Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Digitale Kommunikation für den Funkamateur
Advertisements

Private Netze Neben öffentlichen GSM-Netzen etabliert sich für die europäischen Eisenbahnen eine neue digitale Zugfunkgeneration, die auf dem GSM-Standard.
Einführung in eine neue Betriebsart
D-Star Selbstbauprojekte
Faxtechnologie in VoIP-Netzen.
Netzwerke im Dialogmarketing
Netzwerke im Dialogmarketing
DFN Tag 99 © FH-Gelsenkirchen 05/1999 xDSL - Aktuelle Entwicklungen 1 Aktuelle Entwicklungen dem Gebiet xDSL Prof. Dr.-Ing. Martin Pollakowski Fachhochschule.
Lizenzmodelle Miete der Software ASP Nutzungslizenz.
Katja Bode MOdulator Der, Die, Das DEModulator.
Multimedia-Seminar Der European Installation Bus (EIB) Vortrag von Sven-Mortem Resch FH Giessen-Friedberg.
EchoLink Eine neue Dimension des Amateurfunks ?
ISDN - Karten © by Holger °Shorty° Brock ®™
Information für Newcomer und Wissbegierige
Signaltheorie Modulationsarten Betriebsarten Rauschsperren.
Begriffe -Technische Geräte
Projektarbeit PHP 5.3 / MySQL & Content Management Systems
Vokabular im Bereich Dialogmarketing
Lernhilfe zur Kommunikationsanlagen
OE3-Notfunkkurs in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006
Südtirol.
Mathematik 1 und 2 bei Dr. rer. nat. Otto Schafmeister
Grundlagen.
Datensouveränität für Europa Die Wiederkehr der Diskretion
1 Präsentation der Studienarbeit Wie funktioniert die Übertragung eines Sprachsignals beim Mobiltelefon? Referent: Michael Kunz Dauer: ca. 10 min Fach:
FSK | RTTY GÜLFIRAT Ersin. I NHALTSVERZEICHNIS RTTY AFSK FSK Vor- und Nachteile RTTY-Filterkonverter 2.
RMS Express Gert Kmet, OE3ZK.
für Notfall- und Katastrophenfunk ?? Highspeed Amateurradio Multimedia Network Sukzessive Substitution von Packet Radio Projektstart 2005 in OE, seit.
D-Star Digital Smart Technologies for Amateur Radio
Digitale Sprachübertragung dk1ri 2006 Digitale Sprache Analoges Telefon Hin und Rückkanal über 1 Leitung Wegen hoher Bandbreite bei Digitalbetrieb:
Digitalfunk Endgerätebedienung
EchoLink/SVXLink DK5TRB, Thomas Behr, EchoLink Funktionsprinzip Station A Rechner mit EchoLink Software Station B Rechner mit EchoLink Software.
Android Smartphone Einstieg Tipps & Tricks Android Smartphone (Markus Abriel)
D-Star Einführung Das D-Star System Einführung in die Technik, Geräte und Anwendungen Vortrag OV K13 - Neustadt/W. 10. Oktober 2008 Version 1.4 Ekkehard.
SDRPager - Low Cost Funkrufsender
im Landgasthof Vogelsang
Microsoft Windows Theresa Grüter
CCC – Chaos Computer Club
Angewandter Glückskurs
Herzlich Willkommen erstellt von: DH6MBT.
Schnittstellen Externe Anschlüsse auf dem Motherboard
Die Spezialisten in der Vermittlung der Gesundheitsfürsorge
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus® KNX Zeitschaltuhr FW/S 8.2.1
Programmieren in C / C++ Software Serial, Bluetooth
BEWÄHRT seit 2011: AV4m+ AV4ms
Auffrischung Digitalfunk
Smartphone Verbindungen
Icons Wozu und woher.
I2C-HC / SCB Verifikation
Digital Mobile Radio - DMR
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE- UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
Cloud Computing.
Kapitel XV: Weitere drahtlose Übertragungsverfahren
1.
Eine digitale Schultasche für die Grundschule
Grafikschnittstellen
DMR im Amateurfunk SwissDMR Netzwerk - Brandmeister-System
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Quelle: Lescuyer /UMTS
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
Betriebstechnik bei Packet Radio
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
SSTV Slow Scan Television Michael Funke – DL4EAX.
ZST ZIMO Software Tool © Ing. Arnold Hübsch 2005.
APRS Automatic Packet Reporting System nicht Automatic Position Reporting System Michael Funke – DL4EAX.
Moderne Transceiverkonzepte
Funkbetrieb mit C4FM Vortrag von Niklaus HB9GUJ & Bruno HB9GWB
Betriebstechnik bei Packet Radio
Herzlich willkommen zur Vorführung von KDV-easyTicket
 Präsentation transkript:

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Was ist es eigentlich? 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Vorwort Was denn, schon wieder etwas Neues im Digitalfunk? Wir sind doch mit analoger Technik so lange gut gefahren und es gibt doch auch schon mehrere Digitalsysteme…. Welche Vorteile soll uns Systemfusion nun bringen ? Fragen die wir besprechen wollen… 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 2

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Systemverbreitung (Digitale Sprache VHF/UHF) 1. D-STAR 2. DMR (Hytera und Mototrbo) 3. APCO P25 4. Neues Yaesu System C4FM Leider sind diese Systeme alle zueinander inkompatibel, weil unterschiedliche Modulations- und Mux-Verfahren verwendet werden. Auch Bandbreiten, Codecs und Protokolle unterscheiden sich. Jedes System hat Vor- und Nachteile, wir sprechen noch darüber. Derzeit wird an Brücken gearbeitet, die systemübergreifende Verbindungen ermöglichen sollen. 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Systemdaten D-STAR Entwicklung der „Japan Amateur Radio League“ 1999/2001 Hersteller: ICOM und diverse Eigenbauprojekte Modulation: GMSK (veraltet, deswegen keine kommerziellen Neuanwendungen) Codec: AMBE2020 DMR Europäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) 2006 Hersteller: Motorola, Hytera und andere Modulation: 4-level FSK Multiplex: TDMA (Zeitmultiplex) Codec: AMBE3000 (nicht standardisiert) 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Systemdaten APCO P25 „Association of Public Safety Communications Officials“ 1989-heute (Nordamerika) Hersteller: Motorola und andere Modulation: 4-level FSK Codec: AMBE2020 Multiplex: FDMA (Frequenzmultiplex) C4FM (Continuous 4 level FM) Herstellerspezifische Entwicklung von Yaesu 2013-heute Hersteller: Yaesu Codec: nicht offen - unbekannt 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Unterschied FDMA / TDMA z.B. DMR/mototrbo, Hytera 4-FSK mit TDMA z.B. Yaesu C4FM 4-FSK mit FDMA 2 Zeitschlitze für 2 unabhängige QSO Voice + Daten oder doppelte Voice Qualität oder doppelte Datenrate 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO C4FM Die „Nutzerseite“ 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 7

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO C4FM-Geräte von YAESU FT1-D in schwarz und silber (VHF/UHF) FTM-400 (VHF/UHF) 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Ganz neue C4FM-Geräte von YAESU FT-991 (KW/VHF/UHF) FT-2DR (VHF/UHF) 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Betriebsarten dieser Geräte Analoger FM-Sprechfunk V/D Mode (Voice/Data), Sprach- und Datenübertragung simultan mit jeweils 6,25Khz Bandbreite Voice FR Mode (Full Rate), Sprachübertragung in voller Qualität mit 12,5Khz Bandbreite Data F/R Mode (Full Rate), High-Speed Datenübertragung mit 12,5Khz Bandbreite Im AMS (Automatic Mode Select) wählt das System automatisch den richtigen Mode! 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 10

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Betriebsarten im Vergleich 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 11

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Betriebsarten – die Systemfusion 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 12

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO implementierte Funktionen GM – (Group Monitor) Ein digitaler Gruppen- Monitor (zeigt in Echtzeit, wer Online ist) Schnappschuss-Funktion (Bildübertragung mit Kameramikrofon oder von der SD-Karte) Smart Navigation mit Backtrack-Funktion 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 13

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Gruppen-Monitor 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 14

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Schnappschuss-Funktion 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 15

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Smart Navigation 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 16

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Erste praktische Erfahrungen Reichweite Vom meinem 10geschosser ging es mit 20 W problemlos zu DL7UVO ins Auto bis nach Körbiskrug in C4FM (Luftlinie ca. 20 km) Während der Fahrt dorthin war die Verbindung zu 95% stabil, d.h. es kam zu keinen nennenswerten „Verklötzelungen“ oder Aussetzern. Im Vergleich zu analoger Übertragung in FM ist die Reichweite identisch, die Sprachqualität aber im Grenzbereich besser! Natürlich kann diese Technik nicht zaubern, wenn in FM nichts mehr zu hören ist, verstummt auch die Übertragung in C4FM. Flatterfading ist bei digitaler Übertragung aber ein Fremdwort. 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 17

