Fame. Apps und Co. Mehrwert für den Englisch-unterricht in der Sekundarstufe I?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Beratungsgespräch im Fach Erdkunde
Advertisements

Rolf Benda, 8. Dezember 2008 PC-Raum-Knigge Projektgruppe Neue Medien im Geographieunterricht.
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Ernst-Reuter-Schule 1 Das Medium Internet Peter G. Poloczek, Mai ´98.
Das Medienkonzept der ERS 1. Bestandteile des Konzepts Hardware-Ausstattung Hardware-Ausstattung Software-Ausstattung Software-Ausstattung Background.
Kreis Siegen-Wittgenstein
Notebook-Klassen am Gymnasium ...
Lions-Quest zeigt neue Wege
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Hannover
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
© Digital Didactics / Wissens-Transfer.
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Im Klassenzimmer.
...bei Klick geht´s weiter
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Unterrichten mit digitalen Medien
Rahmenthemen : Internationale Leistungstests Neue Bildungsökonomie
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Technische und organisatorische Aspekte bei der Einführung und dem Betrieb einer universitätsweiten Lernplattform: Herbert STAPPLER Zentraler Informatikdienst.
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
Bloggen in der Schule.
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
Gesamtschule Hauptschule Realschule Gymnasium 36 Lehrerinnen 22 Lehrer 58 Lehrer insgesamt 72 ausländische Schüler aus zwölf Nationen 439 weibliche.
Josten/Goder Konzepte 2002 Unsere Arbeit mit den neuen Medien Bestandsaufnahme & Ausblick.
Herzlich Willkommen Medienkompetenz-Center + Fremdsprachenwerkstatt
VerSuS Vernetzte Schul- und Studienstadt Wolfenbüttel.
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Schulentwicklung an der
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Legoroboter im Schulzimmer.
Was muss ein Lehrer können
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Die digitalen Angebote des ZIM Elektronisches Vorlesungsverzeichnis, Veranstaltungsbelegung und Prüfungsanmeldung - Zentrum für Informations- und Mediendienste.
2 28. September 2015 Die Medienberatung NRW ist ein Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag.
Informations- und Kommunikationstechnologien in der Primarschule Weinfelden (IKT / ICT)
Situation in den Berufsschulen Robert Bosch Schule (Stuttgart Zuffenhausen) Es sind nicht ausreichend Lehrkräfte vorhanden, in der Folge fallen Stunden.
Wir haben ein modernes neues Whitboard  Wie kann das Whitebord effektiv genutzt werden? bei der didaktische Vorgehensweise im Unterricht bei Schülertätigkeit.
Einsatz von E-content beim Blended Learning
Fragestellung der RAB-Studie: WIE BEEINFLUSST RADIOWERBUNG DAS SURFVERHALTEN IM NETZ? Verglichen wurde das Surfverhalten von Onlinern mit Kontakt.
Vorstellung – Smart Space

Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Rottweil Unser Vorgehen NIMBUS Notenverteilung im Mathematikabitur - Bestandsaufnahme.
Fragestellung der RAB-Studie: WIE BEEINFLUSST RADIOWERBUNG DAS SURFVERHALTEN IM NETZ? Verglichen wurde das Surfverhalten von Onlinern mit Kontakt.
Digitale Kompetenz in der Rechtsdidaktik
Digitalisierung von Studium und Lehre
Digitalisierung für KMU Gamification- Spielerisch zum Erfolg 26
KMUs Digitale Dinosaurier im Wandel der Zeit Benjamin Talin Digital Transformation Spezialist & Tech-Enthusiast Wenn es um die Digitalisierung geht,
Jahr der Digitalen Bildung 17/18 in OÖ
Willkommen zum Informationsabend
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Schulleiterin der NMS Völkermarkt und NMS Griffen
Digitale Grundbildung Verbindliche* Übung in der Sekundarstufe 1
Medienkonzepte an bayerischen Schulen
Übung: Star Wars - Erbaue eine Galaxie mit Hilfe von Code
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Lernwirksamer Unterricht durch Feedback
Kreis Siegen-Wittgenstein
Trendbericht 3 Digitalisierung und Berufsbildung – Herausforderungen und wege in die zukunft Prof. Dr. Jürg Schweri 22. Oktober 2018.
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
des Begrüßung: Frau Ministerin Gebauer Alle Anwesenden
Bildungsstandards –Was bringt uns das eigentlich? (1)
Lebenswelten von Digital Natives
Digitale Welt Die Digitalisierung der Arbeitswelt
Im Klassenzimmer.
BLITZVORTRAG: Miglbauer Marlene
individualsieren - implementieren
 Präsentation transkript:

Apps und Co. Mehrwert für den Englisch-unterricht in der Sekundarstufe I?

