Planspiel Kapitalismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Wirtschaftskreislauf
Nico MüllerAgentenbasierte Systeme1 Seminar : Agentenbasierte Systeme Thema: Agenten mit dynamischem Preisverhalten.
Unternehmen.
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Schülerkiosk Konzept Verkauf im Haupttreppenhaus
BUEN VIVIR…?!. Ablauf: (1) Was bedeutet Gutes Leben für uns? (2) Buen Vivir in Südamerika (3) Können auch wir in Europa Buen Vivir? (4) Ausflug.
Parabel von der Pipeline
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
GENIAL REGIONAL! Regionale Unternehmen schaffen mehr regionalen Mehrwert, verbessern Lebensqualität und Beschäftigung in der Region.
Problemstellung Viele Leute kaufen sich Dinge im Internet, oft sogar ersteigern sie Sachen über Internetauktionen. Doch die Meisten kennen nicht die wirtschaftlichen.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Konträre Grundpositionen. N > A  A > N Wie soll der Staat darauf reagieren? antizyklische Struktur- Finanzpolitikanpassungen.
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
® © Dr. Anne Katrin Matyssek Falls Sie es nicht bereits tun: Bitte hören Sie zu dieser Präsentation parallel den.
…denn das GUUTE liegt so nah!. 80 % Pendler 52 % Kaufkraftabfluss Struktur und Herausforderungen in UU.
„Fasching geht los!“ Wochenrückblick vom bis Wir startet in dieser Woche mit unserem neuen Projekt – Fasching! Und weil wir alle schon.
DSO Buff Guide Vorgestellt im DSO-Talk vom by Boerben (Goldenau) v. 1.0.
Der Papierflieger (6) Nehmt euch einen Lesestreifen und einen Bleistift aus der Kiste, schreibt euren Namen auf die Versuchsanweisung und lest den folgenden.
Burberry Schal und Burberry Schal Sind für Winterkleidung Warm.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
Sähe Ihre Welt nicht ganz anders aus, wenn wir Sie mit allen nötigen Insider- Infos versorgen würden? Geheime Tricks mit denen Sie selbst gleich morgen.
„Mit Herz und Verstand“ Wochenrückblick vom Diese Woche gab es gleich zwei Gründe zum Feiern – zwei Kinder aus unserer Gruppe wurden sechs.
Sie besitzen zwei Kühe. Ihr Nachbar besitzt keine. Sie behalten eine und schenken ihrem armen Nachbarn die andere. Danach bereuen Sie es. Christdemokrat.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Ampel für Lebensmittel
Pausenkiosk – Unser Kleinunternehmen
Eine Investition in die Zukunft
Die Trainingsraum-Methode an der Realschule „Am Heimbach“
Soziale Marktwirtschaft
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Wirtschaftwissenschaften
Rohstoffe 6 – Beispiel Kaffee
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Online Shopping.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Diese Frage stellen sich zu wenige.
Präsentation "Geschäftsplan"
Faktormärkte und Einkommensverteilung Vorlesung Mikroökonomik 22. 1
Konjunkturblitzlicht 2. Halbjahr 2016, Metallhandwerk
Der Konsum.
Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht und Asyl für den 5. – 8. Jahrgang
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Der Papierflieger (6) 1 1 Name: ……………………………………….……..
Routing … … die Suche nach dem Weg..
Der Papierflieger (6) Namen: ………………………….. ………………………………..:
Markt Preisbildung 1)Nachfragekurve 2)Angebotskurve
Geschäftsplanpräsentation
Ich bin der gute Hirte.
Einsatz von Strukturierten Produkten in Fixed Income Portfolios
Geschäftsplanpräsentation
Geschäftsplanpräsentation
Radium E & I Check E & I Check
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wortarten bestimmen
Entwicklung und Umsetzung einer Geschäftsidee
Firmenname Geschäftsplan.
Vier einfache Schritte für das Verkaufsgespräch
Vorbereitungen zu St. Martin Wochenrückblick vom bis
Ihr möchtet eine spannende Abschlussarbeit schreiben?
Kobaltproduzent Kongo Kovu im Bergwerk
Macht Jugendarbeit überhaupt Sinn?
 Präsentation transkript:

Planspiel Kapitalismus

Was ist ein Planspiel? kein Theaterstück, eher ein großes Rollenspiel ausgedachte Situation mit wahrem Hintergrund Ein Planspiel gibt Regeln und Rollen vor. Verschiedene Teilnehmer*innen schlüpfen in Rollen und versuchen ihre Ziele zu erreichen. Nach dem Ende des Planspiels wird gemeinsam ausgewertet.

