Offenlegung potentieller

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der kurz erklärt Kirchgemeindeversammlung vom 11. Mai 2012 Evang.-ref. Kirchgemeinde Schaffhausen-Buchthalen.
Advertisements

Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Übersicht steuerlicher Pflichten von Vereinen und Übungsleitern.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Der VÖA vereint Archivarinnen und Archivare aus allen Archivzweigen. Er ist die Berufsorganisation für das österreichische Archivwesen. In seiner Arbeit.
Vergütung des Aufwandes der Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten Die Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten bedeutet einen hohen Aufwand in der Arztpraxis.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsb h Stand: Januar 2015 Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung.
Mustervorlage Erklärung zu Interessenkonflikten
„Soldaten sind eine interessante Zielgruppe mit Zukunft!“
zur Veranstaltung „Beelitz Kliniken“
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Optionen BEWERTUNG JOBANGEBOTE GF Tochtergesellschaft General Manager
Funkenflug 2016 Dr. Michael Hecht Individuelle, persönliche Reflexion
Eckpunkte bei Veranstaltungen
Bewertung verschiedener Optionen
Not – umkehr – Verheissung
Offenlegung von potenziellen Interessenkonflikten
Schema Unterhaltsvermutung nach § 9 Abs. 5 SGB II
Aufwandsersatz an Sportler
Beteiligung junger Leute in den Sportvereinen Ausgangslage 1997/1998
Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
2. Öffentliche Sitzung der Wiener Monitoringstelle
Grundschule Bookholzberg e.V.
III. Jahr Deutsch, Universität Cagliari Max Schlenker
Mindeststandards.
Wenn der Helfer kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch zum vollen Verständnis der Wahrheit führen. Denn was er sagen wird, wird er nicht aus.
Offenlegung Potentielle Interessenskonflikte
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Die Kranken-versicherung der Studenten – Ein kurzer Überblick
Wege zur Musiktheorie.
Teamname „Projekttitel“
Rechnungen elektronisch erhalten
Pensionskasse Kaminfeger
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Stand: Anfrage in der Apotheke Patient/Kunde mit/ohne Vorkenntnisse/n
Förderungen für Kinderbetreuungseinrichtungen
TIPPS ZUM PRÜFUNGSTEIL SCHREIBEN B1/B2
Jugendhilfeausschuss am in Radevormwald
Unterweisungsmodul Laser.
Unterweisungsmodul Hochfrequenzgeräte.
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
IVP Hurra, in Pension ! Und jetzt ? ...
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Braucht man ein Smartphone. Stellen Sie Ihr Thema vor
Die drei Siebe.
Erklärung zu Interessenkonflikten
In den nächsten Wochen nimmt die  Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ ihre Arbeit auf. Wir werden die Arbeit der Kommission auch mit.
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Herzlich Willkommen zur 5
Geschenk oder Bestechung?
Die Alumniarbeit des DAAD
Test über [Thema] [Ihr Name] [Datum].
Wir helfen Kriminalitätsopfern
Die Leistungsorientierung
Feuerwehrhindernisübung
Einblicke in das Brieftaubenwesen
Fortbildung Reg FöZ Quedlinburg Thema: Fortschreibungen
Deklaration Interessenskonflikte
Ertragssteuerliche Behandlung der Einnahmen bei Sportveranstaltungen
Aufwandsersatz an Sportler
Erklärung zu Interessenkonflikten
Angaben über Beziehungen zu Unternehmen und Institutionen Ich erkläre hiermit, dass ich keine geschäftlichen, persönliche und materiellen Interessenbeziehungen.
Interessenskonflikte
Ernährungsberatung, allgemein
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

Offenlegung potentieller Interessenskonflikte Ich habe keine bestehende oder künftige finanzielle Verbindung oder geschäftliche Zugehörigkeit anzugeben.

Offenlegung potentieller Interessenskonflikte A. Erklärung zu finanziellen Interessen I. Ich habe Forschungsförderung erhalten (persönlich oder zu meiner persönlichen Verfügung) unmittelbar finanziell oder in Form geldwerter Leistungen (Personal, Geräte usw.) Nein Ja von einem/den Sponsor(en) dieser Veranstaltung von einer anderen Institution (Pharma- oder Medizintechnikfirma usw.) II. Ich habe als Referent ein Honorar oder als passiver Teilnehmer eine Kostenerstattung (Reise-/Übernachtungskosten, bezahlte Teilnehmergebühren) erhalten (hierzu zählt auch die Teilnahme an nicht für das Fortbildungszertifikat anerkannten Fortbildungen) Nein Ja von einem/den Sponsor(en) dieser Veranstaltung von einer anderen Institution (Pharma- oder Medizintechnikfirma usw.) III. Ich bin bezahlter Berater/ interner Schulungsreferent/Gehaltsempfänger o.ä. gewesen: Nein Ja von einem/den Sponsor(en) dieser Veranstaltung von einer anderen Institution (Pharma- oder Medizintechnikfirma usw.) IV. Ich bzw. mein Ehepartner/Partner/Kinder halte(n) ein Patent/Geschäftsanteile/Aktien o.ä. (hierzu zählt auch, wenn ein Ehepartner/Partner/Kind Angestellte(r) einer solchen Firma ist, ausgenommen sind fondgebundene Beteiligungen 1. an einer im Bereich der Medizin aktiven Firma, die aber nicht zu den Sponsoren dieser Fortbildung gehört bzw. deren Geschäftsinteressen nicht vom Thema dieser Fortbildung berührt werden. Nein Ja 2. an einer Firma, die zu den Sponsoren dieser Fortbildung gehört bzw. deren Geschäftsinteressen vom Thema dieser Fortbildung berührt wird Nein Ja

Offenlegung potentieller Interessenskonflikte B. Erklärung nicht-finanzieller Interessen Angaben zu den letzten 5 Jahren und den nächsten 12 Monaten (falls zum Zeitpunkt der Erklärung bereits schriftlich fixiert). - Organisation, für die Sie tätig sind: - Position in dieser Organisation: - Mitgliedschaft und Position in wissenschaftlichen Gesellschaften/Berufsverbänden und ggf. anderen, für diese Fortbildungsmaßnahme relevanten Vereinigungen