Präsentation des Faches Spanisch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Englischunterricht in der Primarstufe
Advertisements

Was bietet das Sprachliche Gymnasium? drei Sprachen, davon zwei bzw. drei moderne Fremdsprachen (E, L, F/Sp bzw. E, F, Sp) schnelle Lernfortschritte.
Präsentation des Faches Spanisch.
Spanisch am Conrad-von-Soest-Gymnasium
UMFRAGE Evaluation des Schüleraustauschs der Carl-von-Weinberg-Schule mit der spanischen Partnerschule Instituto Benjamín de Tudela in Tudela/Navarra.
Warum Französisch lernen?
Wo spricht man Deutsch?.
Wahl der zweiten Fremdsprache Latein oder Französisch?
Das sprachliche Gymnasium mit dem Profilfach Spanisch
Bonsoir à tous!.
Warum Spanisch? ¿Para qué aprender español?. Guinea Ecuatorial.
Differenzierte Mittelstufe Französisch als 3. Fremdsprache.
Die Wahl der 2. Fremdsprache
Spanisch als 3. Fremdsprache
Präsentation des Faches Spanisch.
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Latein oder nicht Latein?
2. Fremdsprache ab Klasse 7
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Wahlpflichtfächer Unterstufe
Präsentation des Faches Spanisch.
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Spanisch Als 2. Fremdsprache.
Diez razones para aprender español. Uno –idioma universal  Weltsprache Spanisch  Spanisch ist in über 20 Ländern offizielle Landessprache.  Spanisch.
Präsentation des Faches Spanisch.
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
Das Wahlfach Französisch. Bonsoir, chers parents! Bonsoir, chers élèves!
Clara – Schumann – Gymnasium Holzwickede D AS F ACH S PANISCH STELLT SICH VOR ! ¡B IENVENIDOS AL MUNDO DEL ESPAÑOL !
1 Wirtschaftspanisch Málaga, Spanien Spanische Sprachschule.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
Französisch als 2. Fremdsprache Gymnasium Leopoldinum Fachschaft: Französisch Fachvorsitzender: Johannes Giese.
Latein– na klar!. I.Allgemeine Informationen zur Schullaufbahn mit Latein II.Was spricht für Latein? III.Welche Voraussetzungen sind für Latein erforderlich?
Spanisch 2. Fremdsprache ab Kl. 7 (G9). 3 gute Gründe für Spanisch.
SPANISCH ALS PROFILFACH AM JOHANNES-KEPLER-GYMNASIUM
Das sprachliche Gymnasium mit dem Profilfach Spanisch
2. Fremdsprache und Wahlpflichtkurse im kommenden Schuljahr 2017/2018
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Präsentation des Faches Spanisch.
für die Eltern der Klasse 5
Clara – Schumann – Gymnasium Holzwickede
Informationsabend 2. Fremdsprache
Lehrkraft: Marina Nasser
Español - Spanisch.
Berlin ist die Hauptstadt von ...
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 2 a,b.
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 1 a,b.
Hans MAYER Gesuchte Stellung BERUFSERFAHRUNG ÜBER MICH SPRACHEN
Hans MAYER Gesuchte Stellung ÜBER MICH BERUFSERFAHRUNG SPRACHEN
Buenas tardes y bienvenidos
Präsentation des Faches Spanisch.
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Profilvorstellung Klasse 7
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Latein am SGR Jahrgangsstufen 8-12.
Spanisch als Profilfach
Gymnasiale Oberstufe.
Español - Spanisch.
LÄNDER UND SPRACHEN.
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
Spanisch als dritte Fremdsprache
Spanisch als dritte Fremdsprache am BZN
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch Vorstellung des Leistungskurses Englisch (ABI 2022)
Informationsabend zur zweiten oder dritten Fremdsprache
Homburgisches Gymnasium Nümbrecht
Gymnasiale Oberstufe.
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

Präsentation des Faches Spanisch

Warum Spanisch lernen? Nach Englisch ist Spanisch die zweite (für Europäer leicht zu erlernende) Weltsprache (ca. 500 Mio. Sprecher) Neben Spanien spricht der Großteil Süd- und Mittelamerikas Spanisch Das Instituto de Cervantes rechnet damit, dass im Jahr 2030 mehr als 7,5 % der Weltbevölkerung Spanisch spricht Selbst in den USA sprechen 45 Mio. Menschen Spanisch als Muttersprache (mehr als in Spanien)  Gute Spanischkenntnisse sind für spätere Bewerbungen sehr wertvoll

Aquí se habla español… Costa del Sol Segovia Galicia Madrid, Puerta del Sol

Y aquí se habla español también Machu Picchu, Perú Habana, Cuba Frida Kahlo Los Ángeles

Welche Schwierigkeiten stellen sich? Die Spracherwerbsphase soll im Fach Spanisch nach nur einem Schuljahr abgeschlossen sein Die Progression, d.h. das Lerntempo, ist dementsprechend höher als etwa im Englischunterricht in der Sekundarstufe I  Es muss Zeit investiert werden, um Vokabeln und Verbformen zu lernen

Welche Inhalte werden behandelt? Einführungsphase (Eph): Grammatikalische und landeskundliche Schwerpunkte anhand des Lehrwerkes A_tope.com. Qualifikationsphase (Q1/Q2): Landeskundliche Inhalte: verschiedene Regionen Spaniens, insbesondere Catalunya; Andalucía, Chile Literarische Themen, z.B. La Composición Film: Quiero Ser ( Straßenkinder in Mexiko);

Und wie sehen Klausuren aus? Im ersten Lernjahr: Mischung aus Grammatik- und Textteilen (Verhältnis 1:1  1:3) eine Kommunikationsprüfung (2. HJ) Übungen zum Hörverstehen, Leseverstehen Im zweiten und dritten Lernjahr: „Normale“ Fremdsprachenklausuren, vergleichbar mit den anderen Fremdsprachen (Schreiben, Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung) eine Kommunikationsprüfung (Q2.1)

Fazit Vorteile: Schwierigkeiten Erlernen einer bedeutenden Sprache Einfachere Aussprache als in Englisch / Französisch Arbeit an alltagsnahen Inhalten die Möglichkeit, im Urlaub mit Einheimischen in Kontakt zu treten ... und vieles mehr Schwierigkeiten hoher Lernaufwand steilere Progression  Gefahr, im ersten Lernjahr „den Anschluss zu verpassen“, wenn man nicht lernt

Übrigens: Deine Ferien müssen nicht so aussehen...

Es ginge auch so...