Leitlinien für die Zukunft

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Eifel: Raum mit Zukunft
Advertisements

1 LInternet au service des PME Paris (France), 8-9 février 1999 Workshop 1 Wie kann die Internet-Nachfrage stimuliert werden? Ergebnisse des Workshops.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Chronologie der Entstehung Möglichkeiten Erwartungen Bereits geleistete Arbeit Ziele.
Landes – und Gemeindeentwicklung Abteilung 16 DI Sabina Cimerman Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Referat Landesplanung.
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
LAbg. Josef Ober Steirisches Vulkanland Österreich
1 LEISTUNGSVEREINBARUNG AUFGABEN DER BÜRGERNÄHE (Gemeinden) PÄDAGOGISCHE AUFGABEN (Kanton)
Übersichtsschaubilder
Bad Radkersburg, Final Meeting ETZ-Projekt “KUTSCHENIZA” Projektdarstellung Anton Schabl.
Radenci, Kick-Off-Meeting ETZ-Projekt “KUTSCHENIZA” Projektansatz Anton Schabl SCHABL Consulting e.U.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
MMS Workshop 3. Juni 04 1 Wenn Frauen selbst bestimmen könnten… Von Vorzeigeprojekten zu frauenspezfischer Zusammenarbeit Frauenspezifische Ansätze, Gender,
Gereon Stock PR7277_ , S. 1 Wandel erkennen – Wandel bewältigen Wandel in Kleinbetrieben aus Sicht der EU 11. Oktober 2007, LVH Bozen Gereon Stock.
Going Abroad – Connecting business potential across borders Schweden-Deutschland-Litauen Juni 2011 – Dezember 2013 Ein Projekt im Rahmen des Programms.
17 Ziele für eine zukunftsfähige Welt
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Stärkung der Interkommunalen Zusammenarbeit im Bundesland Vorarlberg
Aktionsfeld 2 - Life Science Zukunft Hochschule
Vorstellung – Smart Space
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
Gemeinsam für Güglingen! – Wie wir künftig hier leben wollen
Deutschland Intelligent Vernetzt – Digitale Modellregion Rhein-Neckar
Gemeinsam für Güglingen! – Wie wir künftig hier leben wollen
Dienstbesprechung /Berufsorientierung
Projekt Raab Flood 4cast Arbeitspaket C Kommunikation Karl Maracek Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 5 – Baudirektion, Referat Hydrographie.
Thesenpapier der IALB zu Wissenstransfer und Beratung im Agrarbereich
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Projekt Raab Flood 4cast Projektübersicht Robert Schatzl, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 14.
"Grenzraum Aktiv" Evaluierung und Ausblick
[Name des Projektes] Post-Mortem
Aufgaben von Steuergruppen
Managementkreis MANFRED HERTEL
NanoKult Nanotechnologische Restaurierung von Kulturgütern
Gemeinsam in die Zukunft
Teamarbeit – Präsentation
Mainzer Effizienzberater-Netzwerk
365 Tage Jugendcollege Resümee in Zahlen
Wasserfußabdruck für Unternehmen
Sicherheitspolitik Deutschlands
FoTRRIS Fostering a Transition towards Responsible Research and Innovation Systems (Horizon 2020) Sandra Karner, Magdalena Wicher, Anita Thaler Monica.
Zur Situation von Adoptivfamilien in Deutschland: erste Befunde des EFZA Herzlich Willkommen zum 5. Workshop des EFZA.
Seniorenpolitische Gesamtkonzepte
SAGW-Veranstaltungsreihe «UN Sustainable Development Goals
Forschungsagenda der BAuA für das programmatische Themenfeld
Was hat „Gemeinde 21“ in unserer Gemeinde bewirkt
Und bist Du nicht willig ...
[Dieser Foliensatz kann als Grundlage zur Einführung in die Gruppenbewertung dienen. Es empfiehlt sich, ihn dem zu bewertenden Vorhaben anzupassen. Für.
- Status Teilauftrag 'Stabilisierung des Projektteams':
Neue Wege in der Agrarkommunikation
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
Daten als Basis für Entscheidungen
, Projektvorstellungen
Prozess Einwand-Integration
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
Umsetzung der Sustainable Development Goals in Bremen
Klima- und Energiepolitik in NÖ
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Informationsveranstaltung
Umsetzungsbeispiel (BC)
Strukturentwicklung im Rheinischen Revier
Energie - Wasser - Abfall - Fläche
Politikzyklus Das Agenda Setting (Thematisierung) erfolgt häufig aufgrund öffentlichen Drucks, wenn ein Problem - wie z.B. BSE – öffentlich diskutiert.
Zwei Jahre Ausbildungsverpflichtung – Einblicke und Eindrücke
Bevölkerungsbefragung zur Lebensqualität in Laufen-Uhwiesen
Ekkehard Horrmann Präsident des BTG
Gemeindedetektive Meckenbeuren.
 Präsentation transkript:

