Nachhaltiges Bauen nach BNB: Workshop zu Lebenszyklusberechnungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, Oktober 2012
Advertisements

Sonderaktion von für alle Seminarteilnehmer: Bei Besuch eines unserer Seminare erhalten Sie einen Gutschein für eine vergünstigte.
Per an: 2014 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Kundenbeziehungen im digitalen Zeitalter: Emotional oder effizient?
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2012 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Effizienz 2020 per an:
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2014
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2015
Seminargebühr: Mitglieder: ,- € Nichtmitglieder: 470,- €
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
FIEGE INNOVATION CHALLENGE Fragebogen. FIEGE INNOVATION CHALLENGE - FRAGEBOGEN Vision – Kurzbeschreibung der Geschäftsidee Wie geht‘s und was ist zu beachten?
Webseite Lifewave Distributor Distribution.
Darstellung Kundenprojekt
Networking über den Dächern der Stadt…
Seid Ihr Naturforscher ? Macht Ihr mit? Tag der Natur
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG am 5. OKTOBER 2017
Eltern-Kind- Yoga Eltern-Kind- Yoga Wer?
Dr. Saskia Hogreve Versuchstierkundliches Kolloquium,
Anmeldeschein Bitte schicken Sie dieses Formular ausgefüllt per Post oder per Fax zurück an: Umweltstation Nürnberg – Institut für Pädagogik und Schulpsychologie.
Workshop __Augen-QG____ Workshop __Augen-QG____
Moor-Nebel Gärtnerei GmbH
Vorlesungsankündigung WS 2017/2018
@ & Mit Werten führen – Mehrwert für alle 17:00-19:00 Uhr
Anmeldung zur Wochenendfreizeit mit der DJK-SG
DW Die Wohnungswirtschaft und Aareon AG Hamburg/Mainz, September 2016
Eldar Dedic HA061 bbw - Hochschule
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Ringvorlesung: Existenzgründung
Alumni * Liebe Abiturientin, lieber Abiturient,
Schule gemeinsam gestalten!
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Ihre Firmenbroschüre Dies ist ein großartiger Platz für Ihre Leitlinien. Sie können diese frische, professionelle Broschüre wie vorliegend verwenden.
Pfingstferien- angebot
Mustersammlungen Edgar Oberländer – Mitglieds des Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung im lsbh Stand:
Osterferien- angebot – KiSS Ostfildern e.V. Anmeldung
Gertie Ries Millionaire Team Hasan Günes GET Team.
pepro Meine Heldenreise Anmeldung/Information
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Rechnungen elektronisch erhalten
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
“Kunden-Schulungen” Arbeitsanweisung
Lernen mit Videos Anforderungen und Voraussetzungen für die Prüfung
Blockseminar – 3 Samstage
Fragestunde Gewerbeordnung, Firma
Fortbildung – Qualitätssicherung - Förderung
Präsentation für Eltern
Erstellen und Einreichen einer Projektskizze
Titel der Veranstaltung
Anmeldung im NU-System
Energieleitlinie: Wieso brauchen wir das?
Überschrift FKZ-Nr.: Projektname
ANMELDEFORMULAR in Brünn SUMMER PERFORMANCE CAMP
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
Bürgerversammlung - Gesamtstadt -
►Veranstaltungsort und Seminarzeit
09. Corporate Social Responsibility
Alle Preise enthalten die gesetzliche MWST.
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen Hier ein Bild einfügen
Offenlegung potentieller
Datum Leistungskonzept
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Tagung zum Registerwesen
I.d.E. Trainingsinstitut Runne GmbH
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

Nachhaltiges Bauen nach BNB: Workshop zu Lebenszyklusberechnungen ►Veranstaltungsorte, Seminarzeiten und Kosten 13.05.2019 Ostfildern NBWL-01-E01-ES 26.08.2019 Mainz NBWL-02-E01-MZ 23.09.2019 Ulm NBWL-03-E01-UL Die Seminare finden jeweils von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Details zu den Seminarorten erhalten Sie rechtzeitig vor dem jeweiligen Termin. Preis: 279.- € zzgl.MwSt. ► Rabattierung und Förderung Für das Seminar kann die ESF-Fachkursförderung, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragt werden. Bitte Informieren Sie sich auf unserer Internetseite unter Akademie > Rabattierung + Förderung oder rufen Sie direkt uns an. Wir beraten sie gern. ► Relevanz des Themas Bauen geht stets mit der Inanspruchnahme von ökologischen und ökonomischen Ressourcen einher. Planende und Entscheidungsträger haben daher eine große Verantwortung, um die negativen Umweltwirkungen zu minimieren, die Nutzeransprüche zu erfüllen und die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Um diesem ganzheitlichen Anspruch für Nachhaltigkeit gerecht zu werden, wurde das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) vor 10 Jahren als Planungswerkzeug zur Optimierung der Gebäudeplanung vom Bundesbauministerium entwickelt. Für Bundesbaumaßnahmen definiert das BNB seit vielen Jahren verpflichtende Zusatzanforderungen zur Nachhaltigkeit (Zertifikatsziel „BNB-Silber“) und ist mittlerweile auch in Landesbaumaßnahmen in Berlin und Baden Württemberg verpflichtend anzuwenden. In weiteren Bereichen der öffentlichen Hand wird das nachhaltige Bauen nach BNB in einer Vielzahl von Projekten freiwillig angewendet. ► Zielgruppe Der Workshop richtet sich an alle, die am nachhaltigen Bauen interessiert sind und Nachhaltigkeitskriterien anwenden wollen. Für alle Personen, die Projekte im Bundes- und Landesbau durchführen, sind diese Inhalte wichtiger Bestandteil der Projektzielerreichung.

