Stand der Erarbeitung der Vollzugshilfe zur VVEA

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Marcel Bode Matr.Nr.: Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Wirtschaft
Advertisements

Einführung in das Symposium und in die Projektgruppe
LiLi und die Lernplattform
1 Informationen Kaufmännische Qualifizierung - modular - Ausbildungsziel : M odulare Vermittlung von berufsbezogenem Wissen und anwendungsbereiten Kenntnissen.
Einführung eines systematischen Konfliktmanagements an der HS OWL
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Juni 2012 Praktikum zur Studien- und Berufswahlorientierung Elternabend der Q1 am 9. November 2011 Berufsorientierung in der Q1 – 2011/12.
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
Situation KEV und allgemeine Informationen
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
KVU Internet und Extranet Inhalte Nutzung Neuerungen Entwicklungen Dr. J. Hertz KVU-Konferenz vom
Anmeldung, Navigation & Handhabung
Kompetenzzentrum Prüfungsverwaltung - HIS-POS Nutzertagung Oberhof, April Modulare Prüfungsordnungen.
KOMMUNALE KOMMUNIKATION Projektarbeit Thema Eingereicht von:
Kanton Basel-Stadt Gesundheitsdepartement Gesundheitsschutz Frühjahrstagung Chemsuisse 2006Folie 1 Arbeitsgruppe Vollzugshilfe Ich hoffe, dass die Sitzung.
TVA-Revision Stand der Arbeiten Cercle Déchets 29. Oktober 2013
E-Scooter Händlertag F. Reutimann, BAFU, Sektion Verkehr
Kompetenzen bewerten – ja, aber wie? Eine Nachlese zum Workshop-Angebot am 20. November 2014 Zusammengestellt von Sabine Gottfried & Anke Richter.
Wahlpflichtfächergruppe III/B Kunsterziehung.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Vorstellung der Neubearbeitung von Seydlitz / Diercke Geographie 11
Beratungswoche an der PH Freiburg Sommersemester 2015
Michael Hügi Bundesamt für Umwelt STEO 2015, Brünn 16. September 2015
Der Hamburger Medienpass - gute Praxis im Handlungsfeld „Qualitätssicherung und Evaluation - 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Fachtagung.
Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU BAFU-Themen 2015 Thèmes OFEV 2015 Bern,
MÜNDLICHE EXAMENSPRÜFUNGEN L5 und Arbeitslehre. Mündliche Examensprüfungen (L5)  2 Themen der Geistigbehindertenpädagogik  1 didaktisches Thema  1.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
physik multimedial: LiLi physik multimedial Düsseldorf, Juni 2002
Verordnung über Vermeidung und Entsorgung von Abfällen
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf
Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter
TM ZU ÜBERSETZENDES DOKUMENT Translation Memory = Übersetzungsspeicher
Stand Übersetzungs-Service September 2016
MA-CURRICULA NEU.
Verordnung zum neuen Planungs- und Baugesetz (PBV)
Agenda Mitteilungen des Studiendekanats Veranstaltungsplanung
LiLi und die Lernplattform
Inhalte der Arbeit Ihre Aufgaben beinhalten die Mitarbeit und Unterstützung bei Forschungsprojekten in den Bereichen Energiemärkte und Energiesysteme.
Übersicht. Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
ERFA Asche-Entsorgung Marthalen, 9. Januar 2018
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
TVA-Anhörung: Stellungnahme KVU Informationen & Antrag Cercle déchets KVU Mitgliederversammlung 2014, Ascona Martin Eugster / Abteilungsleiter Abfall.
Daten als Basis für Entscheidungen
Deutsch im ABU Ausgaben A und B Eckert/Rüegg 11/15/2018.
Praxisbesuch am LISUM Berlin-Brandenburg
Bitte melden bei Stefanie Götz:
Weiterbildungsträger im Bereich der Berufskraftfahrerweiterbildung
9. Mitgliederanlass cc ARA
Übersicht - Zweige. Oberstufe mit Wahlkursen und Startseminaren zur Förderung von Schlüsselqualifikationen.
Hygiene im Pflegeheim verankern
Innenstadtforum 2013/I „Der Masterplan Innenstadt“ 21. März
ZIELE DES SEMINARFACHS
Herzlich willkommen bei der Fachkonferenz Inklusion
Wissensplattform belastete Bausubstanz
20. September 2018 | Vollversammlung Cercle Déchets
Cercle déchets Konzept und Pflichtenheft
Zusatzmodule Basismodule Angebot KVU für alle Kantone
Portal Abfall und Rohstoffe
Kontrollen Gewässerschutz auf dem Landwirtschaftsbetrieb
Berichterstattung gemäss VVEA und Big Data Analytics
Freitag, 15. April 2016 VeVA-Online bis 2023.
Cercle déchets Vollversammlung Information Region Zentralschweiz
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
Diplom-Ingenieur (m/w/d) Uni oder M.Sc.
 Präsentation transkript:

Stand der Erarbeitung der Vollzugshilfe zur VVEA Abteilung Abfall und Rohstoffe Stand der Erarbeitung der Vollzugshilfe zur VVEA Romy Scheidegger (BAFU), 20.09.2018

Modulare Vollzugshilfe VVEA

Vollzugshilfe VVEA – Projektphasen Erarbeitung Inhalte Rechtl. Prüfung & Übersetzung Konsultation Revision Layout, Übersetzung, Publikation Gestaffelte Erarbeitung im Zeitraum von 2016-2019 in folgenden Phasen

Ausblick November/Dezember 2018

Vollzugshilfe VVEA – Stand der Module

Stand Vollzugshilfe VVEA – Kommunikation Die neusten Informationen zum Stand auf www.bafu.admin.ch Themen  Abfall  Auf einen Blick  Abfallverordnung VVEA  Vollzug der VVEA www.kvu.ch Themen  Abfall  Arbeitsgruppen  Vollzugshilfe VVEA (mit Zugangsberechtigungen)

Romy Scheidegger Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Abfall und Rohstoffe Sektion Rohstoffkreisläufe romy.scheidegger@bafu.admin.ch