Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals 03.7 Instandhaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energiewirtschaft Contracting (Vertrag schließend) SS 2004
Advertisements

Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr. Jörn von Lucke Deutsche Telekom Institute.
Neuere Entwicklungen Globale Optimierung Ameisensysteme
© GROTHEER 2006 / Folie 1 Controlling 2006 – Stand und Perspektiven - Zusammenfassung der Ergebnisse einer ICV-Studie -
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
GSIFM-Systemverbund 0. Ablauf
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
für Energieberatung und Investitionen
Neue Mittelschule Graz-Webling
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Steuerung von Unternehmensbereichen
Management, Führung & Kommunikation
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Strom aus Bürgerhand Was will ? Wir wollen … Zum Fortfahren jeweils die Seite anklicken.
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Werkzeugmaschinen Nutzungsgrad und Verfügbarkeit
Werkzeugmaschinen Spanende Maschinen für Werkzeuge mit geometrisch bestimmten Schneiden Bearbeitungszentren © Prof. Dr. H.-J. Weber Werkzeugmaschinen.
Preispolitik legend.at
Betriebsführungsvertrag für Industriekraftwerke
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Tierpfleger / in als Beruf
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Integriertes Betriebsmittel - Management Dipl.-Ing. Reiner Eckert
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Vorschlag für ein Aus- und Fortbildungskonzept
Finanzierung von Massnahmen
Forschungsinstitut für Rationalisierung
The Energy Science Colloquia – Mobility and Transportation Titel: „F&E für energieeffiziente Mobilität in Österreich“ ETH-Zürich, 7. Oktober 2010.
Marc Cain | Bodelshausen | GermanyReferenzstory
Deutschland – China am Beispiel der Dräger Medical AG & Co., KG
Stochastische Modelle in der Biologie (C. Bandt 2004) Die Folien sind nur Übersicht, Einzelheiten in der Vorlesung 1. Irrfahrten mit Endzuständen Definition:
Der Industriekonzern Atlas Copco ist mit seinen Produkten und Dienstleistungen in den Branchen Kompressoren- und Drucklufttechnik, Bau und Bergbau sowie.
Industrie Intelligentes Energiemanagement
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Industrie 4.0, die internetgestützte Vernetzung von Objekten, Maschinen und Menschen in Echtzeit, ist derzeit das Topthema. Wie weit ist Ihr Unternehmen.
Energieagentur NRW.
Projektmanagement 0. Vorbemerkungen 1 © Prof. Dr. Walter Ruf.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Instandhaltung mit System ! copyright by SAMA Partner AG Die Instandhaltungssoftware zur Planung - Steuerung - Analyse Ihrer Arbeitsabläufe:
LEW Forum [E] - Messe für Energie-Effizienz, Druckluftkompressoren: Die “kostenlose” Heizung in der Produktion. Erfolgreiche Beispiele der Druckluftwärmenutzung.
Willkommen zur Schulung
4. Tourismuspolitik auf Stadt-und Gemeinde- ebene
Der Weg zum Umweltmanagement am Beispiel LSWB
Energiemanagementhandbuch
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Seminarkurs 2016/2017 MEILENSTEIN 1: ZWISCHENPRÄSENTATION
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Die Herrmann Assekuranz informiert über das Pflegerisiko
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
Druck- Logistik und Servicezentrum 4.0
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
Kompetenzzentrum Energiemanagement
Gebäudeenergietechnik
Prediktive Maintenance Daten, Erfahrungen, Analysen, Prognosen
Digitalisierung erfolgreich umsetzen
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
X-NetMES – Projektumsetzung
Hilfe, mein Team streitet!
Unterweisungsmodul Druckgeräte.
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals 00
Monopol vs. Google and the otherss Do Google and the others the right things? Und was sind die Alternativen zu den Giganten? Open-Source & Freie Software.
Unterweisungsmodul Druckgeräte.
Subjekt, Prädikat & Objekt
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
[Projektname] [Name des Referenten]
Baden-Württembergischer Maschinenbau: Wichtigste Zahlen 2018 Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten   Umsatz 85,4 Mrd. Euro (+3,3 % ggb. 2017)* Exportwert.
X-NetMES – SAP als MES-Plattform
 Präsentation transkript:

Energieorientierte BWL Prof. Dr. Johannes Kals 03.7 Instandhaltung Gliederung Begriff und Grundlagen Energiebezug Organisation

Definition und Gliederung gemäß DIN 31051 „Grundlagen der Instandhaltung“ Inspektion Wartung Instandsetzung (Reparatur) Verbesserung

Erfassung und Gliederung der einzelnen Fuhrpark PKW LKW Gabel-stapler Motor Luftfilter Kühler … Karosserie Erfassung und Gliederung der einzelnen Instandhaltungsobjekte (100.000 in einem mittleren Kraftwerk) Bildbnachweis: https://www.motor-talk.de/blogs/fun-blog/glueck-gehabt-t1659749.html Pixabay.com

(Fahrrad, Hausheizung, Steamcracker, …) Gliedern Sie die Instandhaltungsobjekte bei einer anderen technischen Anlage Ihrer Wahl (Fahrrad, Hausheizung, Steamcracker, …) Bildnachweis: Bild 1 (Fahrrad): http://www.waldschule-steyerberg.de/2008/10/schuler-als-unternehmer/ Bild 3: Colourbox Pixabay.com Pixabay.com Colourbox.de

Instandhaltungs- strategien Ausfallbedingt („Feuerwehrstrategie“) Vorbeugend Zustandsabhängig

Kosten unterlassener Instandhaltung und Instandhaltungskosten (Ordinate) im Spannungsfeld von unterlassener und maximaler Instandhaltung (Abszisse) 3 Kostenverläufe Max. Instandhaltung Min. Instandhaltung Kosten unterlassener Instandhaltung Kosten der Instandhaltung

Welche Instandhaltungsstrategie für welches Objekt? Brenner Gastherme Reifendruck (siehe Video) Revision Großanlage (Raffinerie) Fahrradlicht Kaffeemaschine (privat und im Café) Druckluftleitungen (schon besprochen) IT-Infrastruktur …

Problem der Resilienz und Redundanz kritischer Infrastruktur wie IT, Verkehr, Energie (Blackout) … Privater Haushalt Unter-nehmen Deutsch-land Global Village

Begriff und Grundlagen Gliederung Begriff und Grundlagen Energiebezug Organisation

Beispiele für den Einfluss der Instandhaltung auf die Energieeffizienz Facility Management Brenner von Heizungen Undichtigkeiten an Gebäudehüllen (verzogene Fenster, defekte Gummilippen an Rolltoren usw.) Filter Druckluftanlagen und Energieleitungen wie Warmwasser, Dampf, Strom Logistik Zündkerzen in Benzinautos Reifendruck Vereiste Kühlräume Produktion Isolierung heißer Anlagen wie Öfen Leichtlauföle Hydraulik mit Undichtigkeiten erhöhen Pumpenleistungen Stumpfe Werkzeuge zum Häckseln, Fräsen oder Sägen, ähnlich Kugellager und von Wellen Instandhaltung, Eichung, Kalibrierung der BDE selbst: Messfühler, Thermometer Datenleitung

Folie aus „Gesamtsystem – Energieorientierte BWL mit Beispielen“ Betriebsdatenerfassung - die Verbindung mit Industrie 4.0, Internet of Things, Internet of Energy Folie aus „Gesamtsystem – Energieorientierte BWL mit Beispielen“ Pixabay.com Datenerfassung durch Automation von Maschinen aller Art Robotik Künstliche Intelligenz GPS Smart Metering Funkchips (RFID) Usw. Datenverarbeitung durch In-Memory-Databases (IMDB), SAP HANA Pixabay.com

damit ist sie auf dem Vormarsch! Kernaussage: Kosten der Informationsversorgung für eine zustandsabhängige Instandhaltung sinken, damit ist sie auf dem Vormarsch!

