Erasmus+ Strategische Partnerschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Être parmi les meilleurs
Advertisements

Länder Europas.
Das schöne Europa!.
Oncampus Oktober 2008 online-Studium und -Weiterbildung Ziele und Erfahrungen Prof. Dr. Rolf Granow, Fachhochschule Lübeck.
TUM School of Education
I am not scared Claudia Stelter Zepf Sitzung, August 2011.
TUM School of Education
Informationen zum Auslandssemester
die Deutschland begrenzen
Titel der Praxissemester-Arbeit
Die Angebote der ch Stiftung
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
| Infotour Call 2016 Erasmus+ Schulbildung | Wien, 04. November 2015 Erasmus+ für Schulen und Kindergärten 1.
1Auswirkungen amerikanischer MOOCs auf den österr. Hochschulraum Auswirkungen amerikanischer MOOCs auf den österreichischen Hochschulraum ZML-Innovative.
Alzheimer’s Disease International (ADI) Gründung 1984 Dachverband von 79 nationalen Alzheimer- Vereinigungen Menschen mit Demenz und Familien Menschen.
Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
Studienfachberatertreffen 2014 ≤ 12 Monate im Bachelor ≤ 12 Monate im Master ≤ 12 Monate in Promotion ≤ 36 Monate ERA+ ≤ 24 Monate im Diplom ≤ 12 Monate.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Государственное бюджетное общеобразовательное учреждение средняя общеобразовательная школа № 80 с углубленным изучением английского языка ©июнь, 2012 Deutschland.
 liegt in Mitteleuropa  Hauptstadt von Deutschland hei β t Berlin  hat etwa 82 Milionen Einwohner  die wichtigste Städte: Berlin, Hamburg, München,
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland einige Tatsachen. wo liegt Deutschland liegt im Mitteleuropa hat Grenzen mit den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich,
Einiges über Deutschland. Die deutschsprachigen Länder liegen im Zentrum Europas. Das ist vor allem die BRD (Bundesrepublik Deutschland) oder Deutschland.
Oracle Academy – Das Hochschulprogramm von Oracle
Fördermodalitäten bei der Antragstellung 2017
Выполнила Дрожжина Тамара Васильевна учитель МКОУ «СОШ №3» г. Поворино
Schulbildung in Erasmus+
Make the Chemistry sexy – Ma.t.che.s. September 2016 – August 2018
BO - Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Ansprechperson: Cordelia Becker-Werner Mail:
Österreichischer Kapitalmarkttag
Projekthintergrund und die Projektwebsite
1 Europäische Sportakademie Land Brandenburg
Das Europäische Union Quiz
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Jenny Arens & Nikolaus Jackob
Leitaktion 2 Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch über bewährte Verfahren Strategische Partnerschaften Wissensallianzen (Hochschule.
ERASMUS+ Praktikum Infoveranstaltung 2018
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Bringen Sie Europa in Ihr Klassenzimmer!
Leaderbewerbung PV Kufstein u. U. / Untere Schranne Kaiserwinkel
Findet eine Spezialität für jedes Land.
Deutschland.
Vielfalt fördern.
Erasmus+ Changing lives. open minds.
Die Bundesrepublik Deutschland
Test.
Bildungs- und Schulsysteme im Vergleich. Methoden der Komparatistik
Gruppe Grone-Schule Konferenz zur Verbreitung der Projektergebnisse
Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit Naturschutz in Niederösterreich Mag
Wege zum Studium in Deutschland
Auslandspraktikum mit IAESTE
Erasmus+ Capacity Building in Higher Education
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Europagymnasium „Walther Rathenau“ Bitterfeld
Die Alumniarbeit des DAAD
Erasmus(+) Neue Programmgeneration -
Erstes HandelsForum Rheingau
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION
Erasmus+ 2. Infoveranstaltung
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
des Fachbildungs-zentrums Szeged
Internationale Tätigkeit (seit 1998 )
Klima- und Energiemodellregion Stadt Krems
Make the Chemistry sexy – Ma.t.che.s. September 2016 – August 2018
Stand Der zertifizierung Unser Auftrag: Zertifizierte Waldwirtschaft
Man kann im Internet surfen
Wettbewerbsanalyse Vorlage
SERVICE LEARNING GUTES LERNEN – GUTES TUN
DEUTSCHLAND.
Handbuch zur Übertragbarkeit und Evaluierung
 Präsentation transkript:

Erasmus+ Strategische Partnerschaften

Strategische Partnerschaften Hochschule KA 1 - Mobilitäten KA 2 - Strategische Partnerschaften

Eckpunkte 3 Einrichtungen aus mind. 3 verschiedenen Programmländern (inkl.AT) Weitere Partnerländer  Mehrwert erforderlich Juristische Personen antragsberechtigt Dauer: 24-36 Monate, max. 150.000€/Jahr Antragsfrist: 21. März 2019 (12 Uhr) Projektstart: 1.9.2019 bis spätestens 1.12.2019 ab 2019 ist die Antragsstellung ONLINE

Kostenkategorien zur Auswahl Förderfähige Kosten Kostenkategorien zur Auswahl Projektmanagement und – durchführung Grenzüberschreitende Projekttreffen Grenzüberschreitende Lern-, Lehr- und Schulungsaktivitäten Außerordentliche Kosten Besondere Bedürfnisse Intellectual Outputs (Qualitativ hochwertige Produkte) Multiplikatorenveranstaltungen

Strategische Partnerschaft Beispiel IMPECD Alexandra Kolm, FH St. Pölten

Improvement of Education and Competences in Dietetics (IMPECD) Erasmus+ Strategische Partnerschaft Konsortium: 4 Länder, 5 Partner Laufzeit: 36 Monate (Sept 2015 – August 2018) Projektbudget: 368.525,00€

Ergebnis 1: Massive Open Online Course (MOOC) www.impecd.eu

Ergebnis 2: Einheitliches framework Ergebnis 2: Einheitliches framework Dietetic Care Process (DCP) inkl Publikationen UK Niederlande Frankreich, Luxemburg Österreich

Ergebnis 3-6: Neun klinische Fallbeispiele und Evaluierungstools

Entwicklung und Evaluierung: Zwei Intensive Study Programms in Belgien & Deutschland sowie ein Syllabus für Hochschulen

Alexandra Kolm University of Applied Sciences St. Pölten Department of Health Sciences Matthias Corvinus-Str 15, 3100 St. Pölten, Austria E-Mail: alexandra.kolm@fhstp.ac.at