Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Linke Frauen – Poetry Slam gegen Frauenarmut

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Linke Frauen – Poetry Slam gegen Frauenarmut"—  Präsentation transkript:

1 Linke Frauen – Poetry Slam gegen Frauenarmut
Auftaktveranstaltung Zum Beispiel. Mit Lisa Fitz, Katinka Buddenkotte aus Köln, Nadja Schlüter Und / oder Pauline Füg Bitte jeweils den Namen anklicken LISA NRW Elisabeth Maatz

2 Auftaktveranstaltung
Beim Bundesfrauenplenum am 25. September 2011 in Berlin 9 bis 16 Uhr mit belegten Brötchen und Kaffee/Tee Nach der Veranstaltung und zum zum Auftakt des Frauenplenums Beispiel- Auftritt von Slamerinnen Programm a) Inhaltliche Füllung 1. Stunde Abriss möglicher Inhalte 2. und dritte Stunde in drei Gruppen - ein Textworkshop / eine Schreibwerkstatt mit Ingrid Jost, Duisburg - eine Kartengestaltungsaktion zum Weltfrauentag - Workshop Flyergestaltung b) Konkrete Absprachen - 1. Stunde Workshop Veranstaltungsplanung - 2. Stunde Workshop Veranstaltungen zum 8. März 2012 - 3. Stunde Workshop Veranstaltungen in den Kreisen

3 Vorgehensweise 1. zentrale Auftaktveranstaltung am 25. Septemberund dort alle LandesLisas in die Verantwortung einbinden 2. LandesLisas informieren die Kreisfrauenbeauftragten noch in 2011 3. Durchführung in den Kreisen bis Mitte Februar durch die Kreisfrauenbeauftragten 4. LandesSlam um den 8. März organisiert durch die LandesLisas 5. BundesSlam am 12. Mai 2012 organisiert durch die Bundesfrauenbeauftragte und Elisabeth Maatz Jeweils drei TeilnehmerInnen-Kategorien bis 16, bis 30, über 30 Jeweils begleitend eine Ausstellung oder Beamer-Präsentation der Frauentags-Karten-Entwürfe

4 Die Landes- und Bundesausscheidungen sollen filmisch
dokumentiert werden. z.B. durch Anke Spieß aus Wuppertal Für die Ausscheidungen auf Landes- und Bundesebene sollen professionelle Moderatorinnen gewonnen werden. z.B. Gabriele Gillen vom WDR Die Medienakademie LIMA mit Christoph Nitz könnte die Idee weiter ausarbeiten.

5 Gedankenwolke zum Thema Frauenarmutsbekämpfung
Konflikt auskömmliche Rente ohne Erwerbsarbeit, weibliche Lebensleistung, Tageskinderpflege nötig, Ungleichheit setzt sich fort, Arbeitsmaßnahmen gelten nicht als Arbeit, raus aus der Rente, die du nur bekommst, wenn du erwerbstätig warst, Grundsicherung im Alter, für Frauen, die in der Hauptsache von Altersarmut betroffen sind, brauchen wir eine höhere Absicherung als Anerkennung ihrer Lebensleistung, Vergütung ehrenamtlicher Arbeit, Mindestlohnforderung 10€ auch für Arbeitsmaßnahmen und Praktika, Sozialversicherungspflicht ab dem ersten Euro, Kritik aus einer feministischen Sicht am enthaltenen Leistungsbegriff

6 Kostenverursachende Posten:
Bundesweit Flyer für die kreisweite Bewerbung mit Landesterminen und Bundestermin Gage für die Profi-Slammerinnen Maltutensilien für die Frauentagskarten Gebühren für die Leiterin der Schreibwerkstatt Fahrkosten und Spesen Raummieten für die landesweiten und bundesweiten Veranstaltungen Gage für Moderatorinnen Kostenreduzierung durch geringfügige Startgelder möglich.

7 Vorteile einer solchen Aktion
Einbeziehung von jungen Menschen, dadurch Neumitgliedergewinnung „Programm von unten“, die Wünsche der Teilnehmerinnen an die Parteigremien werden offen erkennbar niedrigschwelliger Zugang auch für Nichtparteimitglieder Förderung gerade von Frauen, die sonst nicht öffentlich sprechen können Forum, um das öffentliche Sprechen zu trainieren

8 Verantwortlich: Sprecherinnen LISA NRW, insbesondere Elisabeth Maatz


Herunterladen ppt "Linke Frauen – Poetry Slam gegen Frauenarmut"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen