Testautomation aus bankfachlicher Sicht – Heute und Morgen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Professional Informatics & Quality Assurance
Advertisements

Copyright © The OWASP Foundation Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the OWASP License. The OWASP.
GWT - google Web Toolkit
Phasen und ihre Workflows
ixJED ixact GmbH Dr. Karsten Wendt
1-1 Schlank und schnell zum Datawarehouse Marc Bastien Oracle Deutschland GmbH BTW Leipzig,
Objektrelationales Mapping mit JPA Testing Jonas Bandi Simon Martinelli.
Microsoft CRM – ein Überblick
Das Build-Tool ANT ETIS SS05. ETIS SS05 - Nadine FröhlichANT 2 Gliederung Motivation Build - Datei –Allgemeiner Aufbau –Project –Target –Task –Properties.
Der Testprozess als Bestandteil des SE Prozesses:
Portfolio des Competence Center ECS
Web-HMI einbinden SPS-Technik mit Video, Multimedia und Entertainmentsystemen kombinieren I Peter Steib.
ArcGIS als WPS Server Aktueller Stand der Umsetzung
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
FIV-citactis.ppt debis Systemhaus GEI GS Ulm Innovative Technologien beim Verkehrsmanagement Heiko Boch debis Systemhaus Vortrag im Rahmen.
Online Reservierungssytem ReSys. Einleitung Gruppenmitglieder Auftrag Technologie Eingesetzte Technologie Softwarearchitektur Software-Design Use-Cases.
Online Reservierungssytem ReSys. Einleitung Gruppenmitglieder Auftrag Technologie Eingesetzte Technologie Softwarearchitektur Software-Design Use-Cases.
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
PRO:CONTROL Ziel des Moduls Arbeitspakete
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Online Reservierungssytem ReSys. Einleitung Gruppenmitglieder Auftrag Technologie Eingesetzte Technologie Softwarearchitektur Software-Design Use-Cases.
Setup – Frühwarnsystem im Service – Ein Cookbook Dr. Helmut Steigele.
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Lightning Talk von Andreas Güntzel Model Driven Software Development CODE GENERIERUNG MIT ANY.
Die Kopierarten im BIC Design
Datenbanken im Web 1.
Performanz- und Lasttests Formale Methoden
Workflowsysteme und Datenbanksysteme Gliederung Motivation Basis- funktionalitäten Klassifikations- merkmale Referenz-Modell MQ Workflow Zusammenfassung.
Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Webreporting für SAP R/* mit Oracle Application Express (ehem. HTML DB)
Semesterprojekt „Formale Methoden“ Thema: Management des Testens Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Tina Michel Sven Soward Alexander Lehmann.
Seminar Softwareproduktlinien Domänenspezifische Sprachen Sascha Draffehn von.
Jan Dovermann Uniklinik RWTH Aachen University Institut für Medizinische Informatik Modellierung und Entwicklung eines generischen Tools zum Export von.
TOAD™ Die komplette Entwicklungs- und DBA- Lösung Cristian Maties.
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
Checkliste zur Gestaltung barrierefreier Webanwendungen und Webauftritte Wolfgang Wiese 11. Mai 2007.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
WS2016: Container von A bis Z
Bericht über die MDI-DE
Lernen Sie Ihren Einsatz von Excel zu revolutionieren!
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
Herkömmliche Anwendungen ...
Business Process Excuction Lanaguage
Projekterfahrung aus einem Kundenprojekt
von Valentin Durst und Steffi Klein
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Metadaten als Grundlage der MDI-DE
UVCSite und Authentifizierung
X-NetMES – MES mit SAP-ERP
New Features und Migration
Entwicklung von produktionsorientierten Simulationskomponenten zur Stoffstromsimulation auf Basis einer Open Source Platform Referenten: Paul Jahr, Lars.
SLA Reporting leicht gemacht
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Excel-Berichte erstellen und verteilen
Fachberatertreffen 2017 Informationen und Update zu Schild-NRW
1.
UrMEL und Langzeitarchivierung mit KolibRi/Kopal-Dias
Daten als Basis für Entscheidungen
Datenbanken online sowie offline verfügbar machen
Generierung von Berichten mit Oracle Reports Server 10g
GroupLink’s everything HelpDesk® im Einsatz bei der Inform GmbH
Von Oracle Reports zum BI Publisher
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Robotron – Titel der Präsentation Frauke Schiemann,
<Projektname> Internes Kickoff <Name>
CoCoMo&FPA Nils Reiners Matrknr
Devops David Jaroš
JBF UND FBI IM SCHMELZTIEGEL
Service-Design in SEPA
Once Upon A Time In Austria
 Präsentation transkript:

Testautomation aus bankfachlicher Sicht – Heute und Morgen Gags…… Automation Tätigkeitsbericht, Zeiterfassung …… Problem wenn der Chef die Ausstellung des blauen Briefs auch automatisiert hat….. Seiteneffekt Impfung  Kotzen, Durchfal l Bernd Kaufmann, Rainer Stanger, Anwendungsentwicklung | JBFOne 2009

Health-Check … beim Menschen Sehtest Röntgenaufnahme EKG Darmspiegelung 1 Minute Sportabzeichen-Abnahme

Health-Check … einer Anwendung Sehtest Röntgenaufnahme EKG Darmspiegelung Health-Check Sportabzeichen Vorname: agree Frontlet-Tester Name: Bankarbeitsplatz TAFF mit UI-Automationstool Check Abbrechen JUnit Command Funktion 2 Minute Schöck fragen wann, aktueller Stand FIT-Framework Server Service A Service B JUnit Funktion Funktion

Agenda Überblick TAFF – Automation im Projekt- und Gesamtintegrationstest (PIT/GIT) Performancemonitoring End-to-End (E2E) FIT – Automation im Modul- und Projektintegrationstest Erfolgsfaktoren

Regressionstest mit TAFF Sehtest Regressionstest mit TAFF EKG Sicherstellen der Lauffähigkeit (GIT) Korrektheit der Anwendung (PIT) Aufdecken von Seiteneffekten auf nicht geänderte Bereiche Möglichkeit von kurzen Wiederholungszyklen Hohe Wiederverwendung der zu erstellenden Automationstestfälle (Wartbarkeit, Variabilisierung) Erstellen der Testfälle durch den „Fachler“ wenig/kein Entwickler-KnowHow notwendig Nutzungsmöglich- keit für Performance- Monitoring E2E) Herstellerunabhängigkeit Regelausführung der erstellten Automationstestfälle Einbinden/Anbinden an die vorhandenen Systeme (Testfalldatenbank) Erstellung setzt keine lauffähige Anwendung voraus Sportabzeichen 3 Minuten

Vereinfachte Prozessdarstellung Erstellen „Script“ 1. Abbildung von Bildschirmmasken Microsoft Excel Technisch Reusable(TR) Business-Templates (BT) 1 Minuten 2. „Komposition“ der Tests Microsoft Excel Tests Default-Reusable 3. Ausführung

Einbinden in vorhandene Tool-Landschaft Erweiterung um Schnittstelle und Workflow Testfallerstellung Fehlerabweichungs- dokumentation Validierung gegen das Echtzeit- system Auto- matisierung via TAFF (TestAutomationsFramework-FIDUCIA) 1 Minute Vertriebs- aktivitäten steuern

Aufbau Framework – Trennung Fachlichkeit/Technik technische Bausteine (TR) Automatisierer (Techniker) HTML- Report fachliche Bausteine (DR/BT) Frameworkcode erzeugt Erzeugt dynamisch Ausführungscode erzeugt nutzt ruft Fachlicher Tester Zu testende Anwendung (AUT) Capture/ Replay Tool Ausführung treibt erstellt Test 3 Minuten Testfallkomposition erzeugt Tool- Report

Beispiel TAFF Business-Template (Abbildung Bildschirmmasken) 1 Minute

Beispiel TAFF Umsetzung Testfall 3 Minuten

Versionierung in TAFF Environment.Value("Version_Anwendung_agreeBAP") = "37" Environment.Value("Version_Produkt_PER") = "37U92" Environment.Value("Version_TR_PER_Personuebersanzg“) = "37U93" 1 Minute incl. Folgefolie

Variabilisierung von Automationstestfällen Gründe für eine Variabilisierung Verbrauchende Daten Einsatz in unterschiedlichen Umfeldern/Kontexten Umsetzung in der Automation über Environmentvariablen P_ePersonenNrSchablonePer_0 123456 P_ePersonenNrSchablonePer_0 ENV(PER_Personennr_Allgemein_1) Environment.Value("PER_Personennr_Allgemein_1") = „123456" Environment.Value("PER_Konto_Testxy_1 ") = „4711"