Thema des Planspiels: Wie entsteht Wohlstand im Kapitalismus Thema des Planspiels: Wie entsteht Wohlstand im Kapitalismus? Und wie wird er verteilt? Fragen: Wie wird Wohlstand im Kapitalismus geschaffen? Wie wird Wohlstand verteilt? Welche Interessen haben Arbeiter*innen und Unternehmer*innen?

Inhalt des Planspiels: Flugzeugproduktion Mehrere Unternehmen produzieren Papierflugzeuge. Dafür gründen Unternehmer*innen mehrere Firmen, stellen Arbeiter*innen an und produzieren mit Hilfe von Papier, Scheren und Stiften Papierflieger. Die Papierflieger werden auf dem Markt verkauft – so schaffen die Unternehmen Einnahmen für die Bezahlung des Lohns, neuer Rohstoffe und die Schaffung von Profit. Währung: Kronen 1 Krone = 10 Kronen =

Rolle 1: Unternehmer*innen Im Planspiel existieren zwei Unternehmen. Zwei Unternehmer*innen leiten zusammen jeweils ein Unternehmen, das Papierflugzeuge produziert. Sie besitzen Fabriken (Tisch), Werkzeuge/Maschinen (Stifte, Scheren etc.), Rohstoffe (Papier) und Startkapital (40 Kr.). Sie stellen Arbeiter*innen an und leiten die Produktion. Ziele: mit Ihrem Unternehmen reich werden möglichst erfolgreiche Unternehmen zu leiten, die sich am Markt behaupten Am Spielende soll aus Startkapital höchstmöglicher Gewinn entstanden sein.

Rolle 2: Arbeiter*innen Die Arbeiter*innen sind auf der Suche nach einem guten Job. Sie wollen möglichst sichere Jobs und hohe Löhne, um sich ein gutes Leben leisten zu können. Aktueller Lohn ist 1 Krone pro Monat (= 7 Minuten). Löhne können sich ändern …

Das Produkt: Papierflieger Unternehmen stellen Papierflieger her: Papiere falten, bemalen und am Markt verkaufen Die Modelle liegen beim Markt. Nur gute Qualität (gut gefaltete Flieger) wird angenommen.

Rolle 3: Der Markt Der Markt legt Preise für Rohstoffe und Produkte fest. Je nach Angebot und Nachfrage können Preise schwanken! Produkte können weiterentwickelt und am Markt ausprobiert werden. Die Markttafel zeigt aktuelle Preise.  Wichtig: Der Markt verhandelt nicht!!

Ablauf des Planspiels Rollenverteilung Unternehmer*innen und Arbeiter*innen Vorbereitung: Unternehmer*innen stellen Arbeiter*innen an und bereiten Produktion vor Produktion: Unternehmen produzieren Papierflieger, bezahlen Arbeiter*innen, investieren… Ende Auswertung

Vorbereitungsphase Rollenkarten lesen & Fragen klären Dann: Arbeiter*innen suchen Arbeit. Unternehmer*innen geben Unternehmen Namen, kaufen auf dem Markt Rohstoffe, stellen Arbeiter*innen ein. Spiel beginnt, wenn der Markt Papier ausgibt.

Produktionsphase Produktion im Monatsrhythmus (ein Monat = ca. 7 Minuten) Die Arbeiter*innen produzieren Waren. Die Unternehmer*innen organisieren Produktion, kaufen Material, verkaufen Waren am Markt. Am Monatsende (Glocke) zahlen die Unternehmer*innen Lohn an die Arbeiter*innen.

Ende des Planspiels Wichtige Ansage: alle checken und sich merken, wieviel Geld sie haben! Dann: Rollenentlastung!!  Requisiten abgeben, Tische aufräumen, alle Sachen nach vorne bringen