Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

JBF UND FBI IM SCHMELZTIEGEL

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "JBF UND FBI IM SCHMELZTIEGEL"—  Präsentation transkript:

1 JBF UND FBI IM SCHMELZTIEGEL
Stefan Luthardt / Alexander Widak , AEW6AE | JBFOne 2008

2 Ziel dieses Vortrags Dieser Vortrag soll einen Ausblick geben, wie man innerhalb von JBF auf Komponenten der Plattform „FIDUCIA Business Intelligence“ (FBI) zugreifen kann. Er soll einen Eindruck über mögliche Einsatzgebiete vermitteln Zur Einführung erhalten Sie einen Überblick über das Thema „Business Intelligence“ in der FIDUCIA

3 Agenda Einführung FIDUCIA Business Intelligence Allgemeines
Beispiele agree® Analysen Überblick der Infrastruktur FBI-Services JBF-BI – Der Schmelztiegel Motivation Einsatzszenarien (incl. Präsentation eines Prototyps) technischer Überblick

4 FIDUCIA Business Intelligence – investigate your data
Business Intelligence bezeichnet Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse (Sammlung, Auswertung und Darstellung) von Daten in elektronischer Form Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen, die in Hinsicht auf die Unternehmensziele bessere operative oder strategische Entscheidungen ermöglichen Damit bekommen die Banken ein Hilfsmittel an die Hand um ihre Geschäftsabläufe und Kundenbeziehungen profitabler zu gestalten, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und ihre Wertschöpfung zu vergrößern. Informationen sind ein Gewinn an Wissen

5 FIDUCIA Business Intelligence (FBI) im Vertriebskreislauf
Vertrieb planen und steuern Beraten und Verkaufen agree® Analysen Kunden- gruppe identifizieren Ist- Situation analysieren agree® BAP Kunden- gespräch vorbereiten Vertriebs- aktivitäten steuern

6 FBI für den Anwender in der Bank
SLA-Portal Vertriebsplanung Benchmarking Selektionstool für Kreditrevision GVN Variable Auswertungen Neugeschäft Marktpotenziale Bestandsanalyse Kaufprognosen Individuelle Auswertungen Vertriebskanal-nutzung

7 FIDUCIA Business Intelligence (FBI) - Methoden
Analysen im Bereich FBI werden auf Basis von Data Marts durchgeführt Als Analysemethoden stehen zur Verfügung Online Analytical Processing (OLAP) Mit Hilfe multidimensionaler Betrachtung der Daten wird ein entscheidungsunterstützendes Analyseergebnis erzielt Reporting & Query (Q&R) Für den Benutzer werden Erstellung, Weiterleitung, Verarbeitung und Speicherung von Informationen über die Bank und seine Umwelt in Form von Berichten bereit gestellt Data Mining Data Mining ist eine Methodik, die mit Hilfe statistischer Verfahren Regeln und Muster oder statistische Auffälligkeiten in Datenbeständen aufspüren kann

8 Überblick Business Intelligence in der FIDUCIA
Query & Reporting Cognos 8 BI Data Mining GeoIS 800 Banken 8.000 Berichtsausführungen tgl. Berichtsdefinitionen 6.500 OLAP-Würfel Benutzer Planung Cognos 8 Planning OLAP Cognos Powerplay Anwendung 21 Data Marts Update täglich-monatlich DB2 UDB (AIX) Data Marts täglicher Update, 2 Jahre Historie 7.600 Attribute 270 Tabellen Speicherplatz: 2,6 TB FIDUCIA-spezifisches Datenmodell Core DWH DB2 (zOS) ETL 3: Sagent Operative Systeme ETL 1: Cobol Core Banking (agree®) Verbundpartner Externe Marktdaten

9 Die drei Erfolgsfaktoren für BI-Systeme
Ein integriertes System bietet wieder verwendbare Basis-Funktionalitäten (Single-Sign-On, Anbindung an agree® Kompetenz, Mandantenfähigkeit) zentrale und aktuelle Datenbasis (DWH) Wiederverwendung von Funktionalitäten und Daten der bestehenden Anwendungen/Services integriert standardisiert flexibel Standardisierung schafft Vorteile: Kosten- und Risikoreduktion in Entwicklung und Betrieb Reduktion Komplexität/IT beim Anwender Notwendigkeit zur anwenderspezifischen Konfigurierbarkeit: Funktionalität (unterschiedliche Rollen) Integration von Daten

10 FIDUCIA Business Intelligence – wohin geht der Weg?
Business Intelligence ist ein sehr erfolgreicher und wichtiger Teil von agree jedoch noch nicht vollständig integriert mit eigenen Prozessen und Standards Ziel enge Verbindungen zwischen agree und FBI Nutzung von vorhandenen FBI-Potenzialen auch innerhalb von agree Nutzung von Standards und Prozessen aus der agree-Welt auch für FBI

11 Agenda Einführung FIDUCIA Business Intelligence Allgemeines
Beispiele agree® Analysen Überblick der Infrastruktur FBI-Services JBF-BI – Der Schmelztiegel Motivation Einsatzszenarien (incl. Präsentation eines Prototyps) technischer Überblick

12 Datenflüsse Berechtigung
FBI-Services standardisierte Schnittstelle (FBI-Server) Reporting COGNOS 8 BI OLAP COGNOS Power Play Planung COGNOS Planning inkl. Cognos 8 BI (Reporting) FBI-Portal BI-Datenbank agree® Basis IKESA agree® Kompetenz Cognos API Manuelle Eingaben Bank JBF-Portal agree® BAP GenoSSO Plan LDAP (Sun One) Datenflüsse Berechtigung