Leitlinien für die Zukunft Arbeitspaket C: Kommunikation – Bewußtseinsbildende Maßnahmen Leitlinien für die Zukunft Landwirtschaftliche Fachschule Halbenrain Präsentation: PP Vulkanland

Gemeinsam zu erarbeitende Dokumente: 1 policy paper C.2.6 Arbeitspaket C: Communication / Komunikacija Activity C.2: Publikationen / Publikacije Gemeinsam zu erarbeitende Dokumente: 1 policy paper C.2.6 1 Memorandum C.2.3 1 Charta Nährstoff - Güllemanagement C.2.5

Erarbeitung der Dokumente Regions- und länderübergreifender koordinierter Prozess Politik, Bewusstsein allgemein: Verfassen eines Policy Papers, Memorandums und der Charta Nährstoffmanagement auf Basis der Projektergebnisse und enger Einbindung und Abstimmung aller Projektpartner Politikorientierung, fachliche Basis, systemisches Verständnis und Vorschläge für akkordierte/gemeinsame Schritte

Fakten am Beispiel Steiermark Das Untere Murtal liefert mengenmäßig ausreichend Wasser für die Zentralversorgung der SO Stmk. Zukunftsfähige politische Entscheidung 1978 und Verbandsgründung 1979 GSO Seitdem sichert die öffentliche Hand die Ressource Wasser Qualitativ hochwertiges Grundwasser: Lebensmittelsicherheit, Lebensgrundlagen

Grundwasserschutz auf beiden Seiten der Grenze braucht Bodenschutz, braucht Klimaschutz, braucht Umweltschutz (sorgsamer Umgang mit Ressourcen)

Maßnahmen in Slowenien Maßnahmen in Österreich: Grundwasserschutzprogramm Graz bis Bad Radkersburg (LGBl. Nr. 39/2015) Die Umsetzung des Regionalprogrammes ist eine Herausforderung für alle Beteiligten: die Anrainer/Bevölkerung, die Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe, Gemeinden, Abwasserverbände und Behörden, sowie Wasserverbände und andere Wassernutzer. Maßnahmen in Slowenien …

Widmungsgebiete des LGBl. Nr Widmungsgebiete des LGBl. Nr. 39/2015 mit erhöhtem Grundwasserschutz (https://gis.stmk.gv.at/atlas, 2019)

Policy Paper SI-MUR-AT Grundwasserschutz als Strategiefeld Einführung und Hintergrund der heutigen Probleme Historische Entwicklung, Hauptursachen, Hintergründe (direkte und indirekte), Zustand und Fakten Herausforderungen Analyse, Politik, Bevölkerungsgruppen, Wichtigkeit bzw. Dringlichkeit, Lösungsverschränkungen (strukturelle Vernetzungen), Ausdehnung, Region(en) Gegenwärtige Politik (SI-AT) Lösungsversuche und Ansätze (verschiedene Ebenen), erzielte Wirkung, Entwicklungen, Veränderungen, Erreichtes; Einbindung bilateraler Projekte und Maßnahmen (SLO-AT) Lösungsvorschläge für die Zukunft - Politikempfehlungen Vorstellung und Analyse von Lösungen, Anreize und Argumente, Bewusstseins- und Informationspolitik, Durchführbarkeit, Empfehlungen zur Umsetzung

Charta Nährstoffmanagement SI-MUR-AT: Inhaltsoptionen Vision und Zielbilder Nährstoffmanagement Möglichkeiten, Ethik und Werte (ideelle), idealer Umgang mit Nährstoffen Nährstoffmanagement … am Feld, im Grünland, im Garten, in der Au, im Wald … im Boden, technisch vernetzt bzw. lokal einzelbetrieblich (Infrastruktur), überregional (Verkauf, Markt) … Situation in Slowenien Schlüsselfigur Boden, Bodengesundheit Bodenleben fördernde Bewirtschaftung, Nährstoffbindung, Fruchtbarkeit Schlüsselfaktor landwirtschaftlicher Betriebe Dichte, Übersteuerung der Nährstoffkreisläufe, Veredelungskultur, Zukunft Markt Eigenverantwortung wahrnehmen Wichtigkeit bzw. Dringlichkeit, Lösungsverschränkungen (Synergien), Innovation und Weiterentwicklung Bekenntnis der Teilnehmenden Kurzfassung zur Unterzeichnung

Memorandum SI-MUR-AT – Inhaltsoptionen Grundwasserschutz sichert den Lebensraum beiderseits der Mur Zielsetzung und ganzheitliche Wirkung Projektziele, Zustand und Fakten, Ergebnisse und Wirkung Notwendige Aktivitäten Plakative Umsetzungswege, Lösungen (Synergien), Wichtigkeit Kurzfassung  Unterzeichnung wichtiger Verantwortungsträger

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!