Die aktive E-Book-Fernleihe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
Advertisements

Mit dem Computer kann man ganz toll präsentieren
MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
Typo3für RFB Anmeldung.
Büromaterialbestellung
Vorstellung.
Foto Galerie1 Galerie ansehen: Internet Explorer starten und folgenden Link eingeben galerie.tvunterseen.ch.
Ab dem 15. Juli auch für die Benutzer der StadtBibliothek Neuwied.
Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Willkommen Admin! Use Case 1: Forum-Administration -> Task 2 User erstellen -> Task 1 Anzeige User Liste -> Task 3 User löschen -> Task 5 User sperren.
Strafrechtliche Probleme bei Internal Investigations
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
Word. 1. Schrift Schriftart ändern Um die Schriftart zu ändern klicke mit der linken Maustaste auf.
Jeopardy Günther Reinhold
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
Hallo, die folgende Bildserie zeigt, wie man das Programm IrfanView (kostenlos unter herunterlädt. Erst geht man auf die IrfanView Startseite.
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Anhand der Bildergalerie Phoca Gallery v
Wie verlängere ich die Leihfrist meiner entliehenen Medien? Dieses Tutorial zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die Leihfrist Ihrer entliehen Medien.
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Willkommen zur Präsentation „Sendung anlegen“:
HBFertigung: Login Bandherausgeber Using Editorial Manager features to manage the reviewer pool, enhance communication & track performance Melanie Cotterell.
Datei hochladen Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Dateiverwaltung Um Mit der Dateiverwaltung zu beginnen klicken Sie zunächst auf den Wiki verwalten Button. Dann klicken Sie auf Dateien.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Herzlich Willkommen zum Tutorial der neuen IAV-Homepage! Sie sehen, wir haben nicht zuviel versprochen. Es hat sich im Vergleich zur frühren Version unserer.
WeLoad Tagung der eLSA-Bundeslandkoordinator/innen
Registrieren/Login und Modulanmeldung im Erstellerin: Mag. Sabine Führer.
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
Erstellen eines E&G-MC- Webs Ziel Jede Projektgruppe hat ein Web Projektname WS06_Projekt Projekt aus mehreren.
Maya Kindler 5c. Man kann fertige Templates downloaden! Eine sehr gute Plattform ist joomlaos. Man.
Akeeba- Backup Hier Akeeba Backup downloaden- - eeba-backup.html eeba-backup.html.
Support.ebsco.com Tutorial Holdings Management Übersicht.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
Mönchengladbach Integration EU-DLR auf moenchengladbach.de.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
Lieferantenhandbuch - Angebotsabgabe inkl. Werkzeugangebot in der Source Package Applikation Januar 2015.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern Lösungsvorschläge zur Realisierung.
Drupal Installation Versionen 7.43 & Allgemein (bei beiden Versionen) Xampp Control- Panel öffnen Server starten, sonst kein Zugriff auf localhost.
Präsentation mit dem Computer
Regionale Lehrerfortbildung
Erste Schritte mit Personio
Grundlegende Bedienung + Datenimport
Icons Wozu und woher.
Erste Schritte mit Personio
Effizientes Arbeiten am PC
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Änderungen im Urheberrecht und ihre Auswirkungen für die Fernleihe
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Allianz Lern- und Testcockpit
Datenverbund Abwasser Bayern (DABay)
Allianz Lern- und Testcockpit
AG Berlin Brandenburgischer Leihverkehr
Suche in der Aufsatzdatenbank
Schulungsveranstaltung zur Anwendung des EU-Binnenmarkt-Informationssystems (IMI) Aufforderung zur Rechtfertigung, Zustellung und Vollstreckung IMI-Startseite:
Saratools.com Präsentation
Hilfe Dokumente.
Die E-Book-Fernleihe: Grundkonzept und Systemüberblick
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
Internationale Fernleihe über den Zentralen Fernleihserver Systementwicklung - Perspektiven Beate Lerch UB Regensburg Bayerisches Fernleihtreffen Februar.
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Wissenschaftliches Arbeiten in der Bibliothek. Recherche im Katalog
Fernleihe aus elektronischen Zeitschriften
Anmeldung LionsBase App
Wie bewerbe ich mich über diniLehr.ch?
Anleitung für Autor*innen
 Präsentation transkript:

Die aktive E-Book-Fernleihe Bayerisches Fernleihtreffen – 16.02.16

Aktive E-Book Fernleihe Eingehende Bestellungen Bestellbearbeitung Reklamationen E-Book-Administration

Eingehende Bestellungen Bestellungen gehen nur bei der Lieferbibliothek ein, wenn auch (lizenzrechtlich) geliefert werden kann Ist in E-Book-Administration hinterlegt Auf der Startseite des ZFL: E-Book-Bestellungen Außerdem: Email an aktive Fernleihe, dass eine Bestellung eingegangen ist Schwerpunkt heute: Monographien, da Kopienbestellungen im Prinzip analog zu Bestellungen aus e-Journals abgewickelt werden (handelt sich meist um einzelne Kapitel; wird/werden hochgeladen, aber dann von der nehmenden Bibliothek für den Benutzer ausgedruckt  Umfang und Kostenübernahme beachten!)