13 Motivation von BI-Services
standardisierte Schnittstelle transparenter Zugriff auf BI-Daten und -Objekte Vereinfachung der API-Zugriffe für den Entwickler eine Schnittstelle für alle Anforderungen gekapselte Schnittstelle interne Komponenten und deren Version sind für den Entwickler transparent

14 Agenda Einführung FIDUCIA Business Intelligence Allgemeines
Beispiele agree® Analysen Überblick der Infrastruktur FBI-Services JBF-BI – Der Schmelztiegel Motivation Einsatzszenarien (incl. Präsentation eines Prototyps) technischer Überblick

15 Vision von JBF-BI Die Integration dieser Business Intelligence-Komponenten in die bestehenden Kernanwendungen der FIDUCIA IT AG wird unseren Kunden entscheidungsrelevante Informationen an einer zentralen Stelle bereit stellen Mit JBF-BI wird eine Schnittstelle geschaffen, um über BI-Services Reports und Analysen in JBF-Anwendungen bereit zu stellen entscheidungsrelevante Informationen an einer zentralen Stelle kein Medienbruch für „Low-Level“-Endbenutzer Informationen werden einem breiteren Kreis bereit gestellt BI-Werkzeuge ermöglichen einfache Aufbereitung von Daten Reduzierung von Kosten bei der Entwicklung

16 Anwendungsgebiete von JBF-BI
Berichtsservice Übergabe fertiger Berichtsergebnisse und Anzeige im BAP (zum Beispiel als html mittels internem Browser, pdf-Dokumente) Ausführung von parametrisierbaren Berichten und deren Anzeige im BAP Datenservice Daten werden für die Verarbeitung im BAP per BI-Services übergeben Anzeige der Daten erfolgt mittels „normaler“ JBF-Technologie Objektservice Objekte aus der FBI-Infrastruktur sind gekapselt als JBF-Objekte generierbar Grafiken Kreuztabellen Landkarten vergleichbar der Funktionalität von Google Code

17 Anwendungsgebiet „Berichtsservice “ – Client-Sicht
Bank JBF-Portal agree® BAP Anforderung und Ausführung eines Berichts über den FBI-Client innerhalb des JBF-Servers JBF-Server JBF Direkte Darstellung der Daten im BAP per integriertem native Java-Browser JBF-BI FBI-Server FBI-Server Cognos API Steuerdatenbank SAN Cronacle

18 Anwendungsgebiet „Datenservice“ – Client-Sicht
Bank JBF-Portal agree® BAP Anforderung und Ausführung eines Berichts über den FBI-Client innerhalb des JBF-Servers, und Kapselung der ermittelten Daten in JBF-Objekten JBF-Server JBF JBF-BI CSV / XML FBI-Server Cognos API Steuerdatenbank SAN Cronacle

19 Anwendungsgebiet „Objektservice“ – Client-Sicht (1)
Bank JBF-Portal agree® BAP Anforderung und Ausführung eines Objekts über den FBI-Client innerhalb des JBF-Servers, und Kapselung der ermittelten Daten in JBF-Objekten JBF-Server JBF JBF-BI Daten (DBF,PDF,CSV,XML,JPG,…) FBI-Server Cognos API Steuerdatenbank SAN Cronacle

20 Anwendungsgebiet „Objektservice“ – Client-Sicht (2)
Bank JBF-Portal agree® BAP Verwendung der Objekte durch den Client Anforderung der Objekte durch den JBF-Server JBF-Server JBF Daten (DBF,PDF,CSV,XML,JPG,…) JBF-BI FBI-Server Cognos API Steuerdatenbank SAN Cronacle

21 Anwendungsgebiet „Objektservice“ – Client-Sicht (3)
Bank JBF-Portal agree® BAP Anforderung und Verwendung der Objekte durch den Client JBF-Server Daten (DBF,PDF,CSV,XML,JPG,…) FBI-Client FBI-Server Cognos API Steuerdatenbank SAN Cronacle

22 Server-Sicht: aktuell
FBI-Server Cognos API Steuerdatenbank SAN Cronacle Scheduler Temporäre Daten Fremdsoftware Cognos Zentrale Steuerdaten Analysen Kunden- und Marktdaten

23 Server-Sicht: zukünftig
FBI-Server FBI-Services Scheduler Temporäre Daten Fremdsoftware Sagent Fremdsoftware Cognos Zentrale Steuerdaten weitere Fremdsoftware Analysen Kunden- und Marktdaten

24 Offene Fragestellungen
Prüfung des native Java-Browsers für den Berichtsservice Vermischung von HQS (agree) – BQS (FBI) Fehlerhandling Trennung zwischen technischen und fachlichen Fehlern Verprobung unter realen Lastbedingungen Anbindung weiterer FBI-Services (z.B. Sagent, ErWin) Sicherstellen der Datenhoheit

25 Zusammenfassung Um den Nutzen von Business Intelligence zu erhöhen, sollen entscheidungsrelevante Information in den Kernanwendungen der FIDUCIA (BAP etc.) bereit gestellt werden JBF-BI bildet die Schnittstelle, um aus JBF gekapselt verschiedene FBI-Services aufzurufen. Diese unterteilen sich folgendermaßen Datenservice Berichtsservice Objektservice

26 Fragen? – Diskussion? Stefan Luthardt
Anwendungsentwicklung Application Engineering 0721 / Alexander Widak 0721 /

27 Ihr IT-Partner Vielen Dank


Herunterladen ppt "JBF UND FBI IM SCHMELZTIEGEL"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen