VHS-Kursabende 14.,21. und 28. März 2019

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landessportbund Berlin e. V.
Advertisements

VL Trainingswissenschaft 1
VL Trainingswissenschaft 1
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 1. Ursprünge und Selbstverständnis der Trainingswissenschaft.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 1
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Grundlagen der Trainingsplanung
Dr.-Ing. R. Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R (Hörsaal)
Ausbildung zum staatlich geprüften Sportinstruktor 2012/13
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Mit Zug schreiben lernen Basisschrift – Einführung im Kanton Zug Information der Abteilung Schulentwicklung, Amt für gemeindliche Schulen.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Lehrveranstaltung am Studiengang Angewandtes Wissensmanagement. WS2009. Projektmanagement I – Endbericht G2B.
Prüfungen des Goethe-Instituts Was müssen Sie wissen?
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
BewO Bewerberverfahren Online Baden-Württemberg
MIGRÄNE SELBST IN DEN GRIFF BEKOMMEN
12.05,13.05, WKU TRAINER INTENSIV AUSBILDUNG Köln
Projekt Activtiy Tracker
Unser neues Traditionen-arbeitsbuch—Praktische Anwendung
Welche Rechte habe ich als Patient im Krankenhaus?
Einzigartiger Impulsvortrag durch die Mischung aus Praxis und Theorie:
Video-Training Kurstitel Datum.
Studenten-Tanzkurs (Stufe 1)
Pluralität als lernchance
Landesrätin Waltraud Deeg
Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang
Einladung zum Frühjahrslauf
Gesundes Training neu erleben!
Methoden der Kompetenzfeststellung (nach Dr. Kanning)
Kursplan 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Faszientraining Neue Kurse ab Januar 2018
Wir planen unser Klassenlager mit Hilfe von ICT
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Seit 2005 ECDL-Testzentrum
Titel des Projekt Beteiligte Personen und Fächer: Ausgangslage:
Einführung in das Computerzentrum
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Workshop Familien Schild:
Ein Angebot der Jugendabteilung des Yachtclub Ludwigshafen Bodensee
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Berufsvorbereitende Veranstaltungen:
Tim-dva-dva ist eine überkonfessionelle christliche Organisation in Tschechien mit einem vielfältigen Angebot für Kinder, Eltern und Gemeinden aller.
1418coach.
Xpert Business-Kurse mit Durchführungsgarantie
Start online.
Erklärung zu Interessenkonflikten
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
Bauingenieur (m/w) (Dipl.-Ing. oder M. Sc.)
mathepower.de-Online-Portal
Workshop Familienständer mit Herzen oder Sternen:
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Sportprofil an der GMS Karlsbad-Waldbronn
Functional Training Neu Kurs Nr f Kurs - Programm
Wissenschaftliches Projekt
Fächerwahl für die S6 Februar 2019.
Die Qualifikationsphase Das Angebot der KGS Sehnde
Bogenkurs für Erwachsene im Bogensportzentrum Hochrhein
Workshop beleuchtetes Holzherz:
Web 2.0.
«Worte wirken Wunder» (Refresher)
Die rückgedeckte Unterstützungskasse
Jugend- und Elternberatung
Erklärung zu Interessenkonflikten
17 Grundprinzipien nach POV
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
Jungjägerkurs 2019 Jagdrecht Kurs August 2019
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

VHS-Kursabende 14.,21. und 28. März 2019 Nicht nur für Hobby-Sportler und Übungsleiter… Sie machen Sport, aber Sie erreichen nicht die angestrebten Ziele? Stattdessen stellen sich Überlastungen oder sogar Verletzungen ein? Nach diesem Kurs können Sie Ihren eigenen Trainingsplan schreiben! An drei Abenden werden die Grundprinzipien für effektives Training vorgestellt sowie über die zielorientierte, adressatengerechte Anwendung von Trainings-methoden und Trainingsinhalten im sportlichen Training informiert. Beispiele aus der Trainingspraxis zeigen auf, wie sich das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten lässt, und wie Überlastungen, Reizungen oder gar Sportschäden vermieden werden können. Dazu gibt es Tipps und Ratschläge zu den Themen Zusatzernährung, geeignete Sportbekleidung, Erste Hilfe bei Sportverletzungen u.v.a.m. VHS-Kursabende 14.,21. und 28. März 2019 14.03. „Grundlagen der Trainingslehre“ Der Referent informiert über die wichtigsten Prinzipien zielgerichteten Trainings, stellt die gängigen Trainingsmethoden vor und gibt nützliche Tips zur abwechslungsreichen und vor allem effektiven Gestaltung des sportlichen Trainings… 21.03. „Effektives Ausdauer- und Krafttraining“ Theoretische Grundlagen des Ausdauer- und Krafttrainings sowie praktische Tipps zur Effizienzsteigerung… 28.03. „Trainingsplanung und Trainingssteuerung“ Wie erstellt man einen persönlichen Trainingsplan, was muss bei seiner Ausführung besonders beachtet werden und wie kontrolliert man die Effizienz des durchgeführten Trainings? Referent: Dr. Rainer Anton (Dipl.-Sportlehrer, promovierter Trainingswissenschaftler und A-Trainer) Ort: VHS Heidekreis 29614 Soltau, Rosenstraße 14, Raum 106 Beginn: 18.30 Uhr – Ende 20.45 Uhr. Kosten: 29,70 €. Anmeldung für Kurs 19A302101persönlich, telefonisch oder schriftlich (Brief, Fax, E-Mail oder Online) unter Angabe von Anschrift, Telefonnummer, Geburtsjahr und Bankverbindung. Vorausüberweisung an: IBAN DE79 2515 2375 0001 5444 44).