Cholesterin - Freund oder Feind

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Schach dem Herzinfarkt“
Advertisements

Was gibt es Neues beim Schlaganfall? 2007
Endokrinologie Update 2007
Current Drug Prescribing Based on: Signs and symptoms Average response Consequence:Some respond others do not some have adverse events.
Georg-August-Universität Göttingen
Europäische Leitlinien für die CVD Prävention
Rimonabant (Acomplia) Qualitätsforum Diabetes Dr. Dirk Gäckler.
Die Anforderungen spezieller Berufsfelder bedingen eine gezielte Auswahl überdurchschnittlich gesunder Arbeitnehmer. Adipositas besitzt eine hohe Prävalenz.
Journal Club Komplementärmedizin des Lehrstuhls für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin am Montag, den 4. Oktober 2010 Einführung.
XXL – Gibt es ein Adipositas Paradox? Therapeutische Bedeutung ?
Stumme Ischämie beim Diabetiker: Behandeln? Wenn Ja, wie?
Homocystein - Gefahr für die Blutgefäße ?
Stoff- und Energiewechsel
Optimum Omega Provided by nature. Proven by science. Diese Präsentation darf nur als Schulungsmaterial verwendet werden. Die enthaltenen Aufstellungen.
Blutfette und Cholesterin 7. Februar 2007 Aula des LKH Feldkirch Prim.Univ.-Prof.Dr. H. Drexel Feldkircher Arztgespräche.
Journalistenseminar „Welt-Diabetes-Tag 2013“
Diagnostik und Risikostratifizierung im kardiovaskulären Kontinuum (und darüberhinaus) - Wie einfach darf es sein Martin Hülsmann.
Wer früher stirbt, ist länger tot
Trans- Fettsäuren in der Ernährung (trans fatty acids, TFA)
Myokardinfarkt – Tatsächliche Mortalität
Kanada Grönland Upernavik
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Studium Generale November 2007 Katharina Totz.
37. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Innere Medizin September 2006, Baden HDL-Cholesterin H. Drexel, Feldkirch LIPIDOLOGIE Zielwerte.
Diabetes mellitus – Update 2009
Schwere, länger als fünf Minuten anhaltende Schmerzen im Brustkorb, die in Arme,  Schulterblätter, Hals, Kiefer, Oberbauch ausstrahlen können.
LIPIDPROFIL UND DIABETESRISIKO VON HIV-PATIENTEN IN ÖGNÄ-BETREUUNG
Straumann® SLActive.
Ernährungsverhalten ​
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention
„Mit 86 Jahren, da fängt das Leben an“
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Herzgesundheit und Genetik (Cardiovascular Sensor)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Schlitt, A; Wischmann, P; Wienke, A; Hoepfner, F; Noack, F; Silber, R; Werdan, K Rehabilitation in Patients With Coronary Heart Disease: Participation.
Bewegungstherapie bei Diabetes
Gesunde Di ät. Mutter Erde Welt bev ö lkerung 7 billion.
Hier in diesem Projekt haben wir eigentlich haben, um ganze Informationen zu dem betreffenden Thema zu erhalten, um den Nährwert der verschiedenen Arten.
ATHEROSCLEROSE ARTERIOSCLEROSE
Wieviel Blut braucht ein Intensivpatient?
Obesity (BMI ≥30 kg/m2) ADIPOSITAS
Adipositas und Metabolisches Syndrom beim Mammakarzinom Priv. -Doz. Dr
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms, Diskussion über Therapie und Praxisorganisation.
Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Medizin Stefan N. Willich Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie Charité – Universitätsmedizin.
Diabetische Nephropathie Epidemiologie und aktuelle Therapie Herne, den 17.April Neprologische und diabetologische Schwerpunktpraxis.
Was war neu in der Kardiologie 2010 ? 15. Januar 2011 Einleitung.
Fallvorstellung und Verlauf Eine seltene Variante von Alpha-1-Antitrypsinmangel A. Schaumann 1, N. Weber 1, T. Greulich 2, J. Behr 1 1 Asklepios Fachkliniken.
ECNP-Task Force Report 2005 : Size and burden of Mental Disorders in the EU Von Risikoscores und Risikostratifizierung zu erhöhtem abdominellen Risiko.
Hohes Cholesterin: Was tun? Herzwochen 2016
Cholesterinsenkung mit Pflanzensterinen
Ernährung in der Palliativmedizin
Challenges & Opportunities in Predicting Acute Coronary Events
Van der Meer AJ, Feld JJ, Hofer H J. Hepatol Oct 22
St. Elisabeth Krankenhaus
LOST and FOUND: Fremdkörper im Becken
Pathogenese des Typ-2-Diabetes
Myocardial Ischemia Reduction with Aggressive Cholesterol Lowering Study [Studie zur Reduktion der Myokardischämie durch eine aggressive Cholesterinsenkung]
Einfluss von CLA auf Immunmechanismen
Obesity (BMI ≥30 kg/m2) ADIPOSITAS
DEDICATE Randomized, Multi-Center, Event-Driven Trial of TAVI versus SAVR in Patients with Symptomatic Severe Aortic Valve Stenosis and Intermediate Risk.
Dr. Volker Schmiedel Cholesterin - endlich Klartext
Baseline and on-statin treatment lipoprotein(a) levels for prediction of cardiovascular events: Individual patient-data meta-analysis of statin outcome.
Omega-3-Fettsäuren – schützen Herz und Kreislauf
Omega-3- und -6-Fettsäuren Verschiedene Fettsäuren
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ 2 Diabetes ohne Insulingabe
Fleischmann, C; Thomas–Rueddel, D O; Hartmann, M; Hartog, C S; Welte, T; Heublein, S; Dennler, U; Reinhart, K Hospital Incidence and Mortality Rates of.
Lipidmanagement aus nephrologischer Sicht
Omega-3- und -6-Fettsäuren Verschiedene Fettsäuren
Gesunde Ernährung AOK PLUS | Beratung in Bildungseinrichtungen.
 Präsentation transkript:

