Inbetriebnahme beA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anmeldeprozedur Partner werden:
Advertisements

Inbetriebnahme eines DSL Modems
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Herzlich Willkommen zur Präsentation:
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Q u a l i t ä t, d i e b e g e i s t e r t … … z u P r e i s e n, d i e ü b e r z e u g e n !
Zeichnen linearer Funktionen
Geschichten um den Computer
Der ideale Mitarbeiter
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung für Finanzkommissionen vom
Der Einstieg in den Preisspiegel geschieht aus der LV-Ansicht durch Anwahl des Punktes Preisspiegel in der Menüleiste.
Die Unterrichtsfächer im Wahlpflichtbereich sind folgenden drei Aufgabenfeldern zugeordnet: 1. dem sprachlich-literarisch-künstlerischen 2. dem gesellschaftswissenschaftlichen.
Kurze Einführung in die
FlexCard aktivieren FlexCard Activation Activation de la FlexCard FlexCard aktiviraj.
Zaubertrick Ein Kartenkunststück.
Helpdesk
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Helpdesk: Wie kann ich Ihnen helfen?
Was ist DATEV Arbeitnehmer online?
-Signatur einrichten Flexkommail-Signatur
Hier eine mögliche Antwort:
UPS WEB/SNMP MANAGER INSTALLATION – Inbetriebnahme in wenigen Schritten –
Schnittstelle G9-G8; Auslandsaufenthalt.
Einstieg Sehr geehrte Damen und Herren. Sehr geehrter Herr Friedrich. Wir wollen Ihnen heute die Arbeit der letzten beiden Schuljahre unseres P-Seminars.
Loos: Grammatiktrainer1 Herzlich willkommen im GRAMMATIKTRAINER. Seine Handhabung im Format Powerpoint ist sehr einfach: Sie müssen nur die Taste N drücken.
Robotertechnikv2.5 © Adept Technology GmbH Zum Starten wählen Sie bitte aus dem Menü ‚Bildschirmpräsentation vorführen‘ oder drücken Sie ‚F5‘.
Lieferantenhandbuch - Angebotsabgabe inkl. Werkzeugangebot in der Source Package Applikation Januar 2015.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Helpdesk.
Verwaltung Phönix durch einen Vereinsadmin
Papier und s/w war gestern …?
Das Phlebo QM-Gütesiegel ist erprobt und wird nun eingeführt.
Hier sehen Sie die Datei „6Wände_und_3Fenster“ in einem üblichen IFC Viewer. U.a. zu erkennen: Die markierte Wand wurde so definiert, dass sie der Gebäudehülle.
Ablauf-Organisation Max Mustermann Veranstalter, Ort,
Applikation-Mining als Methode zur Forms 9i-Migration
INSTALLATION – Inbetriebnahme in wenigen Schritten –
UPS WEB/SNMP MANAGER INSTALLATION – Inbetriebnahme in wenigen Schritten –
Kerngeschäft Führen – Ziele, Planung, Organisation M2 Arbeitsblätter
des SR-Beurteilungssystem durch die Vereine
Anleitung für die Spielleitung
General Download Finder
QuickInfo Treuebonus für Smartphones
QuickInfo Treuebonus für Smartphones
Das besondere elektronische Anwaltspostfach
Anlegen von Mitarbeitern 3 Rechtsanwälte 1 Mitarbeiter extra Sicht
Nvidia Treiber Installation
Einführung in das Computerzentrum
Diplom-Ingenieur/in Uni oder M.Sc.
„E-Justiz in Deutschland - Stand und Ausblick“
Viele Menschen – viel Licht: Besiedlungsdichte
X-NetMES – Projektumsetzung
Bewerbung für das Seminar
Aufbruch in den elektronischen Rechtsverkehr
Leitfaden für Auszubildende zum Online-Portal "Elektronischer Antrag"
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Anlegen von Mitarbeitern 3 Rechtsanwälte 1 Mitarbeiter extra Sicht
ILIAS für Gasthörer/innen
Saratools.com Präsentation
Wichtelkarte Die Karte
Das besondere elektronische Anwaltspostfach
Titel des wissenschaftlichen Projekts
Manual Content-Update ratenkauf by easyCredit
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
In einer Minute wirst Du die Welt der Magie betreten...
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I
Autobahn-Rabatt-Karte – wie funktioniert´s?
Schulfähigkeit altersgemäße Entwicklung der Persönlichkeit motorisch
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
WBI Wissensmanagement
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

Inbetriebnahme beA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlich willkommen bei der Einrichtung des besonderen elektronischen Anwaltspostfaches. Mit der vorliegenden Dokumentation unterstützen wir Sie ohne Fernwartung bei der Einrichtung Ihres beA-Postfaches. Dazu sind jedoch technische Vorkehrungen notwendig. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie folgende Unterlagen zur Verfügung haben: beA-Basis-Karte oder beA-Signatur-Karte PIN zur beA-Karte Softwarezertifikat Kartenlesegerät Sollte Ihnen etwas bei den oben genannten Punkten fehlen, wenden Sie sich bitte umgehend an uns.

Übersicht Inbetriebnahme beA Die unten dargestellte Übersicht zeigt Ihnen die notwendigen Schritte zur Vorbereitung, zur Herstellung der passiven Empfangsbereitschaft sowie zur Einrichtung der beA-Schnittstelle. Sie können jeden einzelnen Arbeitsschritt mit der Maus anklicken und sehen nachfolgend, welche Detaillschritte durch uns oder durch Sie vorgenommen werden müssen.

Inbetriebnahme beA Wir haben Ihnen in einer Checkliste die wichtigsten Punkte zur Einrichtung des beA zusammengestellt. In dieser können Sie die notwenigen Schritte der Einrichtung einsehen und als erledigt markieren. Die Checkliste ist in drei Hauptpunkte unterteilt. Zunächst stellen Sie die technischen Grundvoraussetzungen zur Nutzung des beA, inkl. der Bestellung der beA-Karten sowie der Installation der Kartenlesegeräte, her. Im zweiten Schritt richten Sie das beA-Postfach ein und sind sodann passiv empfangsbereit. Hierbei unterstützen wir Sie mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Nach der Herstellung der passiven Empfangsbereitschaft, das heißt der Möglichkeit eingehende beA-Nachrichten zur Kenntnis zu nehmen, sind Sie verpflichtet das Postfach regelmäßig manuell zu kontrollieren. Um Ihnen die Arbeit mit dem beA bequemer zu gestalten, bietet Ihnen ReNoStar eine Schnittstelle zwischen dem beA und dem zentralen Posteingang. In Abschnitt 3 der Inbetriebnahme führen wir Sie durch die Einrichtung des Zentralen Posteingangs inkl. Anbindung der beA- Schnittstelle. Dies erfolgt ebenso anhand detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen.