Alltagshilfen Was ist das? Woher bekomme ich Alltagshilfen? Was muss ich bezahlen? Wo bekomme ich als hörgeschädigter Mensch noch Hilfe?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verordnung und Genehmigung von Hilfsmitteln einschließlich Widerspruchsverfahren
Advertisements

Ausgaben der GKV für Hilfsmittel
CONJUGATION Infinitive: SEIN ich bin du bist er, sie, es , man ist
Mit dem E-Health-Gesetz die
Alltagshilfen Was ist das? Woher bekomme ich Alltagshilfen? Was muss ich bezahlen? Wo bekomme ich als hörgeschädigter Mensch noch Hilfe?
finding out who? what? Wer sind Sie? Wer bist du? Wie heißen Sie? Wie heißt du? Wie ist dein Name? Wie ist Ihr Name? what? Was machen Sie? Was machst.
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse AOK - Die Gesundheitskasse Ziele und Grenzen der Medizin zwischen Therapie und Wunscherfüllung Evangelische Akademie.
Workshop zur kontinuierlichen Glukosemessung Stuttgart Dr. med. Sabine Krieg, Fachreferat Hilfsmittel, MDK BW.
Information zum Projekt „Neues Vereinsheim“ Wer sind wir? Was haben wir vor? Wie können Sie uns unterstützen? 19. März
1 Wirtschaftspanisch Málaga, Spanien Spanische Sprachschule.
HZV-Thema Hilfsmittelmanagement.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Seite 1 Wer bestimmt eigentlich über die Behandlung? Unterschied zwischen GKV und PKV Patient PatientArztKASSE / GKV PatientArztPKV.
1 HzV-Thema Hilfsmittelmanagement. 2 Versorgungssteuerung - Überblick Die Elemente AOKBosch BKKBKK VAG BKK Verbund IKK classic Ersatz kassen LKK Knapp.
DAS KRANKENHAUSSTRUKTURGESETZ (KHSG) MIT INKRAFTTRETEN AB DEM Schließung einer ambulanten Versorgungslücke im Überblick.
Christian Kemper Hörakustiker-Meister Hörgeräte Aumann e.K. 16 Filialen im Großraum Düsseldorf Regelmäßig 4 – 6 Lehrlinge in den Filialen.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
DRK-Zentrum St. Barbara Neubau eines Altenpflegeheims
Modul 124, Woche 11 R. Zuber, 2015.
Workshop am bei der Volkssolidarität
D : Nachteilsausgleiche bei Studien- und Prüfungsleistungen
primavera stellt sich vor
Der Schwerbehindertenausweis
Flucht- und Rettungswege
Industriemechaniker und Werkzeugmechaniker mit ihren Fachrichtungen
Achte auf Deine Gedanken,
Modul 4 – Pflegebedürftigkeit und Pflegeversicherung
Titel der Diplomarbeit
FBV Stand: 2007 Zweck der Feuerbeschau, verhüten der Gefahren für…
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Wo kann ich mich beschweren?
Willkommen in Karlsruhe
K.P. Companje Centre for the History of Health Insurance
Unser Region.
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Willkommen bei INVIA World!
Wird von der abgebenden Apotheke ausgefüllt!
Zeit mit Jesus oder Zeit für Jesus – Was ist wichtiger?
Wohnen im Alter - Wohnberatung in Bayern
Musterplan 1 Arbeitsstellen auf Geh- und / oder Radwegen, abgeleitet aus RSA-95, Regelplan B II / 1 Kurzbezeichnung für die Varianten in der RSA 95 Maß.
Informationen zur UAV-Befliegung im Nordwesten von Evershagen
Weiterer Verlauf des Studiums
Freifunk Paderborn stellt sich vor
Gemeinsam, unsere Zukunft zu gestalten
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Hilfe und Schutz für geflüchtete Frauen und ihre Kinder „Heimat schaffen. Familie schützen. Zukunft schenken“ Einrichtung von „Zentralen Frühe Hilfen“
Unfallverhütung – Gesetzlicher Versicherungsschutz
Neue Medien im Geographieunterricht
Zuzahlungen in der GKV – Ein kurzer Überblick
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Fächerabwahl am Ende der Jahrgangsstufe Q2-1
Es gibt Momente im Leben
Die Schlossarkaden in Braunschweig
Ihre Vertriebschancen mit Zahn-Zusatzversicherungen
Umsiedlung Morschenich
Dienstvereinbarung Arbeitszeit
Firmenname Berichtstitel.
Geschäftsplanpräsentation
des Landesverbandes (Teil B)
Stand: Beratungsgespräch bei der Abgabe eines Arzneimittels
Begegnungsstätte „Bienenkorb“/Ratskeller Erneuerung der Elektroanlage
Radium E & I Check E & I Check
Der Hohepriester Fokus auf Jesus.
Fundus der BVB der Stadt Nürnberg Siegbert Rudolph
KAV Fortbildungstagung 29. November 2018, Kantonsapothekeramt
Anzahl Rezepte +178 % +195 % +168 % +213 % +205 % +178 % +217 % +299 %
Stand: Arzneimittelverordnung Formale Prüfung der Verordnung Patient
Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen
Gesundheits- informationen finden und bewerten
 Präsentation transkript:

Alltagshilfen Was ist das? Woher bekomme ich Alltagshilfen? Was muss ich bezahlen? Wo bekomme ich als hörgeschädigter Mensch noch Hilfe?

Was sind Alltagshilfen (Hilfsmittel)? Hilfsmittel sind „Gegenstände“, die im Einzelfall erforderlich sind, um eine Behinderung auszugleichen, soweit sie nicht als allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anzusehen sind“ (nach Sozialgesetzbuch SGB V § 33).

Vorstellung der Alltagshilfen/Quiz

Auswertung

Finanzierung der Hilfsmittel Beratung bei deinem Hörgeräteakustiker Ein Vertragsarzt/ Pädakustiker der Kassen stellt ein Rezept aus. Die Krankenkasse prüft, ob mit einem ähnlichen oder anderen Hilfsmittel ein gleicher oder besserer therapeutischer Nutzen erzielt werden kann. Eine Ablehnung mit der Begründung das Hilfsmittel sei zu teuer, ist vom Gesetzgeber nicht vorgesehen. Die Versorgung der Patienten geschieht durch die Leistungserbringer (Fachhandel wie Sanitätshäuser, Apotheken, Orthopäden). Die Kassen sind im Regelfall verpflichtet, von ihren Mitgliedern eine Selbstbeteiligung zu verlangen. Diese Zuzahlung (Selbstbeteiligung) ist von Versicherten, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, in Höhe von 10 % des Abgabepreises, mindestens aber 5 Euro und höchstens 10 Euro, zu leisten.

Rechenbeispiel: Lichtwecker 39,90€ 39,90€: 10%=3,99€; du musst 5€ bezahlen! Funk Komplett-Set LISA Signalanlage 567,00€: 10%=56,70€; du musst 10€ bezahlen!

Wo bekomme ich die Alltagshilfen her? Bei deinem Hörgeräteakustiker! Unter www.hoerhelfer.de

Wichtige Informationen zu den Hilfsmitteln findest du zun Beispiel hier:

Was bedeuten diese Bilder?

Wo gibt es Induktion in eurer Stadt? Beirat für Menschen mit Behinderung + Name deiner Stadt Wegweiser für Menschen mit Behinderung Öffentliche Gebäude mit Induktion

Induktion in Heidelberg