1 Vergleich von Planungssysteme für die Robotersteuerung Cognitive Robotics Project II.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsablauf basierte Grid Anwendungen
Advertisements

Marcia Bates: Suchtaktiken und Suchstrategien
Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Fast Fourier Transformation
Sortieren Anwendungsbeispiele Kriterien Schnelles Suchen
PG Air Seminararbeit März 2002 Jürgen Wieners
Eine Veranstaltung der GründungsOffensive Paderborn und der K f U
Leistung.
Konstruktion sehr großer Suffixbäume
Berechnung des Korrelationskoeffizienten Vorbemerkung. Der Korrelationskoeffizient ist im Grunde ein Bruch aus 3 unvollständig berechneten statistischen.
Replikationsarchitekturen Informationsverwaltung von Netzen Sommersemester 2003 Konrad Kretschmer
Auswertung der Interviews
Unternehmens-Präsentation
Zwischenpräsentation
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Heuristiken Automatic Problem Solving Institut für Informatik
Lernende Agenten Seminar Softwareagenten Wintersemester 2001/2002 Norman Neuhaus.
Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt
WS Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (2) Matrixkettenprodukt Prof. Dr. Th. Ottmann.
Genetische Algorithmen
Kognitive Robotik. – oder – Wie spielt man Roboter-Fußball? Vortrag Allgemeine Psychologie Universität Tübingen 15. Mai 2002 Dirk Neumann
Sylvain Cardin Daniel Thalmann Frédéric Vexo Raik Herrmann Sebastian Schier A wearable for mobility improvement of visually impared people.
Graph Drawing by Force-directed Placement
Wegplanung mit Fast Forward Andreas Bauer2 Inhalt Klassisches Planen Verschiedene Planerstrategien Fast Forward –Allgemeines –Systemarchitektur.
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
Classification of Credit Applicants Using Data Mining. Thema.
Einleitung Dimensionen von Mental Maps Grundlagen für Mental Maps
Analyse eines Handballspielzuges
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Designermöbel GmbH.
Modellierung der cerebralen CO 2 -Reaktivität Vortrag im Rahmen des Studentenseminars Physik in der Biologie am Linda Spindeler.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Vier Jahre nach München Michael Christoffel und Bethina Schmitt Universität Karlsruhe V3D2-Symposium in Braunschweig UniC a ts.
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Ihr Goldlieferant – die Value Trade Das Gold der Value Trade Das Besondere.
Electronic Business BOMAG
von Matthäus Tepperberg
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Vorlesung 5 SS 2001 Segmentschnitt II (n Segmente)
Thermodynamik und Kinetik (I)
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut Für Informatik-Werkzeuge und - Systeme W U L P U S Wissensbasierte... W U L P U S Wissensbasierte Unterstützung.
ALS KUNDE FUHR ICH NACH INDIEN UM HERAUSZUFINDEN,
CO 2 Abgabe für Nahrungsmittel. Inhalt Projektbeschreibung Projektbeschreibung Problemstellung Problemstellung Vision Vision Erste Versuche bei der Supermarktkette.
Von boris smeisser. Index Kunde Auftrag Planung Verlauf Begründung Fazit.
ALS KUNDE FUHR ICH NACH INDIEN UM HERAUSZUFINDEN, WIE MAN ZU SO GÜNSTIGEN KONDITIONEN PRODUZIEREN KANN UND UM BEI DIESER GELEGENHEIT AUCH EINEN ZULIEFERER.
Kapitel 8 Losgrößenplanung PPS EK Produktion & Logistik.
ENERGY EXTRACTION SYSTEMS Und wie man grössere Katastrophen verhindern kann.
Automatisierte Worterkennung (Autocorrect) Automatisierung in der Medientechnik, Labor, KulturMediaTechnologie Lucia Winsauer SS14.
2.2 Zahlungsbilanz(un)gleichgewichte
Management, Führung & Kommunikation
Bewertungsmodelle für die Einführung von Anwendungssystemen
Helpdesk-Systeme Maximilian Wildt, Andreas Markowitsch.
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
Nasale Medikamentenapplikation MAD System
Integriertes Management Dr. Marc Beutner
Medium: Beamer.
Sebastian Loose DPF – A Perceptual Distance Function for Image Retrieval Proseminar SS 2005 Distanzen und Ähnlichkeitsmaße im Hochdimensionalem.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Textproduktion
ER-Modell Beziehungen und Beziehungstypen (1|5) Beziehung (relationship) (b): Zwei oder mehr Objekte können miteinander in Beziehung.
GAME PROGRAMMING PATTERNS – FLYWEIGHT & OBSERVER Robert Nystrom Softwaretechnologie II Teil 2 Anike Schulz.
STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Teil II: Das Lehrplaninformations-
Kannst Du uns bei unserem
CL Tree MW 31.1 Business Intelligence Wintersemester 2015 / 2016 Stanislav Prokupetz.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Selektionsstrategien auf Graphstrukturen Sven Porsche Seminarvorträge Aachen.
L. H. Fejzula, P. Kisskalt | Robotik Labor | Projekt Präsentation
Die App für Ihren Vertrieb
Der Behaviorismus Grundgedanke: Reaktion auf ein Verhalten führt zu Lernen Verhalten Belohnung Strafe Ignorieren Verstärkung Reduktion Löschung.
„Mein Ohrenöffner“ „Mein Ohrenöffner“ ist ein Lernportfolio für den Musikunterricht. „Mein Ohrenöffner“ will eine zielgerichtete Sammlung von Themen, Arbeiten.
 Präsentation transkript:

1 Vergleich von Planungssysteme für die Robotersteuerung Cognitive Robotics Project II

2 Gliederung Aufgabenstellung Klassische Planungssysteme Metric-FF DLVK RAP: Reaktives Planen Vergleich

3 Aufgabenstellung Verschiedene Produkte Verschiedene Produktionsstätten Blockierte Wege Ziel: Möglichst schnell ein Produkt herstellen

4 DLVK Ausführung mit dem dlv-System Implementation in K Arbeit mit unvollständigem Wissen Antwortmengen-basiertes Problemlösen Probleme mit Plänen über Schritten Nur Pläne fester Planlänge Für uns nicht geeignet

5 Metric-FF Implementation in PDDL Sehr gut für einfache Planungsprobleme Einfach Unter Umständen umfangreiche Pläne Finden der Pläne einfach Durch modifiziertes Hill Climbing Problem: Produktion eines Weckers fast zu komplex

6 RAP Fabrikaufgabenaufteilung

7 RAP Fabrikbeispiel Planungszeit vernachlässigbar Keine optimalen Pläne Reagiert auf Veränderungen in der Welt Arbeitet mit den vorhandenen Fabriklagerbeständen Prüft Lagerbestände der Fabriken Wände dynamisch änderbar

8 Vergleich der Planer UmweltEndzustandMetric-FFRAP 4 (original) 1 Gehäuse84 Schritte89 Schritte 4 Gehäuseca. 336 Schritte341 Schritte 10 Gehäuseca. 840 Schritte845 Schritte 3 (original) 1 Radiowecker179 Schritte331 Schritte 4 Radioweckerca. 716 Schritte887 Schritte 100 Radioweckerca Schritte18283 Schritte 24 Radioweckern.v.427 Schritte Vereinfachende Annahme: Keine Reaktivität in Anwendungsbeispielen

9 Fazit Reaktiver Planer Schnelle Reaktion auf Umwelteinflüsse Kein Problem mit großen Plänen Keine optimalen Pläne Klassische Planer wie Metric-FF und DLV^K Optimale Pläne Neuplanen bei Umweltänderungen sehr zeitaufwendig Sehr großer Zeitaufwand bei größeren Plänen