Berufswahlorientierung an der Nelson-Mandela-Schule Berufsein- stiegsbegleiter Girls-/Boysday Betriebserkundungen Beratung durch Berufswahlkoordinator, Sozialarbeiter/innen/Sozialpäd. und Klassenlehrer Betriebspraktika in den Klassen 9 und 10 Berufs- orientierungs- maßnahmen Beratung durch die Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Bewerbungs- training Schüler Online Vorstellungsgespräche Potenzialanalyse (KAoA) Expertenbefragungen Berufsfelderkundungen (KAoA)
Girls-/Boysday ( Termin 27.04.17) Seit vielen Jahres gibt es die Einrichtung des Girlsdays. (www.girls-day.de) Schüler des 7. Jahrgangs nehmen an dem bundesweiten „Girls-/Boysday“ teil. Nicht nur die Mädchen sollen versuchen für einen Tag die Berufswelt eines für Mädchen eher untypischen Berufs kennen zu lernen, sondern auch die Jungen sollen versuchen einen für Junge eher untypischen Beruf in der Praxis kennen zu lernen. Die Schüler werden dafür vom Unterricht befreit und sind auch entsprechend versichert. Nächster Termin : 27. April 2017
Berufsorientierung im 8. Jg.: Potenzialanalyse/BFE/Girls‘day/Boys‘day
dreitägige Potenzialanalyse Vorbereitung auf die Berufsfelderkundung durch Übungen und Aufgaben zur Feststellung der eigenen Interessen und Stärken mit Auswertungsgesprächen
BFE Berufsfelderkundung Im Rahmen von kAoA (kein Abschluss ohne Anschluss) müssen alle Schüler des 8. Jahrgangs nach einer dreitägigen Potenzialanalyse an einer dreitägigen Berufsfelderkundung teilnehmen. Die Schüler sollen drei verschiedene Berufsfelder durch typische praktische Tätigkeiten kennenlernen.
Stubo Herr Brüning Herr Brüning kümmert sich um alle Angelegenheiten, die mit dem Fach Arbeitslehre Wirtschaft zu tun haben. Betriebserkundungen in Jahrgangsstufe 8 Organisation der Potenzialanalysen und der Berufsfelderkundungen (BFE) im 8. Jahrgang Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern