Fairtrade - Blumen und Pflanzen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seit mit dabei - jeder kann einen Beitrag zum fairen Handel leisten!
Advertisements

Fairer Kaffee! Auf Initiative des Umweltreferats Jena.
Stadtrallye zum Thema Fairtrade in Limburg
Fair einkaufen – Armut mindern Globales Engagement in Heidelberg
Ein Gang durch den Siegel-Dschungel im
Quizfragen rund um Kleider und Textilien
Fair Trade.
Die Wertschöpfungskette von Bananen
Claudia Brück, TransFair e.V., , Berlin
Der Faire Handel.
Was heißt „fair“? Produktkriterien und Mindeststandards
Fairtrade und Bio-Siegel
Einführung in die Welt des Fairen Handels
Gemeinsame Vision Die Fair-Handels-Bewegung teilt die Vision einer Welt, in der Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung den Kern der Handelsstrukturen.
Öffentliche Beschaffung – verantwortungsbewusst und sozial fair! Elisabeth Schinzel Südwind Nachhaltigkeit und Prävention im Krankenhaus Symposium Wien.
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Herzlich Willkommen zur Vorstellung der SB - Gruppe Geretsberg
Was ist Fairer Handel?.
Fair Trade.
Bio ist nicht gleich gesund
Jan HemplerLSKN Ökologischer Landbau Bedeutung und Entwicklungsperspektiven.
AMBROSIA ein gefährliches Kraut. Das Problem: Ambrosia- Pollen enthalten einen aggressiven Eiweiß- cocktail, auf den Heu- schnupfen-Geplagte mit 80-prozentiger.
Man kann ja auch warten, dass die Welt von selber gut und gerecht wird, oder: Zukunft leben.
D.A.S. Maklerforum® PV Ost - Direkthilfe -Schadenmeldung und Beratungsscheck -Elke Herzog (RS Wien)
Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich, Fairtrade Max Havelaar, Oktober Fairtrade: Physische Rückverfolgbarkeit und Mengenausgleich.
EINKOMMEN IN ÖSTERREICH GLEICHBEHANDLUNG - GLEICHSTELLUNG.
Ziele der Tourismuspolitik in Schleswig-Holstein - Anlass der touristischen Neuausrichtung und ihre Erfolge - Martin Hamm Ministerium für Wissenschaft,
Merkel und Steinmeier versprachen uns vor einem Jahr einen lang anhaltenden Aufschwung bis Rechtzeitig zur Bundestagswahlkampagne erklärten die Spitzenpolitiker.
Präsentation über Network Marketing.
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen Paulus im 2. Brief an die Thessalonicher.
/ Maria Backhouse ‚Flex crops‘ im Dienst von Klimapolitik und Bioökonomie Palmölproduktion in Lateinamerika.
Herzlich Willkommen zur Vorstellung der SB - Gruppe Geretsberg
„Soldaten sind eine interessante Zielgruppe mit Zukunft!“
von der Produktion bis hin zum Recycling
NATURLEDER IVN zertifiziert
Arbeitsteilung Vorlesung Mikroökonomik
Übersicht Tierschutz Ernährungsformen Umweltschutz Regionale Produkte
Zeitpolitik für einen nachhaltigen Lebensstil
Sind Bio-Produkte wirklich gesünder?
Warum sammelt die Diakonie?
Verschiedene Wege zum Erfolg!
Ökologischer Fußabdruck
Otto-Hahn-Gymnasium Max und Colin
Karriere.
ÜBER UNS Der Industrieverband für einheitliche Smartcard-Lösungen e.V. setzt sich für die Förderung einheitlicher Datenstrukturen bei.
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Die Sondierung Das haben wir erreicht
Bedarfe gemeinsam mit Unternehmen ermitteln
Die Wirkung des fairen Handels und die Funktion von Fairtrade
Zugänge zu Unternehmen
Gewalt und Gewaltprävention Positionsunterlage
Projekt für ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die indigene Bevölkerung stärken
Einblicke in den Kindergartenalltag
Der 30-Sekunden Elevator Pitch
Wholesale Distribution & Services
Sanktionen Ausmaß, Entwicklungstrends und Sanktionsgründe Auswirkungen
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Fairtrade Bälle Miriam Baierl und Leonie Simon,Q11, Juni 2018.
Faire Kleidung & Baumwolle
Neue Regionalpolitik Juni 2006
DIE KOHÄSIONSPOLITIK VORTEILE FÜR DIE BÜRGER
„Schon ganz schön viel los!“ Wochenrückblick vom bis
„Sorgfalt und Frische - von der Langleine bis zum Kunden“
 Präsentation transkript:

