100 Jahre Volkshochschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Frankfurt dichtmachen! Choreografie für Europäische Aktionstage im Mai.
Advertisements

Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Johann Wolfgang von Goethe
ORANGE VORLAGE „MEIN AUTO“ SONDERTHEMEN © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung THEMAANZEIGENSCHLUSSERSCHEINUNGSTERMIN Klein.
...ich seh´es kommen !.
...ich seh´es kommen !.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Bibliotheksgesetzgebung in Deutschland Praxis – Probleme - Perspektiven von Dr. jur. Eric W. Steinhauer UB Ilmenau/Thür.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
ABTEILUNG II/8 - IT-DIDAKTIK UND DIGITALE MEDIEN.
Response-shift-Effekte bei der Beurteilung der Lebensqualität – ein individualisierter Ansatz unter Nutzung des Vignettenansatzes Referent: Martin Preiß,
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
© 2005 | Frauen geben Technik neue Impulse e.V. Gefördert vom StartseiteStartseite.
Erlebnisse in der Hotellerie und wie sie auf Ihre Gäste wirken Institut für Tourismus- und Freizeitforschung (ITF) Dr. Philipp Boksberger, Stv. Institutsleiter.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Herzliche Einladung! Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Stand Übersetzungs-Service September 2016
Linke Frauen – Poetry Slam gegen Frauenarmut
Jahresbericht Jugendrat 2016
Entwicklungen auf Bundesebene
Jahresbericht 2016.
Ludwig-Erhard-Schule, BBS Wirtschaft, Neuwied
Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt
Neue Begeisterung für die Bibel wecken Projekt 2
Vorbeugung und Früherkennnung von Gedächtnisstörungen
“Einführung in das türkische Recht”
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, GG
Kalender 2004 String-Version
Die Volkshochschulen Bildung in öffentlicher Verantwortung.
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Folien nach Wochentagen
Von Chantal, Denise und Vera
LAG Colbitz-letzlinger heide
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Die Zukunft der Dokumentlieferung
Einstiegsfrage: Wo begegnet Ihnen Inklusion?
Unser Recruiting der Zukunft – mit Avature
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
kommen Sie zum Runden Tisch Mittwoch Vering 19 Uhr,
Entwicklung der Chemieproduktion in Deutschland Index 2015=100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in Prozent Die Produktion.
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Veranstaltungen und Termine 2018
Bewerben Sie sich jetzt für 360° Strategy Insights 2016
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Bürgermeister Stadt Eutin (Leitender Verwaltungsbeamter Süsel)
Die Universitätsbibliographie - Stand und Aussichten -
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Erstellt und bebildert von Nemo
Mai 2019.
Start online.
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Aktion Familienfasttag fördert rund 100 Frauen-Projekte in Asien, Lateinamerika und Afrika. Frauen erfahren, dass sie Rechte haben: auf Bildung, auf.
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Zu beachten bei Bildern oder Texten aus dem www
Internationaler Frauentag
Januar 2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
100 Jahre Volkshochschule
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
forni a legna made in italy
Grundlagen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik II
Gesetzliche Neuerungen und Aktivitäten zur Verbreitung von EMAS
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
 Präsentation transkript:

100 Jahre Volkshochschule 2019 als Jubiläumsjahr

2019 – Jubiläum aller Volkshochschulen Mit der Weimarer Reichsverfassung erhält Erwachsenenbildung erstmals Verfassungsrang: Art. 148 (4): „Das Volksbildungswesen, einschließlich der Volkshochschulen, soll von Reich, Ländern und Gemeinden gefördert werden.“   1919 gilt damit als Geburtsjahr von Volkshochschulen in öffentlicher Verantwortung

Zentrale Aktionen des DVV im Jubiläumsjahr Festakt in der Frankfurter Paulskirche zum Auftakt des Jubiläumsjahres am Mittwoch, 13. Februar 2019 (Festredner: Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Voßkuhle) Feierlichkeiten zu 50 Jahre DVV International (Festredner: Gerd Müller) und DVV-Mitgliederversammlung (Festredner: Bodo Ramelow) am 7.-8. Mai 2019 in Weimar

Zentrale Aktionen des DVV im Jubiläumsjahr Bundesweit erste „Lange Nacht der Volkshochschulen“ am Freitag, 20. September 2019. Beteiligung von rund 500 Volkshochschulen Gemeinsames politisches Motto: zusammenleben. zusammenhalten Semesterschwerpunkt politische Bildung im 2. Halbjahr 2019. Bundesweite Webinar-Reihe mit hochkarätig besetzten Impulsvorträgen; Übertragung per Livestream

Veröffentlichungen im Jubiläumsjahr Buchveröffentlichung „100 Jahre vhs“ (Veröffentlichung 02/2019) Kurzdarstellung „Volkshochschule in Deutschland – Merkmale und Perspektiven“ (Veröffentlichung 02/2019) Sonderbriefmarke „100 Jahre vhs“ (Ausgabe 04/2019) Jubiläumskampagne „100 Jahre Volkshochschule“

Email-Footer, Web-Banner, Icon

DVV-Services im Jubiläumsjahr Veranstaltungsideen zum Semesterschwerpunkt Poltische Bildung Übertragung einer Webinar-Reihe zum Semesterschwerpunkt Politische Bildung Leitfaden zur Durchführung der „Langen Nacht der Volkshochschulen“ Kostenfreie Bereitstellung d. Jubiläumsmarkenpakets Anzeigen-/Plakatkampagne „100 Jahre Volkshochschule“ Bundesweite Kooperationspartner/ Unterstützer für die „Lange Nacht“ Neuigkeiten unter: https://www.dvv-vhs.de/100-jahre-vhs Netzwerkgruppe „100 Jahre Volkshochschule“ https://www.vhs.cloud/wws