Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Advertisements

Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Metallbauer/in – FR: Konstruktionstechnik
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Flächen und Umfang Quadrat Einheitsquadrat Umfang Fläche Dreieck
Körperberechnung Würfel Einheitswürfel Oberfläche Volumen Quader
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Flächenberechnungen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Der Umfang von Dreiecken Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Das gleichseitige Dreieck
Hanjie Hanjie Hanjie ist ein japanisches Bilderpuzzle, das aus dem späten 18. Jahrhundert stammt. Jedes Hanjie besteht.
Kurzformaufgaben Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit und im Haushalt, nämlich 58%. Danach folgen die Unfälle im Beruf mit 29% und die im Verkehr.
Kurzformaufgaben Grad.
Ein räumliches Puzzle aus den Pentaminos
Zylinder-Prisma-Schnitt
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
von Angela Bezold Dreiseitiges Prisma Würfel Zylinder Kugel Quader
Pyramide im Würfel Grafischer Beweis für die Formel des Volumens einer Pyramide.
Fläche des Parallelogramms
Berechnung der Kreisfläche
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
Der Satz des Pythagoras
Polymorphie (Vielgestaltigkeit). Wenn eine Methode, wie z.B. print für verschiedene Programmteile steht (und z.B. einmal Objekte verschiedener Klassen.
Vom graphischen Differenzieren
Aufgabe 1a.
Kopfgeometrie Baustein 1.
6 delta Kapitel 1 MUSTER Bruchteile und Bruchzahlen
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Lösungen Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) Kanton Zürich 2013
Konstruktion eines Rechtecks
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM -MAC.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC. 1.Gib das Ergebnis in m und cm an: 67 m 1 cm — (5 3 / 4 m : 25) + (49 32 cm) Zuerst alles in cm verwandeln. 67m1.
05 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM. Mathematik Übungsserie ZKM 2008 Aufgaben Serie 9 ZKM© Aufnahmeprüfungen Gymnasien, Mathematik / 30 einer Zahl.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
Berechnung des Volumens der Pyramide
Textaufgaben verstehen und lösen
Darstellung von Prozentsätzen
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
05 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM.
Lösungen Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) Kanton Zürich
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
02 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Brüche 1/2 1/8 1/3 6/8 3/4.
Es ist ein ORANGER KREIS
Hilfe 1 Flächeninhalt Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt
12 Mathematik Lösungen 2011 ZKM 1.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Kleines 1x1 ABCD Aufgaben Kleines 1x1 A · 8 = Lösung.
86.4 : 3 = 28.8 Dreiecksseite = 28.8 : 3 = 9.6 cm
1. km dm = km + ? dm km dm = km + ? dm m + 25 m = m + ? dm
LU 12: Parallelogramme und Dreiecke
Kl. 8 – Januar Erledigt: Folie Nr. 1,.
 Präsentation transkript:

Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben. Die Piraten entziffern die Schatzkarte: Der Schatz befindet sich mehr als 150 m und weniger als 200 m von der Quelle Q entfernt, näher beim Baum A als beim Baum B und genau 100 m vom gradlinigen Weg s entfernt. Wo müssen die Piraten graben? Konstruiere die Lösung und markiere sie mit Farbe. 2011 - 9

Der links abgebildete Würfel wird einmal nach hinten und zweimal nach rechts gekippt. Zeichne die fehlenden Symbole in den beiden unten stehenden Würfelnetzen in das jeweils richtige Feld ein. Die Lösung muss klar ersichtlich sein. 2012 - 7

Von den drei abgebildeten Rechtecken ist jedes halb so breit wie das vorangehende. Die Länge des mittleren Rechtecks beträgt 2 3 der Länge des grössten Rechtecks und die Länge des kleinsten Rechtecks beträgt 2 3 der Länge des mittleren. Der Umfang aller drei Rechtecke zusammen beträgt 49.5 cm. Berechne die Breite des grössten Rechtecks. 67.5 mm 45 mm 30 mm 67.5 mm 45 mm 30 mm = 285 mm = 495 mm – 285 mm = 210 mm 210 mm : 14 = 15 mm 4 · 15 mm = 60 mm 2012 - 9

Im Rechteck ABCD liegen zehn gleich grosse Kreise, die jeweils ihre Nachbarkreise und das Rechteck ABCD berühren (siehe Figur). Das Rechteck, das die Mittelpunkte der vier Eckkreise verbindet, hat einen Umfang von 250 cm. Berechne den Umfang des Rechtecks ABCD. 250 cm : 20 = 12.5 cm 28 ∙ 12.5 cm = 350 cm 2008 - 4

Im dargestellten Plan bedeuten: B: Bahnhof S: Schulhaus e: Eisenbahngleis Leas Haus liegt innerhalb des Plans. Sie wohnt näher beim Bahnhof als beim Schulhaus. Sie wohnt mehr als 200 m vom Eisenbahngleis entfernt. Konstruiere die Begrenzungslinien des Gebiets, in welchem Leas Haus liegen kann. Schraffiere dieses Gebiet mit Bleistift. S B 2009 - 8

AB = 24 cm, also = 6 cm U von R = 8 · 6 = 48 cm Das Rechteck ABCD ist unterteilt in ein Quadrat Q, ein Rechteck R und ein Rechteck P. Die Seite AB hat die Länge 24 cm. Der Umfang des Rechtecks R ist doppelt so gross wie der Umfang des Quadrates Q. Der Umfang des Rechtecks P ist dreimal so gross wie derjenige des Rechtecks R. Berechne den Umfang des ganzen Rechtecks ABCD. D C Q R AB = 24 cm, also = 6 cm U von R = 8 · 6 = 48 cm U von P = 3 · 48 cm = 144 cm P U von ABCD = 144 cm + 2 · 6 cm =156 cm A B 2006 - 10

Die Quadrate sind halb so breit wie der Papierstreifen. Von einem rechteckigen Papierstück mit der Breite 1.28 m und der Länge 3.5 m werden 8 Quadrate mit einer Seitenlänge von 640 mm so weggeschnitten, dass ein rechteckiges Reststück übrig bleibt. Welchen Umfang hat dieses Reststück? Die Quadrate sind halb so breit wie der Papierstreifen. Daher liegen immer zwei nebeneinander. 64 cm 128 cm 350 cm = 350 cm – (4 · 64 cm) = 94 cm Ganzer Umfang des Stücks: 2 · 94 cm + 2 · 128 cm = 444 cm 2006 - 5

Teil B wird auf Teil A und Teil C auf Teil B geklebt, so dass der Körper D entsteht (siehe Skizzen). Körper D besteht aus 17 gleichen Würfelchen. Körper D wird nun in rote Farbe getaucht, so dass alle Aussenflächen rot gefärbt werden. Kreuze in den Bauteilen A, B und C diejenigen Würfelchen an, welche beim Färben genau drei rote Seitenflächen erhalten. 5 4 3 2 1 2009 - 9