Cholesterin - Freund oder Feind Dr. med. Volker Schmiedel/Baar/CH 09.02.2019 AKI , Katholische Hochschulgemeinde, Hirschengraben 86, 8001 Zürich Cholesterin - Freund oder Feind

Grundlagen Was macht eigentlich Cholesterin? -> Vitamin D-Synthese Gallensäuren Bestandteil aller Zellmembranen Ca. 150 g Cholesterin Gesamtbestand „Nur 5-10 g“ davon im Blut Ein großer Teil im ZNS -> Hormonsynthese: Cholesterin – Freund oder Feind?

Freund oder Feind? Ganz klare Antwort: Ein sehr guter und wichtiger Freund! Cholesterin – Freund oder Feind?

Das böse Cholesterin Warum soll es dann „böse“ sein? Anitschkow N, Chalatow S: Über experimentelle Cholesterinsteatose und ihre Bedeutung für die Entstehung einiger pathologischer Prozesse. Centralbl Allg Pathol Pathol Anatomie 1913; 14: 1–9. Warum soll es dann „böse“ sein? Anfang des 20. Jahrhunderts Tierversuche Unter Cholesterin in der Nahrung Arteriosklerose Kritik: Vegane Tiere bekamen große Mengen tierischer Fette Übertragbarkeit auf omnivore Säugetiere? Cholesterin – Freund oder Feind?

Das böse Cholesterin Andererseits: Menschen mit familiärer Hypercholesterinämie Arteriosklerose bereits vor dem 40. Lebensjahr Anstieg der KHK mit steigendem Cholesterinspiegel. Cholesterin – Freund oder Feind?

Das böse Cholesterin Kannel WB, Neaton JD, Wentworth D, Thomas HE, Stamler J, Hulley SB, Kjelsberg MO: Overall and coronary heart disease mortality rates in relation to major risk factors in 325,348 men screened for the MRFIT. Multiple Risk Factor Intervention Trial. Am Heart J. 1986 Oct;112(4):825-36. Cholesterin – Freund oder Feind?

Das böse Cholesterin Kannel WB, Neaton JD, Wentworth D, Thomas HE, Stamler J, Hulley SB, Kjelsberg MO: Overall and coronary heart disease mortality rates in relation to major risk factors in 325,348 men screened for the MRFIT. Multiple Risk Factor Intervention Trial. Am Heart J. 1986 Oct;112(4):825-36. Cholesterin – Freund oder Feind?

Das böse Cholesterin 2051 aysmptomatische Männer Gemfibrocil 2x600 mg Frick MH, Elo O, Haapa K et al: Helsinki Heart Study: Primary-Prevention Trial with Gemfibrocil in middle-aged men with dyslipidemia. N Engl J Med, 1987, 317, 1237-45. 2051 aysmptomatische Männer Gemfibrocil 2x600 mg 2030 erhielten Placebo Unter Verum 34 % weniger KHK Aber: Kein Einfluss auf Mortalität. Cholesterin – Freund oder Feind?

Ungesättigte Fettsäuren Ramsden CE, Zamora D, Leelarthaepin B, Majchrzak-Hong SF, Faurot KR, Suchindran CM, Ringel A, Davis JM, Hibbeln JR: Use of dietary linoleic acid for secondary prevention of coronary heart disease and death: evaluation of recovered data from the Sydney Diet Heart Study and updated meta-analysis. BMJ. 2013 Feb 4;346:e8707. doi: 10.1136/bmj.e8707. Welche sind besser? Lehrmeinung: Gesättigte schlecht, ungesättigte gut Aber stimmt das? Cholesterin – Freund oder Feind?

Ungesättigte Fettsäuren Ramsden CE, Zamora D, Leelarthaepin B, Majchrzak-Hong SF, Faurot KR, Suchindran CM, Ringel A, Davis JM, Hibbeln JR: Use of dietary linoleic acid for secondary prevention of coronary heart disease and death: evaluation of recovered data from the Sydney Diet Heart Study and updated meta-analysis. BMJ. 2013 Feb 4;346:e8707. doi: 10.1136/bmj.e8707. 458 Männer, 30-59 J., bekannte KHK, 1966-1973 Ersatz von gesättigten Fettsäuren durch Distelöl und –margarine Ereignis Kontrolle Intervention RR Herztod 10,1 % 16,3 % 1,70 Gesamttod 11,8 % 17,6 % 1,62 Cholesterin – Freund oder Feind?

Ungesättigte Fettsäuren Cholesterin – Freund oder Feind?

Ungesättigte Fettsäuren Cholesterin – Freund oder Feind?

Zucker = das neue Cholesterin Yudkin J: Diet and coronary thrombosis hypothesis and fact. Lancet. 1957 Jul 27;273(6987):155-62. Was ist schädlicher? Zucker oder gesättigte Fettsäuren? Cholesterin – Freund oder Feind?

Zucker = das neue Cholesterin Cholesterin – Freund oder Feind?

Zucker = das neue Cholesterin Kearns CE, Schmidt LA, Glantz SA: Sugar Industry and Coronary Heart Disease Research: A Historical Analysis of Internal Industry Documents. JAMA Intern Med. 2016 Nov 1;176(11):1680-1685. doi: 10.1001/jamainternmed.2016.5394. Die Sugar Research Foundation hat Wissenschaftler aktiv bestochen, um zuckerfreundliche Artikel zu lancieren. Cholesterin – Freund oder Feind?

Zucker = das neue Cholesterin Folgen: Ab den 60er Jahren western diet mit Wenig gesättigten Fettsäuren Viel ungesättigten Omega-6-Fettsäuren Viel Kohlenhydraten -> dramatischer Anstieg von Diabetes und Krebs, aber nicht weniger KHK. Cholesterin – Freund oder Feind?

Das Cholesterin-Paradox Nunes JP: Statins and the cholesterol mortality paradox. Scott Med J. 2017 Feb;62(1):19-23. doi: 10.1177/0036933016681913. Epub 2016 Nov 26. Primärpräventive intensive Cholesterinsenkung -> weniger kardiovaskuläre Erkrankungen Aber Gesamtmortalität nicht beeinflusst Durch Nebenwirkungen von Statinen? Myopathien? Diabetes? -> es soll im Einzelfall entschieden werden! Cholesterin – Freund oder Feind?

Cholesterin und Regression von KHK Watanabe T, Ando K, Daidoji H, Otaki Y, Sugawara S, Matsui M, Ikeno E, Hirono O, Miyawaki H, Yashiro Y, Nishiyama S, Arimoto T, Takahashi H, Shishido T, Miyashita T, Miyamoto T, Kubota I; CHERRY study investigators: A randomized controlled trial of eicosapentaenoic acid in patients with coronary heart disease on statins. J Cardiol. 2017 Dec; 70(6):537-544. doi: 10.1016/j.jjcc.2017.07.007. Epub 2017 Aug 31. 133 Patienten nach PTCA Statin, ASS, Clopidogrel Entweder 1800 mg EPA oder Placebo Kann Omega-3 noch etwas bringen, wenn KHK-Patienten optimal therapiert sind? Cholesterin – Freund oder Feind?

Cholesterin und Regression von KHK Cholesterin – Freund oder Feind?

Cholesterin und Regression von KHK Cholesterin – Freund oder Feind?

Wer muss gesenkt werden? In der sekundären Prävention von KHK Nutzen Wohl durch pleiotrope Effekte wie Thromobozytenaggregationshemmende Wirkung Anti-Oxidation Plaquestabilisation Cholesterinsenkung nur Nebenwirkung der Statine? Cholesterin – Freund oder Feind?

Wer muss gesenkt werden? Risikorechner https://www.agla.ch/risikoberechnung/agla-risikorechner https://arriba-hausarzt.de/ https://www.assmann-stiftung.de/procam-tests/ Beispiel: 50 Jahre, LDL 200 mg/dl (=5,3 mmol/l), HDL 50 mg/dl (=1,3 mmol/l), Trigl. 300 mg/dl (=3,4 mmol/l) Neg. Familienanamnese, RR 120 mg/dl Kein Diabetes, Nichtraucher. Cholesterin – Freund oder Feind?

Wer muss gesenkt werden? Mann: Frau: Cholesterin – Freund oder Feind?

Weiterführende Literatur Cholesterin – Freund oder Feind?

Weiterführende Literatur Cholesterin – Freund oder Feind?

Weiterführende Literatur Cholesterin – Freund oder Feind?

Weiterführende Literatur Cholesterin – Freund oder Feind?

Weiterführende Literatur Cholesterin – Freund oder Feind?

Danke für die Aufmerksamkeit! Dr. Volker Schmiedel www.dr-schmiedel.de Praxis Paramed Baar/CH v.schmiedel@paramed.ch www.paramed.ch Cholesterin – Freund oder Feind?