Begriff und Grundlagen Gliederung Begriff und Grundlagen Energiebezug Organisation

Wer kann beteiligt sein? Nutzer (Betrieb, (Energie-) Anlagenbetreiber, FM, Logistik …) Interne Instandhalter (Schlosser, Elektriker …) Anlagenhersteller als Externer Sub-(Sub-) … Unternehmen Behörde, TÜV, Schornsteinfeger Weitere

Abgrenzung der Betreiberverantwortlichkeit (Folie aus FM): Weshalb ist das wichtig? Unfall BASF 2016, Ein Subunternehmer schneidet die falsche Rohrleitung an Pixabay.com Commons.wikimedia.org Wikipedia.org

Druckluft Kompressor – wie hier im Beispiel Planung der Maßnahme und „Freischaltung“ des Instandhaltungsobjekts, besonders relevant bei Querschnitts-Energieanlagen: Druckluft Kompressor – wie hier im Beispiel Kühlung (des Primärkreislaufs eines Atomkraftwerks – siehe Tschernobyl) Energie für Werkzeugmaschinen Mobilien: Auto, Fahrstuhl, Tore … Quelle: Kals, Betriebliches Energiemanagement, 2010

Aufgabe zur Abschätzung der Kostenverläufe bei der NC-Fertigung von Highestec: In der NC-Fertigung von Highestec ist ein bestimmter Typ NC-Werkzeugmaschinen in Betrieb (siehe Beispielfotos, Aufgabenstellung auf folgender Folie). 3 Kostenverläufe Wikipedia.org Wikipedia.org

3 Kostenverläufe Als Controller stellen Sie fest, dass sich niemand um die Instandhaltung kümmert und jede Maschine im Schnitt zweimal im Jahr „ein Qualitätsproblem“ hat. Im Schadenfall hält die Maschine die Toleranzen nicht ein und die im Werkstückmagazin befindlichen Werkstücke haben nur noch Schrottwert. Dann erfolgt auch eine Wartung, die sechs Stunden dauert. Jede reguläre Wartung dauert drei Personenstunden zu 50 Euro pro Stunde (Arbeiten werden nach Betriebsschluss aufgeführt, deshalb 20 Prozent Zuschlag). Die Arbeiten betreffen die Feinjustierung der Werkzeug- und Werkstückhalterungen, Prüfung der Druckluftleitungen, funktionserhaltende Reinigung usw. Die Betriebsanleitung sieht alle drei Monate eine Wartung vor, so dass das Schadenrisiko weniger als ein Prozent innerhalb dieser drei Monate beträgt. Das Werkzeugmagazin umfasst 50 Zahnradrohlinge, diese Halbfertigprodukte haben einen Wert von jeweils 300 Euro. Da es sich um eine Auftragsproduktion handelt, können die Kunden nicht zeitgerecht bedient werden. Um das Ausfallrisiko auf Null zu reduzieren, ist wäre eine Wartung jeden Monat erforderlich. Aufgabe: Schätzen Sie die Instandhaltungskosten sowie die Kosten unterlassener Instandhaltung ab bei Intervallen von einem Monat, drei Monaten und ausfallbedingter Instandhaltung ab.

Sie sind Controller beim Maschinenbauunternehmen Highestec und erkennen, dass die Maschinen im Meisterbereich „NC-Fertigung“ ausfallbedingt instand gehalten werden. Sie führen ein Gespräch mit dem Meister, der bisher die Maschinen eigenverantwortlich instand hält, und erklären ihm, weshalb diese Strategie aus Kostensicht nicht günstig ist und welche anderen Strategien es gibt. Dann besprechen Sie mit dem Meister die wesentlichen Vor- und Nachteile, der zentralen Instandhaltungsabteilung die Instandhaltung in der NC-Fertigung zu übertragen.