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Praktische Erfahrungen Wires-X und Betrieb über die Netzanbindung Erste Erfahrungen hierzu: - ein Windows-PC am Relaisstandort ist erforderlich! - der derzeitige Softwarestand läßt nur die Übertragung in FM ‚ zu! Alle warten krampfhaft auf ein Update….. - sehr einfache Bedienung mit DTMF - es besteht schon ein weltweites Netz! Es können Audionachrichten, Bilder und Texte für bestimmte Gruppen oder Mitglieder hinterlegt bzw. abgerufen werden. Eine Gruppe könnte zum Beispiel der eigene OV sein, man sieht seine Mitglieder, man kann Nachrichten und Bilder hinterlassen 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 18

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Praktische Erfahrungen V/D Mode und Voice FR Mode Der „schmale“ V/D Mode ist mit sehr guter DMR- Qualität vergleichbar Der „breite“ Voice FR Mode ist qualitativ besser und von analoger Übertragung kaum mehr zu unterscheiden, ein Rest „Digitalsound“ bleibt. Die Reichweite ist bei beiden Modes identisch. Nur im V/D Mode kommt wie bei DMR das bekannte Fehlerkorrekturverfahren zum Einsatz. Somit steigt im Grenzbereich die Verständlichkeit entsprechend an. 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 19

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Praktische Erfahrungen Ranking der Übertragungsqualität: (wirkliche praktische Erfahrungen) Platz 3: D-Star Platz 2: DMR Platz 1: C4FM (mit dem „Voice FR Mode“) 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 20

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Praktische Erfahrungen Nicht zu unterschätzen: Das Handling! Mit System Fusion hat man wieder ein System, welches ohne fremde Hilfe von jedem OM in Betrieb genommen und bedient werden kann. Keine komplizierten Einstellungen, um über ein anderes Relais oder direkt zu funken, Kanal wechseln Sendeart mit Knopfdruck einstellen – fertig. . 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 21

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO C4FM: DR-1 Repeaterprojekt 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 22

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Repaeter in DL und weltweit Relaisliste DL aktuell auf www.systemfusion.de Nodes weltweit https://www.yaesu.com/jp/en/wires-x/id/id_eu.php 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater - FM, C4FM Digital, AMS-Funktion (AMS: Automatische Betriebsartenwahl) Bedienung über 3,5-ZolI Touchscreen Leistungsstufen: 50 W/20 W/5 W Mikrofonanschluss und Lautsprecher an der Vorderseite 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 24 24

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater Besteht aus zwei FTM-400 Mobilgeräten 2m oder 70cm oder auch Crossband wählbar! Betriebsspannung 12V 19” Einschub mit 2 Höheneinheiten Einfache Installation und Konfiguration 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 25

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 26

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 27

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 28

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater Einrichtung: - QRG RX/TX einstellen. - ID eintragen (Rufzeichen) - CTCSS (sofern gewünscht) Ton einstellen - Mode (AUTO/FM/Digital) einstellen 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 29

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 30

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater Vernetzung: mit HRI-200 Interface Software WIRES-X (Windows) Pro Interface 2 Geräte anschließbar 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 31

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater Via HRI-200 kann man sich auch ohne Repeater „vernetzen“, das geht auch mit Analoggeräten 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 32

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO DR-1 Repeater Vernetzung: Zusammenschalten mehrere Repeater in Gruppen analog zu den DMR Talkgroups Rufen von Repeater/User mit DTMF wie bei Echolink 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 33

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Fazit Wo Licht ist, ist auch Schatten. Yaesu stellt ein gelungenes System zur Verfügung, welches aber die Amateurfunkgemeinde weiter zersplittert. Ein Lichtlick ist, daß niemand gezwungen wird, sich neue Geräte anzuschaffen. Die Relaisfunkstellen sollten deswegen im „AMS“ betrieben werden. Natürlich gibt es auch hier noch Kinderkrankheiten, welche durch kommende Software-Updates mit Sicherheit behoben werden. Die derzeitige Entwicklung ist rasant. FM-Relais und auch DStar-Relais werden durch Systemfusion-Relais ersetzt, neue Relais entstehen. 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 34

Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO Fragen? 06.04.2015 Vortrag "Yaesu System Fusion" von DL8RO 35

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 36