WICHTIG! Wählen Sie einen der „FETT“ dargestellten Buchstaben aus. Hinter diesen Buchstaben befinden sich Stichworte. Diese Stichworte führen zu den Kernelemente.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Projekt: Abzugshaube Aufgabe/n:
Advertisements

Technisches Zeichnen – Ansichten Übungen
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
Zylinder-Prisma-Schnitt
...in so einem Fall ist es schon okay "SCH****E" zu sagen...
Feststehender Text hervorzuhebender Text 1 feststehender Text hervorzuhebender Text 2 Einfaches Beispiel zur Hervorhebung von Text innerhalb einer Zeile.
Hallo Experten, ich habe eine Präsentation und auf einer Seite sind mehrere Schlagwörter vorhanden. Wenn ein Teilnehmer ein dort sich befindliches Schlagwort.
Nr. 1 Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen?
Jeopardy Günther Reinhold
Lionel P. >>> Mausklick
>>> Mausklick <<<
Klassen eines Multimediadokuments
Voll- und Halbschnitt Lesiak.
Hauptseminar W. de Boer, Univ. Karlsruhe1 Ziel eines Hauptseminars Lernen wie man einen guten Vortrag hält. Wichtig: 1)Kontakt mit den Zuhörern (z.B. Pointer.
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Aussagen Orte Personen Ereignisse Sonstiges 100 Das Bibel-Quiz.
Einleitung Technische Zeichnungen sind international verständlich. Sie dienen dazu, Erdachtes (z.B. die Darstellung von Werkstücken oder Plänen) in klarer.
4 So war es nicht geplant! «Vernetzte» Proportionen
Besonderheit - h als Dehnung
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1
Silben mit Umlauten üben
Подготовила учитель немецкого языка МАОУ СОШ №25 Кудравец О. В.
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
SurveyCAU Handbuch - Studierende-.
TESTE DIE GESCHWINDIGKEIT DEINES GEHIRNS
Störleitfaden für Funksirenensteuerungen der Firma: Center
Herzlich willkommen im MathePortal von mathepower.de
Lungen.
Prismenschnitt Aufgabenstellung: Ein fünfseitiges Prisma wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz. Fünfseitiges,
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
DG1 - Angittern Aufgabenstellung: Eine Gerade A-B durchdringt eine Ebene, die durch ein Dreieck P-Q-R definiert ist. Angegeben sind: A, B, P, Q, R Die.
Zylinder-Prisma-Schnitt
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
DG Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, Beispiel 1
DG3 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Zwei Zylinder werden geschnitten.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
KINDERHORT KELMIS Dienstags und donnerstags von 8u45 bis 12u Der Kinderhort macht Herbstferien vom: bis zum Haus der Familie, Patronagestraße.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Wörter finden
Wörter erkennen - Wörter finden aus … Buchstabensalat
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Bildausschnitte einfügen
Forschungsbudgets der Branche erreichen Rekordwert Externe und interne Aufwendungen in Milliarden Euro; 2017 und 2018: Schätzung/Prognose 2017 sind die.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Didaktische Jahresplanung
Titel Bild/Diagramm Bild/Diagramm
Eingabegerät Die Tastatur
Sich drehende Zahnräder
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
DUBROVNIK Josip Jambriško, 7.b Grundschule Vinica
SAP Seminar 2007 Konten in Buchungskreis kopieren
Titel Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm Bild/ Diagramm
Nr. 1 Welches Stromlaufschema erfüllt diese Funktionen?
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
Titellayout Untertitel
Willkommen im Wald der fleißigen Biber.
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
SAP Seminar 2007 Konten in Buchungskreis kopieren
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
IOLE Iscrizioni OnLine Einschreibungen.
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
Silent Learning So zeichnet man einen Seitenriss einer Pyramide
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Leseübungen: Buchstaben
Online Learning Agreement-Tool (OLA)
Titel der studentischen Arbeit ggfs. Untertitel
Besonderheit - h als Dehnung
LED-Display Bilderwechsel Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

WICHTIG! Wählen Sie einen der „FETT“ dargestellten Buchstaben aus. Hinter diesen Buchstaben befinden sich Stichworte. Diese Stichworte führen zu den Kernelemente im Fachzeichnen. Mit einem Mausklick kommen Sie zur nächsten Folie oder innerhalb einer Folie zur nächsten Animation.

A 1 Aufriss (Rissdarstellung) 2

B 1 2

C 1 2

D 1 Dauerkontaktsteuerung 2

D F1 Dauerkontaktsteuerung Frage LS 13A 10 kA Frage Zeichnen Sie eine einfache Dauerkontakt-Steuerung mit den angegebenen Bauteilen und machen Sie alle notwendigen Beschriftungen! 1 LS 13A 10 kA F2 2 95 96 1 2 F3 Bauteile: 1 Hauptsicherung für Verbraucher 2 Steuersicherung 3 Drehschalter 4 Schütz 5 Schützenkontakt 6 Verbraucher 7 Thermokontakt bei Motor 7 K1 5 S1 3 M 1 A1 A2 K1 4 M1 Steuerung: Mit dem Drehschalter wird das Schütz betätigt. Über den Kontakt am Schütz wird der Verbraucher eingeschaltet. 6 F2 2 F1 1

E 1 2

F 1 2

G 1 Grundriss (Rissdarstellung) 2

H 1 2

I 1 2

I Frage Antwort

J 1 2

K 1 2 3

K Frage Antwort

L 1 2

M 1 2

N 1 2

O 1 2

O Frage Antwort

P

Q 1 2

R 1 Rissdarstellung 2

R Aufriss Seitenriss Rissdarstellung Frage Zeichnen Sie die nebenstehende 3D-Figur in Aufriss, Grundriss und Seitenriss. Grundriss

S 1 Seitenriss (Rissdarstellung) 2 3 4 5

S Frage Antwort

T 1 2

U 1 2

V 1 2

W 1 2

W Antwort Frage

X 1 2

Y 1 2

Z 1 2