Medizinische Universität Graz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Facheinführung
Advertisements

Menschen stärken – Sachverhalte klären
Studieren – Forschen – Glauben Einblick in Studium, Lehre & Forschung an der Katholischen Hochschule NRW Menschen stärken: Studieren.
Die MedUni Wien ist… eine medizinische Forschungseinrichtung mit über 640 Jahren Tradition. die größte Medizinische Universität in Europa mit über
Die Bundesregierung sichert die Rahmenbedingungen der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft. Bau-Offensive.
Institut für Slawistik der Karl-Franzens Universität Graz Graz, 25. November 2010 Evaluierung der Grazer Sprachwissenschaft von 2005 bis 2009 Perspektive.
RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN – EINE STRATEGISCHE ALLIANZ – Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung 11. Dezember 2015 Prof. Dr. Birgitta Wolff PRÄSIDENTIN DER.
Ich führte mein Praktikum vom bis am Universitätsklinikum in Halle/S. durch. Dabei handelt es sich um eine große Gesundheitseinrichtung,
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V gegründet mit rund 5300 Mitgliedern Deutschlands führende Fachgesellschaft für die Biowissenschaften.
PAGE 1 Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren – Neue Steuerungsmodelle und Entwicklungstendenzen Evaluation in Großforschungseinrichtungen Dr. Stefan.
PLATZ FÜR EINEN NEUEN JKU CAMPUS Pressekonferenz Freitag, 29. April 2016, JKU Teichwerk.
Städtebau Plenum STB 5 Siedlungsleitbild Präsentation Gerda Hartl :: Lisa Polak :: Alexandra Weber :: Po-Hsien Chen + Wie soll die Siedlungsentwicklung.
Primary Care und Bewegungskompetenz Mag. Frank M. Amort Mag. Dr. Othmar Moser FH JOANNEUM Institut für Gesundheits- und Tourismusmanagement Kaiser-Franz-Josef.
Mechatronik Bachelor Master Johannes Steinschaden
A German cluster of agricultural research facilities for the »knowledge based bio-economy«
Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Mathematik Inhaltsüberblick eingefügt.
DAS ÖKOSYSTEM BERNSTEINWALD.
Koordinationsstelle präventiver Kinderschutz
Qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung
Glück kann man lernen AUVA
Neuer Internetauftritt der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät
Mit Tradition in die Zukunft Mit Tradition in die Zukunft
Aktuelles aus Gynäkologie und Geburtshilfe 2017
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
10 Jahre Schülerlabor Mathematik
Kolloquien der Klinik für Neurologie Wissen schafft Gesundheit Zeit
Universität des Saarlandes: Grenzen überschreiten
Diener zweier Herren HSB PH FH.
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Mit Tradition in die Zukunft Mit Tradition in die Zukunft
Informationen zum Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allg.)
Mai 2017 Prof. Dr. DDr.h.c. Friedrich Schneider Mai 2017
Ringvorlesung: Existenzgründung
Ukrainischer Weg Perspektiven der Stadtentwicklungspolitik in der Ukraine Serhij Bilous, Department für Städtebau und Architektur Ministerium für Regionalentwicklung,
Klinikum Nürnberg Patienten 400 Mio € Umsatz Mitarbeiter
Organigramm Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)
Verein für nachhaltige Entwicklung im Landkreis Uelzen
Vanessa Bühring HM 001.
Christian Doppler Labor für Mykotoxin-Metabolismus
Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V.
DKFZ Heidelberg.
Willkommen zum Informationsabend
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
TU Clausthal – Partner der Wirtschaft
Stefan Kurz, Werner Heinrich Universität Passau, Projekt InteLeC
Life Sciences Aktionsfeld Stand:
KIT-Leitbild-Projekt
The University of Göttingen
A usschreibung   Die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen vergibt zusammen mit der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften zum Beginn.
Innovationsparks Hamburg
GESUNDHEIT EUROPÄISCH FÖRDERN
Orientierung im Studium und interkultureller Austausch
Studiengang Medical Research/ Oral Sciences.
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Vorüberlegung, 1 Gemeinsame Master und Doktorandenprogramme „internationalisieren“ nur wenige Studierende Def.: vollständig oder teilweise fremdsprachiger.
5. Ilse Schulz-Forum Dienstag, 10. April 2018 | Uhr
16. Neuroimaging Akademie Schlaganfall
Österreichisches Sprachdiplom Deutsch
Die Situation in Österreich mit Ausblick
Innovationen am Beispiel Siemens Academia Superior 29. Jänner 2013
Standorte der Hochschulen mit hebammenspezifischem Angebot
Ambulant orientierte Medizin
UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN
Gesundheitswissenschaften und Technologie
Medizinische Universität Graz
Eberhard Karls Universität Tübingen Kanzler Dr. Andreas Rothfuß
Die Technische Universität Braunschweig
Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
- Teil III - Bündnis Krankenhaus statt Fabrik
 Präsentation transkript:

