Schulstandorte mit Klasse 9+ im Schuljahr 2016/2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Produktionsschulen in MV
Advertisements

Herzlich willkommen zum 5. landesweiten Bündnistag Mecklenburg-Vorpommern Banzkow, 10. September 2009.
Mehr öffentlicher Verkehr für weniger öffentliche Zahlungen
Die Ehrennadel des Bauernverbandes
Integraler Taktfahrplan für M-V
20:00 Begrüßung Dr. Stefan Faßbinder,
Ministerium für Soziales und Gesundheit Durchführung des Familienkonventes Salem, 23. September 2008.
Grundsätzliches Grundgesetz Artikel 3, Absatz 3 Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat.
Partizipation und Ganztag machen Schule Netzwerk der Modellschulen für Partizipation und Demokratie in RLP.
Ausbildungskonzept.
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Schulnetzplanung Stand: 10. Februar 2012
LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE
Stand der Inklusion im Landkreis Gifhorn
Das Bildungssystem in Deutschland
Evangelische Jugend Pfalz
zum Beratungstag Inklusion für die oberfränkischen Realschulen
Evangelische Jugend Pfalz
62. EUROPÄISCHER WETTBEWERB IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Das Bildungswesen in Deutschland
„Die Ersten Schritte”. AaBbCcDdEe FfGgHhIiJj KkLlMmNnOo PpQqSsTt UuVvWwXxYy Zz ÄäÖöÜüß Deutsches Alphabet.
„Pfaffenhass“ oder Autonomie der Gemeinden? Der Antiklerikalismus nach der Reformation in Pommern Maciej Ptaszyński Kirche vor Ort. Pfarreikulturen im.
2648 TeilnehmerInnen, davon Arbeiten von 752 SchülerInnen zur Landesjury 202 LandespreisträgerInnen 32 BundespreisträgerInnen Nach Baden-Württemberg und.
Wegweiser zu den Sonderpädagogischen Beratungsstellen Bruchsal Kronau Bad Schönborn Philippsburg Linkenheim Bruchsal Kronau Bad Schönborn Philippsburg.
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Mecklenburg Vorpommern Wahlspruch Wahlspruch : MV tut gut.
Academic Libraries Landesbibliothek MV, Schwerin Universitätsbibliothek Greifswald Universitätsbibliothek Rostock Hochschulbibliotheken Neubrandenburg,
Ludwig-Riedinger Grundschule Kandel Informationstag WELCHE SCHULE FÜR MEIN KIND ? Beate Lehr 02. Juni 2015 Welche Schule für mein Kind? Grundlagen und.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Übungsart: Titel: Quelle: Besonderheit Buchstabendreher.
Konjunkturpaket II Realisierung im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Die Koordinatorinnen für Inklusion im Schulamt für die Landeshauptstadt Düsseldorf stellen ihre Arbeit vor.
Integration/Inklusion
Deutschland: Land und Leute
DEUTSCHLAND.
2. Konferenz „Arbeitsbündnis Jugend und Beruf im Landkreis Rostock“
Im Norden Die Bundesländer Schleswig-Holstein Hamburg Bremen
Herzlich willkommen!.
Rather Modell e.V. Hilfen für Schulverweigerer
Nr. Unternehmen 1 Jochmann GmbH 2 Fachhochschule für öffentliche.
Vorstellung des Inklusionsberichts
Comenius-Schule/ Förderzentrum West
Regionale Schule Sanitz
3. Teil gewünschte Investitionen (ungeordnete Reihenfolge)
Generalie Inklusion: Schulaufsicht zwischen allen Stühlen?
Standorte des MSD in Oberfranken nach Förderschwerpunkten
Erich Kästner-Grundschule
Reise zu den Hansestädten des Nordens Ziele s. nächste Seite vom 11
DIE GROSSTE DEUTSCHEN.
Drei Bildungsgänge - Vier Schulformen: Hauptschule Realschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Informationsabend der Grundschulen im Idsteiner Land.
Inklusive Bildungsangebote
Die Sonderpädagogische Beratungsstelle
Studieninformation Bachelor Sonderpädagogik Lehramt (Stand )
Willkommen in Deutschland!
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)
German Art History Wiederholung II
Umsetzung eines theaterpädagogischen Konzepts an unserer
Bericht über die Lage des altsprachlichen Unterrichts
3. Teil öffentliche und private Investitionen (gewünscht, bzw. geplant in ungeordneter Reihenfolge)
Wegweiser zu den Sonderpädagogischen Beratungsstellen
Schul(form)wahl nach Klasse 4 (WTK)
 Freistaat Thüringen.
Tage der offenen Tür der Schulen im Bereich des Wetteraukreises
der Pflegestützpunkte (PSP) in MV
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit Schwierigkeiten beim Lernen durch die Pestalozzi-Schule Die Arbeit der Förderschule in Tübingen und Umgebung.
unterstützt durch BIOCHEM GmbH, Lohne
§ §Rahmen - Zuständigkeiten SGB VIII, § 35a SGB XII; § 52- § 54
Fortbildung Reg FöZ Quedlinburg Thema: Fortschreibungen
Arbeits- Kreis „Regeln“.
