Mit Open Educational Resources einfach remixen – oder doch nicht?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umgang mit Lizenzen für Texte und Bilder in Schule und Unterricht Autor: Holger Hunger lizenziert unter CC BY-SA 3.0
Advertisements

Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Creative Commons in der Jugendarbeit. - Wolfsburg, November 2011 in der Jugendarbeit Was ist Creative Commons ?
Polipedia.at ist eine multimediale Jugendplattform mit Wikis, Blogs und Foren zum Diskutieren, Informieren und Mitschreiben über aktuelle Themen der Politik,
Urheberrecht und Hochschule.
Creative Commons Ein Vortrag von Christian
OER – Warum und wieso? Sensibilisierung zur Nutzung von offenen Wissensressourcen (OWR) Sonja Trapp, Sabine Möbs, Celina Raffl | DHBW Heidenheim.
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Schulungsunterlagen der AG RDA
CC-Lizenz-Karten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4.
OPEN EDUCATIONAL RESOURCES
Was sind Creative Commons Lizenzen? Welche Lizenzen sind geeignet für
Perfekt-Quiz Sven Koerber-Abe, 2014.
Was ist erlaubt und warum?
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Lesen Sie alles darüber Microsoft SharePoint-News
Lesen Sie alles zu Microsoft SharePoint-News
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
Wo entscheidet sich die Zukunft von OER?
Sch – sch BiProfessional wird im Rahmen der gemeinsamen Qualitätsoffensive Lehrerbildung von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung.
in Word 5 neue Arbeitsweisen Mit jedem zusammenarbeiten, überall
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
in PowerPoint 7 Wege zur Zusammenarbeit
OERCamp Nord 2018 Mirjam Bretschneider und Mirko Djokic
… im Niederspannungsbereich
Genehmigungsklassen, Prüfung, Lernmaterialien und Zeitplan
Software Ham Radio Trainer
von Widerständen und Kondensatoren
Elektrische und elektronische Bauteile
Ohmsches Gesetz, Leistung und Energie Hausaufgaben
Leiter, Isolator und Halbleiter
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn … ??? Carmen Weber– DM4EAX.
Amateur Radio Direction Finding
Amateurfunkwettbewerbe
Sinusförmige Signale Michael Funke – DL4EAX.
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Sicherheitsvorschriften …
Leiter, Isolator und Halbleiter
Impedanz Michael Funke – DL4EAX
OER Quizkarten Dieses Dokument enthält Druckvorlagen für OER- Kombinationskarten. Zum Drucken unter folgenden Einstellungen: Doppelseitiger Druck A4 Entlang.
Widerstand Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Transformator Hausaufgaben Michael Funke – DL4EAX.
Kondensator Michael Funke – DL4EAX
QRP-Betrieb Michael Funke – DL4EAX.
Reihenschaltung (auch Serienschaltung genannt)
Moderne Transceiverkonzepte
Elektrische und elektronische Bauteile
Logbuchsoftware Michael Funke – DL4EAX.
von Widerständen und Kondensatoren
Mathematische Grundkenntnisse
Digitale Signalverarbeitung
Schwingkreise und Filter
Beispiele zur Kennzeichnung von Bildquellen …
Das Internationale Buchstabieralphabet
Blockschaltbilder von Funksendern
Amateurfunkdiplome Michael Funke – DL4EAX.
EME Erde Mond Erde Michael Funke – DL4EAX.
Elektrische und elektronische Bauteile
Betrieb und Funktionsweise von HF-Transceivern
Absorptionsfrequenzmesser
Notfunkverkehr Wie läuft es wenn…??? Carmen Weber– DM4EAX.
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
Messungen und Messinstrumente
 Präsentation transkript:

Mit Open Educational Resources einfach remixen – oder doch nicht? Peter Mahns – Didaktik der Mathematik Dr. Lena Florian – Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung 26. Februar 2019, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr

Ablauf

Sie sind an der Reihe menti.com 9 4 7 7 4 5

5 Freiheiten definieren Offenheit Verwahren/Vervielfältigen (Retain) = Das Recht, Kopien des Inhalts anzulegen, zu besitzen und zu kontrollieren. (Download, Speicherung und Vervielfältigung) Verwenden (Reuse) = Das Recht, den Inhalt in unterschiedlichen Zusammenhängen einzusetzen. (Klassenraum, Lerngruppe, Website, Video) Verarbeiten (Revise) = Das Recht, den Inhalt zu bearbeiten, anzupassen, zu verändern oder umzugestalten. (Inhalt in andere Sprache übersetzen) (Konzepttreu) Vermischen (Remix) = Das Recht, einen Inhalt im Original oder in einer Bearbeitung mit anderen offenen Inhalten zu verbinden und aus ihnen etwas Neues zu schaffen. (Einbauen von Bildern oder Musik in ein Video) Verbreiten (Redistribute) = Das Recht, Kopien eines Inhalts mit anderen zu teilen, im Original oder in eigenen Überarbeitungen. (Freund Kopie geben oder online zu veröffentlichen) Verwahren Vervielfältigen Verwenden Verarbeiten Vermischen Verbreiten Defining the "Open" in Open Content and Open Educational Resources. This material is based on original writing by David Wiley, which was published freely under http://opencontent.org/definition/. Thichwb

Visualisieren Sie Ihre typische Nutzung und beschreiben Sie diese. Ziele: Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Sie haben 15 Minuten Zeit. Wie nutzen Sie OER? Visualisieren Sie Ihre typische Nutzung und beschreiben Sie diese.

Unsere Forschung Erlauben Ermöglichen Ermutigen Erklären

Passen Sie gemeinsam die Präsentation oder Ihre eigenen Materialien gemäß der 4Er an. Nennen Sie konkrete Arbeitsschritte. Was fiel schwer/leicht? Was hat Ihnen gefehlt? Welche Änderungen müssen konkret erfolgen? https://bit.ly/2TbHaK9

Ihr Feedback Im Mittelpunkt stand für mich … Darauf möchte ich noch hinweisen … Mein Schmuckstück war … Daumen hoch für … Zu kurz kam mir … cba Feedbackmethode von Oliver Klee unter der Lizenz CC BY-SA 2.0 über https://www.spielereader.org

Die Lizenzmodule co 0^+ cb 2 cba 5 cbe 3 cbea 6 cbd 4 cbed 7 volle Offenheit cb 2 Namensnennung cba 5 Namensnennung - nicht kommerziell cbe 3 Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen cbea 6 cbd 4 Namensnennung - keine Bearbeitung cbed 7 Namensnennung - nicht kommerziell - keine Bearbeitung Graphik „Creative Commons Lizenzspektrum” von Jöran Muuß-Merholz unter der Lizenz CC BY-SA 4.0, Bearbeitung: Text wurde geändert, kompakte Lizenzmodule und Beschreibung wurden hinzugefügt, Figuren wurden als ein zusammenhängendes Dreieck dargestellt von Peter Mahns cba