Medizinische Universität Graz

Historischer Überblick

Historischer Überblick 1585 Gründung der Universität Graz am 1. Jänner 1863 Gründung der Medizinischen Fakultät Graz durch Kaiser Franz Josef I am 13. Jänner 1895 Eröffnung des Campus der Universität Graz 1900 Erstmalige Zulassung von Frauen an der Medizinischen Fakultät Graz 1912 Eröffnung des LKH-Univ. Klinikum Graz 1923 Nobelpreisverleihung für Chemie an Fritz Pregl

Historischer Überblick 1927 Verleihung des Nobelpreises für Medizin an Julius Wagner von Jauregg 1936 Auszeichnung des Pharmakologen Otto Loewi mit dem Nobelpreis für Medizin 1938 Entlassung bzw. Verhaftung zahlreicher jüdischer WissenschafterInnen 1948 Umbenennung des Klinikumgeländes in Auenbruggerplatz 1969 Übersiedelung der Kinderklinik von der Mozartgasse in den Neubau am Klinikumsgelände

Historischer Überblick 2001 Inbetriebnahme der EBA (Erstuntersuchung – Beobachtung – Aufnahme) 2004 Gründung der Medizinischen Universität Graz am 1. Jänner 2007 Start des ersten internationalen PhD-Programmes in der Steiermark 2009 Eröffnung des ersten Clinical Skills Centers in Österreich 2011 Unterzeichnung des Zusammenarbeitsvertrages zwischen KAGes und Med Uni Graz

Historischer Überblick 2012 Verdreifachung der Forschungsleistungen seit der Gründung der Medizinischen Universität Graz 2014 Zukunftsweisende Ausbildungskooperation mit der JKU Linz 2017 Eröffnung des MED CAMPUS Graz, Modul 1 2018 Eröffnung der neuen vorklinischen Forschungszentren

Facts & Figures

Facts & Figures Rund 4.320 Studierende Rund 2.500 Mitarbeitende Rund 1.500 Mitarbeitende im wissenschaftlichen Bereich Rund 1.000 Mitarbeitende im nicht-wissenschaftlichen Bereich Drei Zentren in der Grundlagenforschung Otto Loewi Forschungszentrum für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung Gottfried Schatz Forschungszentrum für zelluläre Signaltransduktion, Stoffwechsel und Altern Diagnostik & Forschungszentrum für Molekulare BioMedizin

Facts & Figures Vier forschungszentrenunabhängige präklinische Institute 19 Universitätskliniken Ein klinisches Institut Globalbudget inkl. KMA rund EUR 207 Millionen Drittmittel rund EUR 49,4 Millionen

