Hochschulwahlen an der JLU

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die SV Eine Präsentation, am Beispiel der SV der Gesamtschule Paderborn-Elsen, über Aufgaben, Ziele und Aufbau eines SV-Teams Folie 1 von 15.
Advertisements

Bericht der Gleichstellungsbeauftragten
Überblick Wesentliche Ziele des LHG

Einführung von Studiengebühren an der Universität des Saarlandes
Unternehmen Hochschule: Aufgaben und Verantwortung des Hochschulrats J. Holzer - TU München Bonn 03. Februar 2000 Centrum für Hochschulentwicklung.
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg
Mitbestimmung an der Uni wie und warum überhaupt? AG Bildungsstreik.
E-Learning/Neue Medien
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Studentische Selbstverwaltung
Warum FSK wählen? Gremienwahlen Was ist die FachSchaftsKonferenz ? der uniweite Zusammenschluss aller Fachschaften die unabhängige Studierendenvertretung.
Gremienwahlen Was wird gewählt? Fakulätsräte Senat (plus Bildung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)
Arbeitskreis Verfasste Studierendenschaft
Das neue Sächsische Hochschulgesetz
2002 Arbeiterinnen / Arbeiter: Die Strukturen ab 2002 in ver.di Bundesarbeiterinnen- und -arbeitersekretariat.
Novosibirsk Staatliche Technische Universität Student: Toropov I.A. Gruppe: АМ-511 Fakultät: Automatiken und der Rechentechnik Lehrer: Luchihina L.F.
Gremien an der Hochschule für Musik Nürnberg - Bestandsaufnahme - Klausurtagung der Hochschule für Musik Nürnberg am
Pfarrgemeinde St. Altfrid Gifhorn-Meine
Studentische Selbstverwaltung (Verfasste Studierendenschaft)
Einstellung und Bewertung von Hochschullehrern
Fachschaft Psychologie Mitwirken.Mitsprechen.Mitentscheiden. FUN. Fragen sind erwünscht | Fachbereich 03 | Institut für Psychologie | Fachschaft.
Überlegungen zur Evaluation an der FernUniversität
IVVR Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht Univ.-Ass. Dr. Reinhard Klaushofer Information.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Vollversammlung zur Verfassten Studierendenschaft – 14 Uhr – Aula.
Aufbau 2. Zusammensetzung 1. Aufgaben 3. Rechtliche Lage 4. Ausschüsse 5. Arbeitsweise 7. Kontakt 6. Arbeitsergebnisse.
WAHLBEKANNTMACHUNG Mittwoch, 29 April 2014 Wer kann wählen?
Plaßschule - Schulpflegschaft
Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie
Vollversammlung 28. Oktober 2013 Studierendenschaft der Andrássy Universität.
Treffen der deutschen CERN-Mitarbeiter mit der deutschen Ratsdelegation 20. Juni 2012.
Nach §72 NSchG wirken SchülerInnen in der Schule mit durch:
Elternarbeit an der GHS-Gildehaus
Fachschaft Humanmedizin vorgestellt von Manka, Denise, Nils und Fabian.
Befreiungen/Ermäßigungen von Studiengebühren
Eltern mit Wirkung für die Einschulungseltern
Fachbereiche Gestaltung (FB 1)
Universität Gesamthochschule Kassel Projekt Reorganisation Fachbereich Stadtplanung, Landschaftsplanung. Grundkonzeption und Projektphasen. Kassel, 1997.
Gremienwahlen Was wird gewählt?  Fakulätsräte  Senat.
Der Polnische Deutschlehrerverband zählt heute ca. 600 Mitglieder wirkt in 20 Sektionen und 3 Arbeitskreisen in ganz Polen.
IV Universität Hamburg Interessenvertretung der Studierenden im Kontaktstudium für ältere Erwachsene Allgemein Hintergrund: Fortbildungsauftrag der Uni.
So geht‘ s hier: Runder Tisch zur nachhaltigen HNEE- Entwicklung
August 2015 Online-Wahl 23. – Vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster Kandidieren darf jeder der zwischen 12 und unter.
Beteiligungsmöglichkeiten Studierender in Hochschulgremien -Freya Pelsis
Studierendenvertretung Physik Lehramt an der Universität Salzburg Wintersemester 2015/2016.
Evaluierungsordnung EvO Evaluierungsordnung für Lehre und Studium der RWTH Aachen vom Dez. 6.0/Abt. 6.2-Be; ; Folie 1 § 1 Geltungsbereich.
Deine Studierendenvertretung. u-asta· Deine Studierendenvertretung Wer ist die Studierendenvertretung ? Was macht die Studierendenvertretung ? Wie funktioniert.
Das Haus der Niederlande – Drei Einrichtungen unter einem Dach
Bewerbung um ein Deutschlandstipendium
Verfasste Studierendenschaft und akademische Selbstverwaltung
Mein Leben mein Studium, mein Akademischer Senat
Digitales Infoboard Berufs- und Studienorientierung an der TKS
HERZLICH WILLKOMMEN zu
AusländerInnenkommission
Organisation der Selbstverwaltung
Studierendenbefragung der JLU
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Informationen für Erstsemesterstudierende (WS 16/17)
Dezentraler Steuerungsansatz: Starke Rolle der Fachbereiche
Organigramm Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
Gremien der Hochschule
fachschaft{(s)ini[tiative]}
Studentischer Stammtisch „Studieren in schwieriger Lebenssituation“
Studierendenbefragung an der JLU
17. bis 20. Juni 2013 Hochschulwahlen
17. bis 20. Juni 2013 Hochschulwahlen
Gesetzliche Grundlagen
23. bis 26. Juni 2014 Hochschulwahlen
 Präsentation transkript:

Hochschulwahlen an der JLU WELCHE GREMIEN WERDEN NEU GEWÄHLT? studentische Gremien: Studierendenparlament und Fachschaftsräte Das Studierendenparlament wählt den AStA und die Fachschaftsräte entsenden Vertreter*innen in die Fachschaftenkonferenz. universitäre Gremien: Senat und Fachbereichsräte Der Senat ist das zentrale Organ der Universität und berät in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium, die die gesamte Universität betreffen. Die Fachbereichsräte beraten in Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung für den Fachbereich. www.uni-giessen.de/wahl2019 Eure Vertreter*innen geben Euch eine Stimme – gebt Ihnen auch Eure! Online-Wahl 11.-26. Juni 2019 Kontakt Wahlausschuss der Studierendenschaft: Wahlausschuss@stud-verw.uni-giessen.de Wahlamt der JLU: wahlamt@uni-giessen.de