Eingehende Bestellungen: Trefferliste  E-Book-Bestellungen sind erkennbar an der durchlaufenden Fernleihnummer ohne @-Zeichen davor  Status: Workout Auf Bestellung klicken  Vollanzeige

Eingehende Bestellungen: Historie Vollformat Bestellnummer: E-Book hat keine @-Nummer, Status Workout  noch nichts damit passiert  gebende Bib muss aktiv werden

Eingehende Bestellungen: Titeldaten Titeldaten  Link zum E-Book-Download Deckblatt: wird nicht ausgedruckt, aber bei der Auslieferung an jedes PDF beigefügt

Bestellbearbeitung: PDFs herunterladen Inhaltsverzeichnis Jedes PDF einzeln herunterladen und in lokalem Ordner speichern Bei Kopienbestellungen ggf. nur die entsprechenden Artikel (werden dann wie E-Journals behandelt und von der nehmenden Bibliothek ausgedruckt, d.h. nicht direkt an den Benutzer per Email ausgeliefert (auch bei mehr als 40S.: Eintrag in Verrechnungsdatenbank  auch bei einzelnen Seiten aufpassen  nicht immer ganzes Kapitel hochladen)

Bestellbearbeitung: PDFs hochladen Um die PDFs hochzuladen: auf Button „Verlags-PDF hochladen“ klicken

Bestellbearbeitung: PDFs hochladen Zum Hochladen gibt es zwei Möglichkeiten: Per Upload: gespeicherte Dateien in lokalem Ordner markieren und öffnen Per drag & drop: Dateien im Ordner markieren und hinüberziehen

Bestellbearbeitung: PDFs hochladen Um die einzelnen PDFs im ZFL hochzuladen: auf „Starten“ klicken (wenn man vor „Start“ auf Vollformatanzeige klickt, werden alle hinzugefügten PDFs wieder entfernt)

Bestellbearbeitung: PDFs hochgeladen Anzahl der PDFs überprüfen!  Habe ich alle? Wurden alle erfolgreich hochgeladen? Zurück zur Vollformatanzeige

Bestellbearbeitung: PDFs hochladen Meldung: Verlags-PDF wurde erfolgreich hochgeladen Kann einige Minuten dauern

Bestellbearbeitung: PDF ausgeliefert Statusmeldung: E-Book hochgeladen Statusänderung: shipped Benutzer per Email benachrichtigt (2 Wochen abrufbar) Bei Bibliotheken ohne Benutzerfernleihe erhält die nehmende Bibliothek die Auslieferungsemail Bei Kopienbestellungen: PDF hochgeladen  Printclient der nehmenden Bibliothek

Bestellbearbeitung: PDFs ausgeliefert Alle hochgeladenen PDFs sind 2 Wochen lang im ZFL hinterlegt

Reklamationen Nehmende Bibliothek reklamiert über Rückfragefunktion im ZFLS bei der Lieferbibliothek Bei Reklamationen kann erneut ausgeliefert werden Die Lieferbibliothek lädt das E-Book komplett hoch Alle ursprünglich hochgeladenen PDFs werden dann durch die neuen ersetzt Der Ausleihzähler wird beim Hochladen der PDFs im Status shipped nicht erhöht

Zusammenfassung Bestellung geht im ZFLS ein (Status: workout) Lieferbibliothek lädt Verlags-PDFs auf lokales Laufwerk herunter Lieferbibliothek lädt Verlags-PDFs auf den ZFLS hoch Benutzer erhält per Email die Links zum Download Authentifizierung mit Benutzernummer und Passwort Download 2 Wochen lang möglich Reklamationen: alle PDFs werden erneut hochgeladen

E-Book-Administration Verknüpfung des Produktsigels des E-Books mit der entsprechenden Fernleihinformation Hinterlegte Informationen Maximale Ausleihanzahl Ende der Fernleihvereinbarung DRM-Beschränkungen Papierkopie erlaubt oder nicht nur regionale Fernleihe erlaubt oder nicht Fernleihkonditionen, die für das Bayern-Konsortium gesamt gelten, werden zentral von der BSB eingetragen Welche E-Books dürfen wie oft ausgeliefert werden? Wieviel davon? Usw.  in E-Book-Administration hinterlegt DRM = Data Rights Management

E-Book-Administration

E-Book-Administration

Aktive E-Book-Fernleihe Haben Sie noch Fragen? Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Petra Frommer, Bayerische Staatsbibliothek/Fernleihe petra.frommer@bsb-muenchen.de 089/28638-2831