Nachhaltiges Bauen nach BNB: Workshop zu Lebenszyklusberechnungen ► Anerkennung Das Seminar wird bundesweit von allen Ingenieur- und Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Die Veranstaltung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes beantragt. ► Lernziel, Inhalte und Methodik Der Workshop führt zunächst kurz in die Grundlagen des nachhaltigen Bauens und des Lebenszyklusansatzes nach BNB ein. Anschließend werden an Hand von Planungsszenarien Übungen zu Lebenszyklusberechnungen und zur integralen Planung in Kleingruppen durchgeführt und gemeinsam diskutiert. Betrachtet werden u.a.: Einführung und Praxisbeispiele zum nachhaltigen Bauen und zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Methoden der Lebenszyklusanalysen (Lebenszykluskosten und Ökobilanzierung) ganzheitlicher Ansatz, integrale Planung und Qualitätssicherung Übungsaufgaben zu Lebenszyklusberechnungen (Lebenszykluskosten, Ökobilanzierung, Wasserbedarf, Recyclingfähigkeit der Baukonstruktion) Übungsaufgaben zur integralen Planung Den Teilnehmenden wird empfohlen, nach Möglichkeit ein Notebook mitzubringen, um einzelne Übungsaufgaben mit Berechnungswerkzeugen im Excel-Format bearbeiten zu können. ► Unser Experte aus der Praxis Dipl.-Ing. Architektur Merten Welsch Sachverständiger Nachhaltiges Bauen bei Planungswettbewerben; seit 2009 im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als Referent und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des nachhaltigen Bauens   ► So erreichen Sie uns Telefon: +49 711 79 48 22 21 oder +49 711 21 95 75 90 Telefax: +49 711 79 48 22 23 oder +49 711 21 95 75 99 E-Mail: info@akademie-der-ingenieure.de Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH Gerhard-Koch-Str.2, 73760 Ostfildern www.akademie-der-ingenieure.de

Nachhaltiges Bauen nach BNB: Workshop zu Lebenszyklusberechnungen ANMELDUNG 13.05.2019 Ostfildern NBWL-01-E01-ES 26.08.2019 Mainz NBWL-02-E01-MZ 23.09.2019 Ulm NBWL-03-E01-UL Rechnungsadresse Titel: ______________________________________________________________________________________   Name, Vorname: _________________________________________________________________________ Firma: _____________________________________________________________________________________ Straße: ____________________________________________________________________________________ PLZ / Ort: __________________________________________________________________________________ Telefon: ___________________________________________________________________________________ E-Mail: ____________________________________________________________________________________ Geb.-Datum (für Zertifikat): ________________________________________________________________ Vegetarier/-in: ja nein Partnerorganisation (für Rabatt): ___________________________________________________________ Mitglieds-/Kunden-Nr. (z.B. Ott): ___________________________________________________________ Datum: ___________________________________________________________________________________ Stempel/Unterschrift: ______________________________________________________________________    Wir benötigen Ihr Einverständnis: ☐ Ich stimme den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH zu und melde mich verbindlich zur Veranstaltung an. Ich habe Kenntnis davon genommen, dass - laut Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Veranstaltungen abgesagt oder terminlich verschoben werden können. (https://www.akademie-der-ingenieure.de/cms/upload/dokumente/AGB_AkadIng.pdf) ☐ Hiermit stimme ich folgenden Datenschutzbestimmungen zu: "Datenschutz / Schutz Ihrer Privatsphäre" (https://www.akademie-der-ingenieure.de/Impressum/#datenschutz) Freiwillige Angaben: ☐ Ja, ich willige ein, dass die Akademie der Ingenieure postalisch, per E-Mail oder Telefon Informationen zu weiteren Lehrgängen und Seminaren zum Zwecke der Werbung übersendet.