Der Bachlauf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Baumaterialien Präsentation.
Advertisements

LEBENSWEISHEIT.
Verleger: Nachbar – Frisch Biotope
Schulhausumgebung naturnah kinderfreundlich
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Messe für naturnahe Badegewässer 27. –
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
Abiotische Umweltfaktoren sind alle chemische und physikalische Faktoren der unbelebten Umwelt, die in einem → Biotop auf die dort.
Der Urankreislauf.
Sichtprüfung von Rettungsgeräten Grundlage ist hierbei die GUV – G9102 Auszug GUV-G9102 Hydraulisch betätigte Rettungsgeräte Spreizer (DIN /08.92)
Beton.
Potenzfunktion & Wurzelfunktion
Der Einfluss des Menschen auf die Umwelt
Itteach.ch Powerpoint 2013 Animationen Kurs 3 Trickfilm Technik Thomas Vogelsanger.
SE Virtualisierung von Universitäten Zwischenbericht Liebe KollegInnen, Anbei finden Sie eine PowerPoint-Vorlage zur Erarbeitung eines kurzen Zwischenberichts.
Einführung in Modellbildung mit Coach 6 Michael Pohlig - Hans M. Strauch - Ein stein iger Weg zur Relativitätstheorie.
In Naruto Spiele kann der Spieler durch Verstärken und Hochstufen, sowie durch das Einsetzen von Magatama, die Attribute der eigenen Ausrüstung erhöhen.
Energy as a driver in open-ended evolution Von Tim Hoverd & Susan Stepney Präsentation von Sebastian Schrage.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Der unsichtbare Rutsch Stopp
4.3 Belagsaufbau Untergrund und Unterbau Bodenprofil
Suche nach Hilfe
Mit Dezimalzahlen dividieren
Excel vorbelegen mit Elementen Ihrer Marke
Physikalische Hinweise zu den „Haftenden Bechern (10)“
Rettungspunkte in der Gemeinde Simmerath
Bewertungsansatz für die Abflusssteuerung der Brandenburger
Volieren bau für Hühnerartige
Titel der Diplomarbeit
Die Plan Ballon Kinder Serie - 4 , Peru - 3 , Piura - 2
Meine kleinen Formulierungshilfen für den Geschäfts-/Büro-Alltag
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
LERNWERKZEUGE, MATERIALIEN UND ORGANISATION
Umbau einer Triplexantenne zur GPS-Antenne für PDA´s
Alles begann mit einem Traum...
das der Benzinpreis bis zum
Experiment Nr. 6 Teilchengrösse
HERZLICH WILLKOMMEN AM
„DorfBioTop“ in Holzheim?
Die Entstehung des Lebens
die interaktive Spielanleitung
Das Messer Das Messer ist ein Werkzeug, das zum Schneiden dient und aus einer Klinge sowie einem Griff besteht. Es zählt zu den wichtigsten Werkzeugen.
„Individuelle Fahrerkarriere und Sicherheitsverantwortung“
Panopticum.
KAMAGRA Halten Sie Ihre Hände
Hochwasserschutz ProFlex©.
Ziel: Kinder in ihren explorative Kompetenzen stärken.
TOP 5a – Elektronische Passbilder
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Trampolin von Nieke, 4b Mein Hobby ist Trampolin.
1 Einführung Wir haben zusammen das Verhalten, die
Ein Löffel, eine Tasse oder ein Eimer?
HERZLICH WILLKOMMEN AM
Datensicherung.
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.3 Rekursive Funktionen
START-BRAINSTORMING Was wollen wir eigentlich? Ideen sammeln
(wird seit 1950 auch Deming-Kreis genannt!)
Zwischenbericht Ihr Name.
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Das Mayonaisenglas + der Kaffee
Leistungsvergleiche 2019 Atemschutz Henning Peters.
iPin Spatial Ruler Pro Kurzanleitung 2018/10/28 ver. D
Autobahn-Rabatt-Karte – wie funktioniert´s?
Punkte im Raum
Impedanz Michael Funke – DL4EAX
60px Titel, evtl. auf 2 Zeilen 100px
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Nr. Gattung / Art / Sorte / Grp. Deutscher Handelsname
Nachbilder „Phantombilder“.
 Präsentation transkript:

Der Bachlauf

Inhalt Was versteht man unter einem Bachlauf? Was bringt uns der Bachlauf? Wie wird ein Bachlauf angelegt? Was muss bei Bau und Planung beachtet werden? Welche Materialien können/sollten verwendet werden?

Was versteht man unter einem Bachlauf? Unter einem Bachlauf versteht man einen Wasserlauf der theoretisch jede Form, Material und Größe haben kann.

Was bringt uns der Bachlauf? Das Wasser im Teich wird umgewälzt und mit Sauerstoff angereichert, die Wasserqualität dadurch erhöht.  Ein Bachlauf ist ein, durch seine Bewegung faszinierendes Element im Garten. Es wird ein naturnahes Kleinklima für Zuhause geschaffen.

Wie wird ein Bachlauf angelegt? Zuerst ist natürlich eine gewisse Planung durchzuführen. In dieser müssen folgende Punkte beachtet werden: - Standort - Größe - Verlauf - Höhenunterschiede im Gelände - Art und Weise des Wasserzulaufs - etc.

1. Schritt auskoffern der Bachlauffläche bzw. des Verlaufs das Bett des Bachlaufes mit Sand modellieren

2. Schritt Modellierten Bachlauf mit Teichfolie auskleiden und befestigen Einbau der Pumpentechnik

3. Schritt Den Bachlauf mit Findlingen und Steinen verkleiden

4. Schritt Bachufer- und Wasserpflanzung vornehmen z.B. : Caltha palustris `Multiplex´ Iris ensata Menyanthes trifoliata

Was muss bei Bau und Planung beachtet werden? schattiger Standort und Uferbepflanzung als Schattenspender. bei starkem Gefälle mit Staustufen arbeiten. möglichst breite Überläufe. Pumpentechnik sollte nicht zu sehen sein. Pumpe sollte dem Höhenunterschied angepasst werden. mindestens 4% Gefälle

Welche Materialien können/sollten verwendet werden? für den Unterbau reicht völlig Erdaushub und Sand zum Modellieren aus. als Wasserabdichtung wird Teichfolie oder Fertigteile für den Bachlauf verwendet. allerdings sind auch unkonventionelle Materialen möglich. z.B. Bachlauf aus Corten-A Stahl Rinne. zum Auffüllen kann Kies, grobes Bruchmaterial oder Sand benutzt werden. Pumpentechnik von diversen Herstellern z.B. Toro, Gardena usw.

Beispiele