Agenda Überblick TAFF – Automation im Projekt- und Gesamtintegrationstest (PIT/GIT) Performancemonitoring End-to-End (E2E) FIT – Automation im Modul- und Projektintegrationstest Erfolgsfaktoren

Hinterlegung Messpunkte Sportabzeichen 1 Minute incl. Folgefolie

Ausschnitt aus End-to-End (E2E) Performance-Reporting 1 Minute

Agenda Überblick TAFF – Automation im Projekt- und Gesamtintegrationstest (PIT/GIT) Performancemonitoring End-to-End (E2E) FIT – Automation im Modul- und Projektintegrationstest Erfolgsfaktoren

der Programmierer … Zu testendes Objekt 2 Minute incl. Folgefolie 1+2 Health-Check agree Frontlet-Tester Vorname: Zu testendes Objekt Bankarbeitsplatz Name: Check Abbrechen JUnit Command Funktion Service A Service B Server JUnit Funktion Funktion 2 Minute incl. Folgefolie 1+2

der fachliche Tester heute … Zu testende Anwendung Fachlicher Abnahmetest UI-Automation mit TAFF

der fachliche Tester morgen … Zu testende Anwendung und spezielles Testobjekt Fachlicher Abnahmetest Fachlicher Test UI-Automation mit TAFF FIT-TAFF

TAFF – und FIT (JUnit) Input.html Client FIT-Input: Input.html Anwendung xy 2 FIT-Input: Input.html FIT-Fixture (JUnit) FIT-Output: Output.html 5 Start 3 Ergebnis 4 Output.html Server Server Service A Service B 5 Minuten incl. Anhangfolien Reset IMS DB2 Oracle 1

Kein Ersatz für GUI-getriebene Tests !!! Vorteile Tests an der Sevice-Schnittstelle laufen wesentlich schneller als über die GUI und sind nicht von dieser abhängig keine aufwändige Navigation in der Anwendung zum Testobjekt erforderlich Kein Ersatz für GUI-getriebene Tests !!! Für den Anwendungstest sind diese natürlich noch erforderlich, allerdings in wesentlich reduziertem Umfang Tests sind sowohl vom Programmierer in der Modultestumgebung als auch vom fachlichen Tester in der Projekt-Integrations-Umgebung ausführbar Einfache Pflege der FIT-Dateien über HTML-Editor/TAFF durch fachlichen Tester Mittels TAFF ist ein MIX aus Tests über die GUI und auch FIT möglich Einfacher „Testdaten-Generator“ Bei Trennung FIT-Fixture in FIT-Fixture und JUNIT sind die JUNITs auch im Lasttest-Tool LoadRunner nutzbar 3 Minuten Service kann an der Schnittstelle nahezu vollständig getestet werden, was sonst nur über unter Umständen viele Usecases möglich wäre

Agenda Überblick TAFF – Automation im Projekt- und Gesamtintegrationstest (PIT/GIT) Performancemonitoring End-to-End (E2E) FIT – Automation im Modul- und Projektintegrationstest Erfolgsfaktoren

Wichtige Rahmenbedingungen Initialisierbare Testsets Gleiche Sekundärdaten in den Testsets der verschiedenen Teststufen Einheitliche Userprofile (Kompetenzen etc.) Stabile Anwendung Berücksichtigung Objekterkennungsmöglichkeiten bei der Entwicklung des zu testenden Systems 1 Minute

Die Gefahr …! Defibrillator E-Fix in Produktion 1 Minute Fix im Rework

Das Ziel …! 1 Minute + Folgefolie

Bernd Kaufmann Rainer Stanger Fragen? – Diskussion? Bernd Kaufmann Rainer Stanger Anwendungsentwicklung bernd.kaufmann@fiducia.de rainer.stanger@fiducia.de 0721-4004-1487 0721-4004-2804

Ihr IT-Partner Vielen Dank

FIT-Integration in der Anwendung TAFF Heute TAFF, künftig auch agree Bankarbeitsplatz

FIT-Integration in der Anwendung TAFF

FIT-Integration in der Anwendung TAFF 1 Minute

FIT-Integration in der Anwendung TAFF