Fame

Bedingungen Sven Hansen, Die Hardwarefalle, Schule 2001: Technik: gut - Konzepte: mangelhaft, c't 14/2001, S. 168

1. Lehrer Bedingungen 2. Konzepte 3. Infrastruktur

Lehrer Konzepte Infrastruktur Bedingungen

Evaluieren, Innovieren Wissen Können Wollen Unterrichten Beraten Bedingungen Lehrer Diagnostizieren und Fördern Evaluieren, Innovieren und Kooperieren Erziehen Organisieren und Verwalten

Computerraum/ Tabletklasse Beamer Tafel Wissen Können Wollen Bedingungen Lehrer Beamer Tafel

Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware … Wissen Fortbildungen Bedingungen Lehrer Erklärvideos Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware …

Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware … Infrastruktur Wissen Können regelmäßiger Einsatz Bedingungen Lehrer üben Probleme: Halbwertszeit von Apps, Programmen, Hardware … Infrastruktur

Lehrerinnen und Lehrer stellen eine Kosten-/Nutzenrechnung auf! Wissen Können Wollen Lehrerinnen und Lehrer stellen eine Kosten-/Nutzenrechnung auf! Bedingungen Lehrer

-> Effektgröße: 0.15 Wissen Können Wollen Effektivität digitaler Medien Meta-Analyse hinsichtlich Mathematikleistungen (Cheung & Slavin, 2013) - Experimenteller Vergleich - Unterricht mit digitalen Medien vs. traditioneller Unterricht - 74 Studien mit insgesamt 56.886 SuS (davon 25.331 Sekundarstufe) Bedingungen Konzepte -> Effektgröße: 0.15

Wir brauchen effektive und effiziente Konzepte Wissen Können Wollen Wir brauchen effektive und effiziente Konzepte Bedingungen Konzepte Wir brauchen praxiserprobte Konzepte Digitalisierung nicht als Selbstzweck

Bedingungen Infrastruktur Wissen Können Wollen Infrastruktur (Hardware + Software) Bedingungen Infrastruktur Stellen (Techniker, Systemadministratoren…)

Bedingungen Infrastruktur Wissen Können Wollen Im Computerraum: Probleme beim Hochfahren Passwörter zurücksetzen Probleme beim Bedienen Probleme beim Abspeichern Adblocker -> Kein Zugriff auf spiegel.de Ablenkung Bedingungen Infrastruktur

Lehrer Konzepte Infrastruktur Bedingungen

KMK Strategie

Medienbildung in der Schule ohne digitale Technologien vereinzelter Einsatz digitaler Technologien Regelmäßiger Einsatz digitaler Technologien

Medienbildung in der Schule ohne digitale Technologien

Medienbildung in der Schule ohne digitale Technologien

Apps und Co im Englischunterricht

Was bisher geschah? Kommunikative Wende Kommun

Was bisher geschah? Digitalisierung Kommun

Frage: Welchen Mehrwert hat der Einsatz von digitalen Medien? Digitalisierung Frage: Welchen Mehrwert hat der Einsatz von digitalen Medien? Kommun

Kein Medienunterricht sondern Englischunterricht! Digitalisierung Kein Medienunterricht sondern Englischunterricht! Kommun

Digitalisierung Wie können digitale Medien für listening, viewing und speaking genutzt werden? Kommun

Videoproduktion Kommun

Audioproduktion Kommun

Audioproduktion Kommun

Viewing Kommun

Feedbook Kommun

Kontakt florian.nuxoll@gmx.net www.medienwelten.schule Kommun