Das Vorarlberger Lehrlingsmodell mit integrierter Vorbereitung auf die Matura ab dem zweiten Lehrjahr Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Chance für deine Zukunft
Advertisements

Vorarlberger Lehrlingsmodell: Lehre mit integrierter Vorbereitung auf die BRP Breites Spektrum an beruflichen Perspektiven für leistungsstarke Lehrlinge.
Vorarlberger Lehrlingsmodell Lehre mit integrierter Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung.
Qualität im Lernen und Lehren
Das neue Oberstufenrealgymnasium Deutsch-Wagram
Lehre mit Reifeprüfung
Die besten Lehrlinge für die besten Unternehmen...
Grundlegendes  mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung  mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem  Alternative zur Vollzeitschule (BHS)  kostenloses.
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
WILLKOMMEN! INFORMATIONSABEND „WIE WEITER „WIE WEITER NACH DER 8. SCHULSTUFE ?“ 8. SCHULSTUFE ?“
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Lernseitige Orientierung Rückwärtiges Lerndesign
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Lehre für Maturantinnen/Maturanten
Schul - Berufswahl Nach der 4.Klasse der NMS.
Doris Astleitner, 2. Inspektionsbezirk
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2017/18
Umsetzung des Ganztagsangebotes in Wahlform
Was tun nach der Matura?.
Tage der offenen Schule
GYMNASIUM Feldkirch Rebberggasse.
Auf einen Blick Lehrplan 21 – ein Auftrag der Gesellschaft
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2016/17
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Ganztagsklasse Elternpräsentation
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2016/17
Modulare Oberstufe MOST.
Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung
Neue Mittelschule Graz-Webling
Hauptschulabschlussprüfung 2001
Wohin nach der Volksschule? Schulformen im direkten Anschluss
Was tun nach der Matura?.
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 15/16
Was soll ich nach der Schule machen?
Gliederung der Oberstufe
mit einer dualen Berufsausbildung
Gliederung der Oberstufe
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2018/19
SRP mündlich Detailinformationen Version
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2017/18
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Matura und Wahlpflichtfach
Die neuen gesetzlichen grundlagen in der nms
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2019/20
Nach der 4. Klasse Hauptschule / NMS bzw. 4. Klasse Gymnasium
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2018/19
Aufnahme an weiterführenden Schulen 2019/20
Herzlich willkommen.
Informationsveranstaltung Berufliches Gymnasium Abiturjahrgang 2022
Willkommen in der gymnasialen Oberstufe der Rudolf-Koch-Schule
Aufnahme an weiterführenden Schulen im Schuljahr 2020/21
Möglichkeiten und Wege nach der Volksschule
 Präsentation transkript:

Das Vorarlberger Lehrlingsmodell mit integrierter Vorbereitung auf die Matura ab dem zweiten Lehrjahr Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Lehre Matura Vorarlberger Lehrlingsmodell für leistungsstarke, lernbereite und lernwillige Lehrlinge Berufsreifeprüfung in 4 Jahren persönliche Bereicherung und Chancen am Arbeitsmarkt Ermöglicht Studium an Uni, Fachhochschulen und Kollegs Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Matura OHNE zusätzliche Kosten! MEHR SCHULE MEHR LERNEN / HAUSÜBUNGEN DAFÜR ABER MEHR SCHULE 3 Jahre Nachmittagsunterricht (Lehre) 1 Jahr Abendunterricht MEHR LERNEN / HAUSÜBUNGEN Deutsch Englisch Mathematik Fachbereich Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Matura Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Matura Die nächsten Schritte … MOTIVATION / KLARHEIT schaffen Will ich? Kann ich? Traue ich mir das zu? Voraussetzung: GUTE Noten Mit ARBEITGEBER abklären Darf ich? Erhalte ich Unterstützung? Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Matura Die nächsten Schritte … FORMULAR / Anmeldung an der Standortschule Homepage der LBS Feldkirch http://www.lbsfe1.snv.at/lehrematura/ ABGABETERMIN: >>> 31. Mai 2019 Zustimmung Lehrbetrieb Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Matura Die nächsten Schritte … ORIENTIERUNGSCOACHING Einladungsschreiben > Homepage bzw. Aushändigung bei Anmeldung: http://www.lbsfe1.snv.at/lehrematura/ VERPFLICHTEND – dient zur Selbsteinschätzung! Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Matura Die nächsten Schritte … NACHMELDUNG möglich für … Lehrlinge im 1. Lehrjahr 10. Juni 2019 bis Freitag, 05. Juli 2019 Lehrlinge im 2. Lehrjahr (Quereinstieg) Freitag, 20. September 2019 Nachmeldung – Orientierungscoaching: >>> Nachmeldungsformular Grundlegendes mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung - mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem - Alternative zur Vollzeitschule (BHS) - kostenloses Angebot - überwiegend am Tag (Arbeitszeit) - Einbindung der Ausbildungsbetriebe Gegenstände und Prüfungen Deutsch: schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung // Mathematik: schriftliche Klausurarbeit Englisch: schriftliche Klausurarbeit oder mündliche Prüfung // Fachbereich: fünfstündige schriftliche Klausurarbeit und mündliche Prüfung Der Besuch der Freigegenstände kann SchülerInnen/Lehrlingen empfohlen werden, wenn am Ende der 8. bzw. 9. Schulstufe in den Gegenständen Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Beurteilungen vorliegen: nach dem Lehrplan der NMS: mindestens Befriedigend im Bereich der vertieften Allgemeinbildung nach dem Lehrplan der AHS: mindestens Befriedigend Anmeldungen werden an der Standortschule entgegengenommen. Kandidat/Innen, die sich bis 26. Mai 17 angemeldet haben, erhalten in der Woche vom 29. Mai – 02. Juni 17 ein gezieltes Orientierungs-Coaching. Bei der Anmeldung wird eine Einladung zum verbindlichen Coaching-Nachmittag ausgehändigt. Anmeldung bedeutet Anwesenheitspflicht! Leistungen werden beurteilt (Note in der Schulbesuchsbestätigung)

Noch Fragen? Markus PEDOT Ich weiß auch nicht alles, aber ihr dürft mich jederzeit kontaktieren … Markus PEDOT markus.pedot@lbsfe1.snv.at

Ablauf Anmeldung bis 31. Mai 2019 an einer LBS in Vorarlberg Anmeldeformulare: Homepage, Schriftenstand (Nachmeldung: 1 LJ 10.6.-5.7.2019, Quereinsteiger bis 20. September 2019) verpflichtendes Coaching 03. – 07. Juni 2019 MO Feldkirch – DI Bregenz3 – MI Dornbirn1 – FR Bludenz Schuljahr im 2. Lehrjahr 9. September 2019 – 10. Juli 2020 Anmeldung Unterricht beginnt im September des zweiten Berufsschuljahres Anmeldung schriftlich am Ende des ersten Berufsschuljahres an allen Landesberufsschulen möglich Anmeldeformular bei jeder Landesberufsschule erhältlich Download von der Website einer LBS