Schweizer Forstpersonal

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verband Schweizer Forstpersonal Vereint Stark Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute 1.
Advertisements

5. Impulsis-Forum/ /C. Davatz Wo sieht der sgv Handlungsbedarf für eine erfolgreiche Berufsintegration von (auch besonders geforderten) Jugendlichen?
Verband Schweizer Forstpersonal Vereint - Stark - Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute Dachverband der Kantonalen Sektionen.
LVO - LVN Ob- und Nidwaldner Lehrerinnen- und Lehrerverband.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo Beachte: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, das gilt für einheimische Eltern.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Soroptimist International (SI) Was ist das? Wer sind wir?
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Oktober «Begegnung in Verantwortung» Prävention sexueller Übergriffe im kirchlichen Umfeld Dr. Joseph Bonnemain Offizialat Bistum Chur.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Mission Turnen ist unsere Leidenschaft. Wir verbinden den spielerischen Einstieg, unterstützen den Breitensport und fördern den Spitzensport. Dazu realisieren.
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR).
Zuschüsse  KJR  JuLeiCa.  Für alle nicht fachspezifischen Anschaffungen oder Freizeiten.  Heimeinrichtungen (Tafel,......) bis zu 40% Zuschuss oder.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
XY. Generalversammlung der XY eG Ort, Datum. Agenda 1.Eröffnung und Begrüßung 2.Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 20.. und Ausblick auf 20..,
ECOPLAN Familienergänzende Kinderbetreuung für den Vorschulbereich im Kanton Solothurn ‏ Michael Marti, Ecoplan Präsentation Medienkonferenz.
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
André Pfanner-Meyer, Geschäftsführer, OdA Gesundheit Bern
IG MANAGEMENT agi.
Modul 124, Woche 2 R. Zuber, 2015.
Modul 124, Woche 17 R. Zuber, 2015.
Jugendamtselternbeirat
Projektmanagement Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Das situationsbezogene Fachgespräch
Rahmenbedingungen für die Arbeit als QmbS-Berater in einem Tandem
Was ist neu in der DWMV? wichtige Infos vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB September 2017 Claudia Niehoff.
Vorspann beim Eintreffen der Gäste
- Fallbeispiele (aus MB-Dienststelle, Rückmeldungen
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Schweizer Forstpersonal
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Logo Corporate Center Innovation
Gewerbebund Oststeinbek
Leistungsbewertung beim kooperativen Lernen
Bitte fügen Sie hier Ihr Logo ein.
Schweizer Forstpersonal
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Gefährliche Arbeiten Umsetzung Art. 4 der ArGV 5
EFI Wissensaustausch-Portal
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Schulinterene Fortbildung der DFE/ Systemische Beratung
Danke an Euch! Unser Erfolg:
Restaurant Grüene Boden, Berikon 08.Februar 2018 Beginn: 18.30H
Unterstützung von Gemeinschaftsprojekten durch die Osec-Projektkommission (Osec PK) SwissCham_GV2003.ppt W.H. Grauwiler
Vote électronique Top oder Flop? Wo steht Graubünden?
Vollständig beantwortet: 93
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Herzlich willkommen, Begrüssung, Vorstellung
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
UNION, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft
Barbara Perriard, Leiterin der Sektion Politische Rechte
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Kooperation und Konzentration
CoR-Anträge D 1980 PDG Urs Klemm ARRFC CoL Delegate D 1980.
Bericht Miniwart BBV Jugendtag
01. Begrüssung, Kursprogramm und Ziele
Präsentationstechniken
Vereinsausrichtung Führung/Organisation
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
Seit 10 Jahren Berufsbildungsfonds Wald: Einsatz für eine gute Ausbildung!
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Was wir erreichen möchten …
Konzept Dieses Konzept beschreibt die Idee und die Rahmenbedingungen des Swiss Sponsor Pool.
 Präsentation transkript:

Schweizer Forstpersonal Verband Schweizer Forstpersonal Vereint - Stark - Fördernd Seit über 100 Jahren für alle Waldfachleute Dachverband aller kantonalen Sektionen Bildschirmschoner vor der Präsentation

Generalversammlung 2019 xxxxxxxx in xxx vom xx.xx.2019 Begrüssung und Danken für die Einladung. Sich vorstellen

Unser Vorstand und seine Aufgaben 2019 Unser Vorstand und seine Aufgaben Kurze Vorstellung der Vorstandsmittglieder (wichtig dass alle Landesteile, Landessprachen und Berufsgattungen vertreten sind.)

neu im Vorstand Markus Amhof Förster aus Steinhausen Amhof Forst GmbH 2019 neu im Vorstand Markus Amhof Förster aus Steinhausen Amhof Forst GmbH Oda-Vertreter Zentralschweiz Arbeitsverträge Lohnverhandlungen Holzhauerei-Wettkämpfe Begrüssung und Danken für die Einladung. Sich vorstellen

2019 Unsere Oberziele Stärkung der Forstbranche durch gute Zusammenarbeit unter den Partnerverbänden Wahrung der Interessen des Forstpersonals aktuelle Information und offene, gegenseitige Kommunikation zeitgemässes Dienstleistungsangebot GAV-Forst Schweiz: die Machbarkeit ist zusammen mit den Sektionen geklärt - alle Sektionen werden besucht und einheitlich informiert BAFU-Projekt Fokus NWF: Abschluss mit Bericht - Jahresrechnung: Bundesauftrag in VSF-Rechnung integriert ab Rechnungsjahr 2017 Regelmässige Information der Mitglieder (Homepage, Facebook, W+H) SAFAS: Ablösung des VSF-Delegierten im Vorstand, FUS und WS sind neu Mitglied Systematische Vor- und Nachbereitung aller Aktivitäten des Vorstandes (Aktennotiz)

2019 Unsere Aufgaben für 2019 Abschluss GAV-Verhandlungen AVE-Quorum ist erfüllt mind. 1x Kontakt mit 4 Partnerverbänden Abschluss Revision BiVo Forstwart Klärung Branchenlösung Forst 2020 Förderung CH-Holz Printmedien: 4 Beiträge in W+H/La Forêt Internet/Facebook: 850 followers VSF-Tagungen: 1 Veranstaltung GAV-Forst Schweiz: die Machbarkeit ist zusammen mit den Sektionen geklärt - alle Sektionen werden besucht und einheitlich informiert BAFU-Projekt Fokus NWF: Abschluss mit Bericht - Jahresrechnung: Bundesauftrag in VSF-Rechnung integriert ab Rechnungsjahr 2017 Regelmässige Information der Mitglieder (Homepage, Facebook, W+H) SAFAS: Ablösung des VSF-Delegierten im Vorstand, FUS und WS sind neu Mitglied Systematische Vor- und Nachbereitung aller Aktivitäten des Vorstandes (Aktennotiz)

2019 GAV Forst Schweiz 5

GAV-Forst Schweiz Ziele für 2018 wurden grösstenteils erreicht 2019 GAV-Forst Schweiz Ziele für 2018 wurden grösstenteils erreicht Betriebsumfrage wurde gemacht und ausgewertet Alle beteiligten Verbände sitzen am Tisch Grundlagenpapier zum GAV steht und wird von allen Beteiligten akzeptiert Ziele 2019 GAV-Text ist verhandelt +200 Neumitglieder Massnahmen 2019 Auftrag für die Verhandlungen in den Versammlungen einholen GAV-Informationsverantstaltungen durchführen Erfüllung der Quoren Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 5-1

2019 GAV-Forst Schweiz Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 6

GAV-Forst Schweiz Argumentarium 2019 GAV-Forst Schweiz Argumentarium 1. Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und soziale Sicherheit 2. Allgemeinverbindliche Regeln für eine Branche mit Zukunft 3. Gleich lange Spiesse für alle 4. Professionalität 5. Allgemeinverbindlichkeit - ein Muss Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 6

Mit Solidarität innerhalb der Branche können wir vieles erreichen. 2019 Mit Solidarität innerhalb der Branche können wir vieles erreichen. Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit Setzt euch ein für einen GAV-Forst Schweiz ! 7

Werbung an Berufsschulen und bei Kollegen 2019 Werbung an Berufsschulen und bei Kollegen Berufsleute frühzeitig abholen VSF-Mitgliedschaft für Lernende ist gratis Kollegen motivieren beim Verband mitzumachen Bei Unternehmungen nachfragen, ob Forstwarte Mitglied beim Verband sind Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 8

Neuauflage VSF-Flyer mit GAV-Argumentarium 2019 Neuauflage VSF-Flyer mit GAV-Argumentarium Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 9

2019 BBF Wald 10

2019 BBF Wald 10-1

2019 BBF Wald 10-2

VSF-Tagung 2019 Thema: Klimawandel Auswirkungen auf den Forstbetrieb und das Personal Datum: 04. Oktober 2019 Ort: Werkhof BG Basel Dauer: ganzer Tag 11

Holzhauerei-Wettkampf 2019 Holzhauerei-Wettkampf www.holzhauerei-wettkampf.ch/ 12

2019 Setzt euch ein für die Förderung von unserem einheimischen Rohstoff !!! 13

Dienstleistungen - Vergünstigung bei Krankenkassen CSS und SWICA 2019 Dienstleistungen - Vergünstigung bei Krankenkassen CSS und SWICA - Vergünstigung bei Autoversicherung Generali - 10 % Rabat auf das ganze Sortiment bei Felder AG - 5 % Rabat auf Kurse bei anseilen.ch Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 14

2019 Aktion VSF T-Shirts z.B. mit dem Logo von eurem Betrieb? Für die Forstmesse gibt es eine Neuauflage. www.foresters.ch/deutsch/aktuell/ 15

Information und Kommunikation 2019 Information und Kommunikation - Homepage www.foresters.ch - Facebook - Medienfenster Wald+Holz und La Forêt - Präsidentenkonferenz (PK)  08.03.2019 Olten - Delegiertenversammlung (DV)  13.09.2019 in Lyss - Jahresversammlungen der Kantonalen Sektionen Aufmerksam machen wegen der Allgemeinverbindlichkeit 16

An den VSF-Vorstand - Fragen - Bemerkungen - Hinweise - Anregungen 2019 An den VSF-Vorstand - Fragen - Bemerkungen - Hinweise - Anregungen - Vorschläge 17

Besten Dank für eure Mitarbeit 2019 Besten Dank für eure Mitarbeit Der Vorstand wünscht allen ein erfolgreiches und unfallfreies Waldjahr 2019 18