Forschung

Facts & Figures Rund 2.800 wissenschaftliche Veröffentlichungen/Jahr Rund 490 laufende Klinische Studien Rund 440 laufende Forschungsförderungsprojekte Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF) Rund 4.000 m² an Labor- und Büroflächen Sechs Core Facilities, Bibliothek, Lernzentrum Biobank Graz Eine der größten klinischen Biobanken Europas Mehr als 20 Millionen Proben Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT)

Forschungsfelder Krebsforschung Neurowissenschaften Stoffwechsel, Herz- und Gefäßforschung Generalthema: Nachhaltige Gesundheitsforschung Vorsorge, Früherkennung, Lebensqualität, Kindliche Frühentwicklung, Versorgungsforschung, Lehrforschung

Strategische Projekte BioTechMed-Graz CD-Labor für Liquid Biopsies zur Früherkennung von Krebs Comprehensive Cancer Center Graz (CCC) Interactive Microbiome Research K-Projekt CAMed K1-Kompetenzzentrum CBmed BBMRI-ERIC Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung Ludwig Boltzmann Institut für Lungengefäßforschung

Studium & Lehre

Facts & Figures Rund 4.320 Studierende Rund 1.000 AbsolventInnen/Jahr (inkl. Universitätslehrgänge) Drop-Out < 10% Studienabschlüsse in Regelstudienzeit plus Toleranzsemester > 82,46% Clinical Skills Center Erstes medizinisches Trainingszentrum an einer österreichischen Universität Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehr- und Lernmethoden

Studienangebot Diplomstudium Humanmedizin (336 Studienplätze/Jahr) Bachelorstudium Humanmedizin – Kooperation mit JKU Linz (120 Studienplätze/Jahr) Diplomstudium Zahnmedizin (24 Studienplätze/Jahr) Masterstudium Pflegewissenschaft Doktoratsstudium Pflegewissenschaft Doktoratsstudium Medizinische Wissenschaft PhD-Studium (Rund 20 Plätze/Jahr) Rund 30 Universitätslehrgänge

Praxisnahe Ausbildung Kleingruppenunterricht Innovative Lehrkonzepte Neue Lehr- und Lernformen Staatspreise für exzellente Lehre

PatientInnenbetreuung

Facts & Figures am LKH-Univ. Klinikum Graz (Träger KAGes) Rund 7.800 Mitarbeitende am Universitätsklinikum Rund 1.500 ÄrztInnen (Med Uni Graz & KAGes) Rund 87.400 stationäre PatientInnen Rund 414.900 ambulante PatientInnen Rund 1.500 Betten Rund 4,90 Tage Belegsdauer

Ganzheitliche Betreuung Bio-Psycho-Soziales Modell PatientInnen stehen in ihrer Gesamtheit im Mittelpunkt des Handelns Erstklassige und personalisierte Betreuung von PatientInnen Proaktive Erhaltung der Gesundheit Innovative Methoden der Gesundheitsprävention Kontinuierliche Aus- und Fortbildung zur Qualitätssicherung

Klinikumsleitung Kollegiale Führung des Universitätsklinikums Graz Anstaltsleitung, Rektor, Vizerektor

MED CAMPUS Graz

Facts & Figures Modul 1 Modul 2 Eröffnung 2017 Rund 21.000 m² Nutzfläche Rund EUR 180 Millionen Investitionsvolumen Modul 2 Baufertigstellung 2022 Rund EUR 190 Millionen Investitionsvolumen

Vollausbau Optimale Infrastruktur zum Lernen, Lehren und Forschen auf höchstem international kompetitiven Niveau Alle Bereiche der Grundlagenforschung an einem Standort Hörsäle, Seminarräume, Verwaltungsflächen, ÖH, Mensa, Aula und zentrale Kommunikationsflächen Perfekte Verbindung zum Universitätsklinikum

Medical Science City Ein neuer Stadtteil für die Gesundheit MED CAMPUS Graz (Modul 1 und 2) LKH-Univ. Klinikum Graz ZWT (Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin) kinderCAMPUS

Medizinische Universität Graz