Verständnis, Maßnahmen, Umsetzung & Ziele

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Advertisements

Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Eine Aktion für Deutschlands Sportvereine. Warum die Aktion so wichtig ist: Gerade junge Menschen sind gefährdet Das Einstiegsalter für den ersten Konsum.
Regierungspräsidium Stuttgart Erläuterung zur Nutzung des vorliegenden Foliensatzes Diese Folien sind ein Angebot, das es Ihnen ermöglichen.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Angelio dem Verein für Dein eigenes Grundeinkommen!!! Willkommen bei.
© gw 1 Sport nach 1 in Schule und Verein Schuljahr 2016 / 17.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
Ziele der Förderung: Erhöhung der Chancen von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Familien mit minderjährigen Kindern soziale (und berufliche)Teilhabe.
Fachtagung Sport und GTS
Mannschaft: Novartis Ü50 Spezialteam
Ganztages-grundschule
Geodaten-Infrastruktur
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Jugendamtselternbeirat
„Ab in die Wachstumsregion Dresden!“
Herzlich willkommen auf eurem Berufewelt- Channel
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV
Der dritte Schiedsrichter
Sport-Info Termine bis Ende September 2017
Haupttitel der Präsentation
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Modul 2: Rahmenbedingungen: Finanzierung und Beratung
Präsentation für Schüler/-innen
an der Gesamtschule Ibbenbüren (ab Jahrgang 9)
KOOperative BerufsOrientierung
Projektpräsentation 2017/18
Sport in Deutschland.
Fit für die Berufswahl Dienstag, 18. September 2018
Sport, Entspannung und Gesundheit flexibel vereint!
Pensionskasse Kaminfeger
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
mit einer dualen Berufsausbildung
Liebe Eltern, Am , direkt nach Karneval, haben wir hier in der Kita mit dem Fotoprojekt „Miteinander kinderleicht“ begonnen. Ich möchte ihnen nun.
Netzwerk Hospitationsschulen
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Sport-Info Termine bis Ende Juli 2017
Mitgliederentwicklung und Tendenzen in unterschiedlichen Sportarten
3x3 Summer League.
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
Beschäftigungspolitische Frauenprojekte im Sozialraum LOS in GROSS
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Präsentation für Eltern
Umfrage im Schachbezirk Mannheim
DRV Leistungssportreform Vereine und Kommunikation
Musik als Profilfach an Gemeinschaftsschulen Klasse 8-10
10. Wienerwald Junior Open des TC Unterhaching
Überbetriebliche Lehrausbildung (ÜBA) ab 2008
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Die Challenge ist vorbei!
29er KV Einsteiger/ Umsteiger Sommertrainings Süd
WEIHNACHTSOPFER 2018.
Die Alumniarbeit des DAAD
Deutsche Jugendmeisterschaften
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
ZENTRALE ZUKUNFTSAUFGABE:
Berliner Basketball Verband
Grundschule im Aischbach
J+S News Kindersport 2019 Magglingen, September 2018
FAMILY.TENNIS ist ein cooler Teambewerb für Kinder & Jugendliche gemeinsam mit ihren Eltern. SPIELREGELN: Jedes Team besteht aus 1 Kind & 1 Elternteil.
Berufsorientierungs – Angebote 2019
Förderschule Annweiler
Arbeitskreis SR-Wesen Referenten
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Umsetzung GuKG Novelle 2016 Pflegeausbildungen in Tirol
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
Sommerfest 2019 Liebe Mitglieder und Freunde
 Präsentation transkript:

Verständnis, Maßnahmen, Umsetzung & Ziele PULS 2.0 Verständnis, Maßnahmen, Umsetzung & Ziele

PULS 2.0 – Idee & Ziele Das Puls Projekt ist das zentrale Sportentwicklungsprojekt des Berliner Basketball Verbands Hauptziel des Projekts ist es niedrigschwellige Zugänge zum Schul-, Vereins- und Freizeitsport zu ermöglichen, um eine möglichst große Basketball Community in der Stadt zu bauen, die dem Sport ein „lebenlang“ erhalten bleibt Die Akteure „Trainer“ und „Vereinsorganisatoren“ stehen hierbei im Mittelpunkt, da diese entscheidend für die Basketballentwicklung in Berlin sind Um diese Ziele erreichen zu können, bedarf es konkreter Maßnahmen, die bereits umgesetzt worden sind, bzw. in der Planung sind BBV-Verbandstag 10.04.2018

PULS 2.0 – Bekannte Maßnahmen Pulscamps Basketball Arbeitsgemeinschaften an Schulen Sportprofil an Schulen kinder+Sport Basketball Academy Veranstaltungen des Streetball Teams der GSJ Größe zeigen! Campus Cup Kiezhelden – Die Schulschiedsrichter Förderkreis „Schulbasketball“ Fair Play Kampagne BBV-Verbandstag 10.04.2018

PULS 2.0 – Neue Maßnahmen Grundschulliga als Mitgliederliga Alle Teilnehmer der Grundschulliga sollen Vereinsmitglieder im Verein werden, der die Schulmannschaft betreut Die Teilnehmer sollen neben der offiziellen Vereinsmitgliedschaft auch einen TN-Ausweis beim DBB bekommen, der 1 Euro kostet Dem Verein steht es frei die Höhe des Mitgliedsbeitrages zu bestimmen Die Laufzeit der Mitgliedschaft beschränkt sich lediglich auf den Bereich der Grundschulliga und der Altersklasse „Minibasketball“ Dem Verein steht es frei die Kinder in Folgeangebote im Verein zu integrieren Der BBV schüttet pro Grundschulliga-Mitglied, das nicht auch zusätzlich noch am regulären Spielbetrieb teilnimmt, einen Betrag von 2 Euro pro Mitglied an die Vereine aus Best Practice Beispiel läuft bei ALBA BERLIN seit November Informationsveranstaltung während des Grundschulliga-Finalturniers vom 01. – 03.06.2018 – genauer Termin und Einladung folgt! BBV-Verbandstag 10.04.2018

PULS 2.0 – Neue Maßnahmen Open Gym Angebot in der Max-Schmeling-Halle Seit November findet regelmäßig am Wochenende (Samstag & Sonntag) ein kostenloses Open Gym Angebot statt, zu dem alle Mitglieder von Berliner Basketballclubs im Alter von 13 – 19 Jahren eingeladen sind Mittlerweile zwischen 80 und 100 Teilnehmer pro Wochenende aus 10 – 15 Berliner Basketballvereinen Am letzten Wochenende des Monats zusätzlich ein 3X3 Turnier, das stattfindet Aktuell betreut und geleitet durch ALBA BERLIN – weitere Trainer aus anderen Vereinen sind gerne gesehen BBV-Verbandstag 10.04.2018

PULS 2.0 – Neue Maßnahmen Projekt „Kiezcoaches“ Niedrigschwelliger Einstieg für SchülerInnen an einer Oberschule, die durch einen BBV-Verein betreut wird, in den Trainerjob Im Rahmen einer Projektwoche erhalten die SchülerInnen eine Ausbildung zum D-Trainer Geleitet von Referenten der BBV-Trainerausbildung sowie im Optimalfall eines Vertreters des Vereins vor Ort Betreuung der Basketball Arbeitsgemeinschaften an einer verknüpften Grundschule Im Optimalfall Übergang zum Vereinstrainer Acht Workshops bis Ende 2019 Bewerbung möglich, sobald Bewilligung bestätigt Weitere Informationen nach Bewilligung Finanziert durch Senatsverwaltung für Inneres & Sport BBV-Verbandstag 10.04.2018

PULS 2.0 – Neue Maßnahmen PULS Workshops Adressaten sind Vereinsverantwortliche und Organisatoren Themen sind struktureller und organisatorischer Natur Sportentwicklung Finanzierung Personalgewinnung und –Bindung Finanzierungsideen Rechtliche Fragen Erste Veranstaltung im Juni 2018 geplant Weitere Infos folgen Geplant zweimal jährlich BBV-Verbandstag 10.04.2018

PULS 2.0 – Maßnahmen Renovierung „BBV-Raum“ Max-Schmeling-Halle Zeitgemäßer Ausdruck eines modernen Verbands Neue Raumaufteilung Neue Möbel Neue Technik Fertigstellung zur Saison 18/19 Umfunktionierung zur multifunktionalen Nutzung: Beratungsbüro Camps Seminar- und Tagungsmöglichkeiten Schiedsrichter- und Trainerausbildung BBV-Verbandstag 10.04.2018

PULS 2.0 – Strukturelle Neuerungen - Ausblick Personelle Ressourcen in der Geschäftsstelle auf Minijob Basis Dualer Student Personelle Ressourcen sollen erweitert werden, dafür benötigt es weiterer Einnahmen Akquise von Partnern aus der Wirtschaft für das PULS Projekt und seiner Maßnahmen Darstellung des BBV auf den eigenen Kanälen Beratung im Bereich der Sportorganisation und Entwicklung für Vereine des BBV ´ BBV-Verbandstag 10.04.2018