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Schulstandorte mit Klasse 9+ im Schuljahr 2016/2017 Schulstandorte mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit freiwilligem 10. Schuljahr im Schuljahr 2016/2017 1-35 Sassnitz Schulstandorte mit Klasse 9+ im Schuljahr 2016/2017 36-43 57 Schulstandorte mit Produktivem Lernen im Schuljahr 2016/2017 44-70 19 Barth 20 Garz 21 56 Graal-Müritz 58 14 4 60 1/2 50 22 51 Grimmen 16 37 Wolgast 5/6 52 63 59 23 7 41 40 Sanitz 61 53 67 Neukloster 32/33 Bützow 17 45 62 46 44 55 3/35 36 Malchin 54 Ueckermünde 9 Friedland 66 18 29 26 Stavenhagen 8 Eggesin Gadebusch 64 43 34 10/11 42 38 47 13 68 15 24/25 39 65 Lübz 69 48 31 27/28 Neustrelitz 12 30 Wesenberg 70 Dömitz 49

1/2 Förderzentrum am Schwanenteich Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Rostock 3/35 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Güstrow 4 Sonderpädagogisches Förderzentrum „Am Meer“ Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung, Graal-Müritz 5/6 Förderzentrum an der Danziger Straße Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Rostock 7 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Bad Doberan 8 Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Friedland 9 Sonderpädagogisches Förderzentrum „Lindenschule“ Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Malchin 10/11 „Pestalozzischule" Förderzentrum Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Neubrandenburg 12 Sonderpädagogisches Förderzentrum Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Neustrelitz 13 Förderzentrum „Pestalozzi" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Waren 14 Förderzentrum „Johann Heinrich Pestalozzi" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Ribnitz-Damgarten 15 Schlossbergschule Sonderpädagogisches Förderzentrum Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Pasewalk 16 Sonderpädagogisches Förderzentrum Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Grimmen 17 Sonderpädagogisches Förderzentrum „Biberburg" Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung, Anklam 18 Sonderpädagogisches Förderzentrum Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Eggesin 19 Sonderpädagogisches Förderzentrum „Klaus Störtebeker" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Bergen 20 Förderschule „Jan-Amos-Komensky" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Barth 21 Sonderpädagogisches Förderzentrum der Hansestadt Stralsund 22 Schule „Johann Heinrich Pestalozzi" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Greifswald 23 Janusz-Korczak-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Wolgast 24/25 Schule am Neuen Teich Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Lübz 26 Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung, Sternberg 27/28 Pestalozzischule Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Parchim 29 „Johann-Heinrich-Pestalozzi" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Gadebusch 30 Förderschule "Johann-Heinrich-Pestalozzi" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Ludwigslust 31 Diesterweg-Schule - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Hagenow 32/33 Claus-Jesup-Schule Wismar - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Wismar 34 Sonderpädagogisches Förderzentrum „Am Fernsehturm" Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Schwerin 36 Regionale Schule „Ehm Welk“, Ueckermünde 37 Integrierte Gesamtschule „Erwin Fischer“, Greifswald 38 Regionale Schule Nord, Neubrandenburg 39 Regionale Schule „Friedrich Dethloff“, Waren 40 Regionale Schule Sanitz 41 Gesamtschule Südstadt, Rostock 42 Regionale Schule mit Grundschule „Astrid Lindgren“, Schwerin 43 Regionale Schule mit Grundschule, Gadebusch 44 Regionale Schule „Ostseeschule“, Wismar 45 Regionale Schule Neukloster 46 Regionale Schule „Am Wasserturm“, Grevesmühlen 47 Regionale Schule „Werner von Siemens“, Schwerin 48 Regionale Schule Lübz 49 Gymnasiales Schulzentrum „Fritz Reuter“, Dömitz 50 IGS „BALTIC-Schule“, Rostock 51 IGS „F. Hundertwasser“, Rostock 52 KGS Schulcampus Evershagen, Rostock 53 Regionale Schule „Am Kamp“, Bad Doberan 54 Regionale Schule „Thomas Müntzer“, Güstrow 55 Regionale Schule „Käthe Kollwitz“, Bützow 56 Regionale Schule Garz 57 Regionale Schule Sassnitz 58 Regionale Schule „Hermann Burmeister“, Stralsund 59 Regionale Schule „Caspar David Friedrich“ Greifswald 60 Regionale Schule mit Grundschule „bernsteinSchule“, Ribnitz-Damgarten 61 Regionale Schule „G. L. Th. Kosegarten“, Wolgast 62 Regionale Schule „Käthe Kollwitz“, Anklam 63 Regionale Schule „Robert Koch“, Grimmen 64 Regionale Schule „Ernst Thälmann“, Eggesin 65 Regionale Schule „Arnold Zweig“, Pasewalk 66 Reuterstädter Gesamtschule, Stavenhagen 67 Regionale Schule mit Grundschule „Pestalozzi-Schule“, Demmin 68 Regionale Schule „Fritz Reuter“, Neubrandenburg 69 Regionale Schule Waren / West 70 Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg