Das Kindergartenjahr 2018/19 Pressekonferenz / Conferenza stampa

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Phänomen und Pädagogische Projekte
Advertisements

Er-ziehung ist Be-ziehung
Jugendhilfe im Strafverfahren
einen schulerorientierten Unterricht zu gestalten, der die Selbsttatigkeit und das Selbstvertrauen der Kinder sowie das Lernen in facherubergreifenden.
Hausbesuchsprogramm für Eltern von Vorschulkindern
AK KiGo Kindergottesdiensttagung Matrei
‚Früh gefördert – gut gestartet‘
Kinder- und Familienarmut im Kreis Neuwied
Gemeinsam Barrieren überwinden- Netzwerk Selbsthilfe und Ehrenamt Willkommen Hos geldiniz Benvenuto!
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Förderung der Literalität ausserhalb der Schule: Erwachsenenalphabetisierung und Family Literacy. Junior-Prof. Dr. Sven Nickel 31. Oktober 2008.
Winterspielplatz Thayngen
Hausbesuchsprogramm für Eltern mit Kindern von 3 bis 7 Jahren
Home Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4 Fall 5 Nächstes >>
Frühe Hilfen für Familien in Bad Segeberg
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Elternbildung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Ravello. Juval REINHOLD MESSNER´S BURG JUVAL IN KASTELBELL - TSCHARS, SÜDTIROL, REINHOLD MESSNER: BURG JUVAL IN KASTELBELL TSCHARS, SÜDTIROL.
„Chancen durch Mehrsprachigkeit“
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Maßnahmen zur Verringerung der Drop-Out-Quote Einstieg am Westfalen-Kolleg Paderborn.
Jana und ihre Eltern gehen mit Julie in den Europapark!
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Stadt Biel Ville de Bienne Tagesschulen der Stadt Biel Vernetzungstreffen Verein Berner Tagesschulen, 22. Mai 2013 Marcel Meier, Leiter Dienststelle 5-18.
Lernerprofile – deutsch Profil 1 [Version 1.2] Profil (1) weiblich 9 Jahre alt geboren in Südtirol (Italien) lebt seit der Geburt in Südtirol L1 Deutsch.
Die Bildungs- und Unterrichtssprache lehren im Kontext von Diversität maledive.ecml.at Lernerprofile – deutsch Profil 2.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Ripartizione 40 - Diritto allo Studio, Università e Ricerca scientifica 40.2.
Landesrat/Assessore Richard Theiner Abt.direktor/direttore rip. Luca Critelli Finanzielle Sozialhilfe Assistenza economica sociale Pressekonferenz Conferenza.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Vicepresidente della Provincia Assessore alla Cultura, Istruzione, Formazione.
Motivation Geld regiert die Welt! Führt euer Land zu Wohlstand und Reichtum Stellt die Grundbedürfnisse eurer Bürger sicher Sammelt Bodenschätze, handelt.
Pressekonferenz Conferenza stampa Haushaltsvoranschlag 2007 der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Bilancio di previsione 2007 della Provincia.
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
5. Dienstbesprechung der staatlichen Schulleitungen
Frühe Förderung in Arbon – Elternarbeit Bildungslandschaft Arbon
Fachkräftesicherung für die Arbeitswelt der Zukunft
Selbstbestimmung ermöglichen
Elterninformationsabend Christinaschule
An der Nikolaus-Lenau-Schule
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens
Nicaragua: Jugend schafft Zukunft
Transaktionsanalyse.
HERAUSFORDERUNG Herausforderung.
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Neuordnung in der Lehrlingsausbildung Riordino dell’apprendistato
Grundlagen der Pfadi in der Schweiz
Pressekonferenz II Conferenza stampa II ore II Uhr
U10-SPIELSTERNE Name: Vereins logo
Pressekonferenz Conferenza stampa
Fachberatung für Kinder mit besonderem Förderbedarf
Herzlich willkommen! Harkortschule.
Welche Schule für mein Kind?
Beschulung von zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Mönchengladbach März 2017.
KinderfamiienProjekt In Ruanda
Sprachliche Bildung Kath. Kinderwelt St. Laurentius
Unter einem Dach: 10 Regional- verbünde
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Willkommen zum Informationsabend GANZTAGESKLASSE an der Grete-Schickedanz-Grundschule-Hersbruck, Happurger Straße 7 1. Jahrgang.
Spielzeugfreier Kindergarten
U10-SPIELSTERNE Jetzt geht’s los !!!
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Immer Ärger mit den HAUSAUFGABEN
Ladinische Schule&Kultur: Daten und Fakten
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Schulinterne Beratungsfachkräfte Vorstellung Schulpsychologie
U10-SPIELSTERNE Jetzt geht’s los !!!
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Mehr Große für die Kleinen
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt – Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Es ist September und das neue Kindergartenjahr.
 Präsentation transkript:

Das Kindergartenjahr 2018/19 Pressekonferenz / Conferenza stampa 13. 04.2018 Ablauf > Landesrat Philipp Achammer > Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner > Landeskindergartendirektorin Christa Messner Für Fragen stehen die Direktorinnen der Kindergartensprengel Bozen, Meran und Unterland zur Verfügung.

Das Kindergartenjahr 2018/19 Pressekonferenz / Conferenza stampa 13. April 2018

Landesrat Philipp Achammer Das Kindergartenjahr 2018/19 Eingeschriebene Kinder 12.314 aktuell Eingeschriebene 67 auf Warteliste Prognose für 2018/19: über 12.400 12.355 Besuchende 2017/18

Landesrat Philipp Achammer Das Kindergartenjahr 2018/19 Stellenkontingent 1.363 Vollzeitäquivalente (2018/19) + 37 zusätzliche Springerinnen 1.367,5 im Jahr 2017/18 (davon 4,5 Stellen für das Praktikumsamt der Freien Universität Bozen)

Das Kindergartenjahr 2018/19 Landesrat Philipp Achammer Das Kindergartenjahr 2018/19 Komplexität in den Städten Beratungsgespräche Familienbegleitung Verteilung Gruppenverkleinerungen Sprachliche Bildung im Kindergarten

Das Kindergartenjahr 2018/19 Landesrat Philipp Achammer Das Kindergartenjahr 2018/19 Unterstützung des Projekts „Hippy“ Home Interaction for Parents and Preschool Youngsters: - HIPPY setzt an den individuellen Stärken der beteiligten Kinder und Erwachsenen an - HIPPY stärkt die Familie: den ersten Lernort des Kindes (Family Literacy Lernansatz) - Die HIPPY Spiel- und Lernmaterialien fördern die Eltern-Kind-Beziehung und befähigen die Eltern, ihr Kind auf den Schuleinstieg vorzubereiten. Zielgruppe: Eltern mit Migrationshintergrund, in Situationen in struktureller und/oder sozialer Benachteilligung, in belastenden familiären Lebenssituationen.

Das Kindergartenjahr 2018/19 Pressekonferenz / Conferenza stampa 13. April 2018

Das Kindergartenjahr 2018/19 Sigrun Falkensteiner Landesschuldirektorin

Das Kindergartenjahr 2018/19 Christa Messner Inspektorin Deutschsprachiger Kindergarten

Das Kindergartenjahr 2018/19 Pressekonferenz / Conferenza stampa 13. April 2018