprüche Letter of Intent 2. Besonderheiten Abbruch der Verhandlungen möglich Keinerlei Rechtsansprüche einzelne Regelungen sind für die vereinbarte Dauer dennoch verbindlich (Exklusivitätsklauseln,…) Unterschiedliche Bezeichnungen: bilateralem (zwei Vertragspartner) und multilateralen (mehreren Vertragspartner) LOI Unterschieden in: „weichen“ und „harten“ LOI, einem Memorandum of Understanding oder einer Verhandlungsvereinbarung  Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Letter of Intent Weicher LOI unverbindliches Schreiben, welches nur bestätigt dass die benannten Parteien in Vertragsverhandlungen stehen Aufgabe: einzelne Regelungen wie Exklusivitätsklauseln und Geheimhaltungspflichten für eine bestimmte Dauer als verbindliche geltend festzuhalten Ziel: Ernsthaftigkeit darstellen, jedoch unverbindlich, da dennoch kein Anspruch auf den Abschluss des Vertrags besteht Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

wird konkreter verfasst, da zusätzlich rechtlich bindende Erklärungen Letter of Intent Harter LOI wird konkreter verfasst, da zusätzlich rechtlich bindende Erklärungen wesentliche Vertragsbestandteile werden festgelegt (z.B. Vertragspartner, Kaufgegenstand, Kaufpreis, .. ) keine Verbindlichen Nebenabreden (z.B. Geheimhaltungsklauseln) kein Vorvertrag —> einhalten einiger Pflichten der Parteien (§ 311 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung § 241 Abs. 2 BGB)  Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Verhandlungspartner und ihre Vertreter evtl. Vorbemerkungen Letter of Intent 3. Bestandsteile Verhandlungspartner und ihre Vertreter evtl. Vorbemerkungen Inhalt des Verhandlungsgespräches Zeitplan Inkrafttreten und Laufzeit der Erklärung Geheimhaltung Schlussbestimmungen Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Letter of Intent 4. Vor - & Nachteile Vorteile Nachteile rechtl. Absicherung durch verbindliche Geheimhaltungsklauseln rechtliche Folgen sind möglich (je nach AGB) Protokollarisches Dokument über ernsthaftere Verhandlungs- und Vertragsgespräche zusätzlich mehr Schriftverkehr bis zur eigentlichen Vertragsunterzeichnung Stärkung des gegenseitigen Vertrauens keine Rechtssicherheit Gewinn für das Projekt durch Festschreibung der Planungen und Preise hoher Aufwand an Zeit und Kosten Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Letter of Intent weiterer Verlauf Vertrag kommt zu Stande Vertrag kommt nicht zu Stande Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Letter of Intent Fallstricke Tipp 1: den Prozess juristisch sauber aufsetzen juristische Unterstützung einholen, da Eckpunkte der Vereinbarung sich zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr so leicht wegverhandeln lassen Tipp 2: Begriffe/Formulierungen eindeutig klären Benutzung vieler Fremdwörter und deren Bedeutung meist nicht eindeutig einfache Begriffe sollten zusätzlich definiert werden (z.B. „Gewinn“) „wir sichern zu“  verbindliche Verpflichtung! Tipp 3: Gewerbliche Schutzrechte beachten Exklusivitätsklauseln, Geheimvereinbarungsklauseln, … wem gehört das Produkt? Gibt es Patente? Lizenzbedingungen? Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

nicht rechtlich bindend Letter of Intent Zusammenfassung nicht rechtlich bindend gibt Sicherheit über die Absicht des Verhandlungspartner Entstehung von Rechten und Pflichten hilfreich besonders bei einem Firmenkauf, langfristigen Projekten oder sonstigen wichtigen Projekten, da sich Verhandlungen oft in die Länge ziehen —> man verliert das Ziel nicht aus den Augen Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Letter of Intent Quellen https://axel-schroeder.de/letter-of-intent-was-ist-das-und-kann-es-kleinen- unternehmen-helfen/ https://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-466297-2.html https://www.it-recht-kanzlei.de/letter-of-intent.html https://www.ra-plutte.de/letter-of-intent-loi-uebersicht-worauf-man-achten-sollte/ https://www.gevestor.de/details/ein-musterbeispiel-daraus-besteht-der-letter-of- intent-676221.html https://it-onlinemagazin.de/ma-juristische-fallstricke-beim-verkauf-von-it- unternehmen/ http://www.it-rechts-praxis.de/meldungen/Rechtliche-Weichenstellungen-und- Fallstricke-in-der-vorvertraglichen-Phase--34 Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Letter of Intent Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Titel (grün) ist für alle Folien identisch. Änderungen müssen im Folienmaster (1) vorgenommen werden. 08.05.2019