Fairtrade - Blumen und Pflanzen

Was bedeutet Fairtrade? Fairtrade verändert den Handel durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien, schafft menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Das Fairtrade-Siegel steht weltweit für Produkte aus den Regionen des Südens, die nach nationalen Fairtrade-Standards umweltschonend produziert und fair gehandelt werden. Die Standards enthalten darüber hinaus Kriterien zu demokratischen Organisationsstrukturen, Umweltschutz und sicheren Arbeitsbedingungen.

Was sind Fairtrade-Standards? Soziales: Stärkung der Kleinbauern, Kleinbäuerinnen und Arbeiter und Arbeiterinnen Organisation in demokratischen Gemeinschaften (Versammlungs- und Gewerkschaftsfreiheit) Förderung gewerkschaftlicher Organisation (auf Plantagen) Geregelte Arbeitsbedingungen (Arbeitsverträge) Verbot ausbeuterischer Kinderarbeit Diskriminierungsverbot Mutterschutz

Ökologisches: Umweltschutz: Mensch im Mittelpunkt (Schutzkleidung) Umweltschonender Anbau Schutz natürlicher Ressourcen Verbot gefährlicher Pestizide Kein gentechnisch verändertes Saatgut Förderung des Bio-Anbaus durch den Bio-Aufschlag Wassersparende Bewässerung Kläranlagen Kompost- und Müllmanagement

Ökonomisches: Anforderungen an Händler und Hersteller Bezahlung von Fairtrade-Mindestpreis und Fairtrade-Prämie Nachweis über Waren- und Geldfluss Richtlinien zur Verwendung des Siegels Transparente Handelsbeziehungen Vorfinanzierung

Fairtrade in Fair-Bindung mit Blumen Verbesserung der Arbeitsbedingungen steht im Vordergrund Fairtrade-Prämie kommt Arbeitern direkt zugute Fairtrade-Prämienkomitee entscheidet, in welche Projekte diese investiert werden soll Managementvertreterinnen und –Vertreter können bei offensichtlich betriebsschädigender Verwendung der Fairtrade-Prämie ein Veto einlegen

Wo? Kenia, Äthiopien, Tansania, Uganda, Simbabwe, Ecuador, El Salvador, Sri Lanka und Costa Rica Was? Schnittblumen, fertig kultivierte Pflanzen, Jungpflanzen und unbewurzelte Stecklinge Wie? Schrittweise Erhöhung des Lohns, um konkurrenzfähig zu bleiben

Vorteile Sorgfältige Pflege und kurze Wege erhöhen Qualitätsniveau Günstigere Energiebilanz Durch warmes Klima keine Beheizung und Beleuchtung nötig Weniger Pestizidrückstände bessere ökologische Alternative

Tropenpflanzen wie Palmen, Zimmerpflanzen wie Weihnachtssterne, Balkon- und Gartenpflanzen wie Geranien und Schnittblumen wie Rosen und Chrysanthemen Zum Beispiel bei Rewe, Lidl und Edeka erhältlich Produktfinder https://www.fairtrade-deutschland.de/einkaufen/produktfinder.html

https://www.youtube.com/watch?v=QgFu_s3aKKo