Elektrizitätslehre Lösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2) Notieren Sie die von Ihnen erwartete Spannung. U = 0 V
Advertisements

Elektrizitätslehre Lösungen.
Mechanik II Lösungen. 1.6 Aufgaben 3)Die Kugel eines Gewehrs soll im Lauf gleichmäßig beschleunigt werden.
Elektrizitätslehre Lösungen.
n-te Wurzel Eine Einführung Thema Einführung der n-ten Wurzel
Elektrizitätslehre Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 12)Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 3) An einem elektrischen Gerät steht angeschrieben: 250  ; 0,50 A. Darf es an 220 Volt angeschlossen werden?
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 3) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie muss einem eisernen Körper von 1,6 kg Masse zufließen, damit seine Temperatur.
Wärmelehre Lösungen. 2.2 Die Wärmemenge 3) 2.2 Die Wärmemenge 1 m³ Erdgas liefert 29,3 MJ Wärme bei der Verbrennung. Wie viel Wasser kann man damit von.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 11)Eine Projektionslampe (100 V/ 2 A) soll an 220 V angeschlossen werden. a)Wie groß ist der Lampenwiderstand.
Wärmelehre Lösungen.
Abendrealschule Ludwigsburg
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 4) 3.3 Übungsaufgaben Um wie viel Kelvin steigt die Temperatur von 1,5 kg Petroleum, wenn 280 kJ Wärmeenergie.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 20)Zwei Lampen der Nennwerte 220 Volt/ 3226 Ohm und 3,8 V/ 0,07 A sind in Reihe an 220 Volt Spannung angelegt.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 19)Fünf gleiche Glühlampen, die für 18 V und 0,1 A ausgelegt sind, sollen in Reihe geschaltet und an eine Spannungsquelle.
Datenbanken Maya Kindler 6c.
Mechanik I Lösungen. 1.1 Bestimmung der Geschwindigkeit.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Erinnern Sie sich noch an die Rechengesetze Punkt- vor Strichrechnung und an die Regeln der Klammerrechnung? Diese Gesetze gelten auch in der Bruchrechnung.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 23)Ein Gerät liegt über eine Zuleitung mit dem Widerstandswert von 0,8 Ohm an einer Spannung von 220 Volt. Bei.
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 9) 10 Aufgaben Die Betriebsspannung einer Kohlenbogenlampe ist 60 Volt, die normale Stromstärke 5 Ampère. Wie.
Wärmelehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Station 1 Kopfrechnen 7 – (-5) = 7 + (-5) = -7 – (-5) = -7 – 5 =
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Gleichungen mit einer Unbekannten lösen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg.
Elektrizitätslehre Lösungen. 10 Aufgaben 22)Drei Widerstände R 1 = 40 Ohm, R 2 = 200 Ohm, R 3 = 300 Ohm sind so zu schalten, dass R g = 160 Ohm beträgt.
Modell der Wasserströmung
Die elektrische Spannung
Was ist elektrischer Strom? Klasse 8 – Elektrizitätslehre 1 Wisst ihr noch? Ich bin Paul! Ich erkläre physikalische Sachverhalte so oft Du willst! Zum.
Lernprogramm Bedienung: mit Pfeiltasten RECHTS = vorwärts / LINKS = rückwärts.
Individualisierung und Differenzierung
Schaltungen entwirren
Technische Informatik I Übung 3: Dioden-Schaltungen
Technische Informatik I Übung 7: Impulse auf Leitungen
Wärmelehre Lösungen.
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
LU 19: Summen und Produkte
Elektrizitätslehre Lösungen.
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze in Gleichungen nutzen
Griffbilder Schub und Zug
Elektrizitätslehre Lösungen.
Wahlteil 2014 – Analysis A 1 Aufgabe A 1.1
Wir lösen Bruchgleichungen, deren Nenner eine Variable enthalten
Thema: Terme und Variablen Heute: Rechengesetze auf Variablen anwenden
Harmonische Schwingung
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
Elektrizitätslehre Lösungen.
LU 10: Verpackte Zahlen 2016/17.
Elektrizitätslehre Lösungen.
Elektrizitätslehre Lösungen.
LU 11: Dreiecke – Vierecke
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.
 Präsentation transkript:

Elektrizitätslehre Lösungen

10 Aufgaben

10 Aufgaben 12) Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte in der nachfolgenden Tabelle!

10 Aufgaben 12) Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte in der nachfolgenden Tabelle!

10 Aufgaben 12) Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte in der nachfolgenden Tabelle!

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Rechengesetze der Serienschaltung:

10 Aufgaben 12) Zwei Kohleschichtwiderstände wurden in Reihe an eine Spannungsquelle angelegt. Bestimme die fehlenden Werte in der nachfolgenden Tabelle!