zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fresh expressions of church -
Advertisements

Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
WIE KIRCHE AUF EINE NEUE WEISE WACHSEN WIRD GESEKE, 8. JANUAR 2009 Christ werden - Christ bleiben.
vom Tag der SeelsorgerInnen
Familienzentrum Familienzentren in NRW
Fachtagung Schulpastoral Kardinal Schulte Haus - Bensberg
„Wo Glauben Raum gewinnt“
Die Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten mit Ihren Gemeinden.
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen vorgestellt von Sofia Wiggers, Presbyterin.
Zwischen Gemeinde und pastoralem Raum. Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) Erzbistum Paderborn in Zahlen (Stand 2010) 772 Kirchengemeinden 209.
Seminar für kirchliche Berufe Dipl. PastoralassistentIn
Überlegungen zu einer eschatologischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Konturen einer neuen Kirchengestalt.
Seht, ich schaffe etwas neues, merkt ihr es denn nicht? (Jes 43,19) Linz, 14. März 2009 Zeichen der Zeit.
Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien – Aspekte der Organisationsentwicklung Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien - Aspekte der Organisationsentwicklung.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Gemeinden in einer Seelsorgeeinheit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Missionarische Ehe- und Familienpastoral
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Den Aufbruch gestalten
Das Geheimnis des Gebets- Gemeindewachstum in Nierenhof
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist
Vorgeschichte „Gesprächsstau“ zwischen Bischöfen und Laien (DBK / ZdK) Missbrauchskrise Initiative EB Zollitsch, Sept „Im Heute glauben“ – Gesprächsprozess.
Kirche, wozu Sie doch gut ist.
Arbeitsgemeinschaft mennonitischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R Mitglieder mit 55 Gemeinden in 3 regionalen Verbänden ASM VdM VDM.
Trends und Entwicklungen in der Gesellschaft Die Lebenswelten und Lebensstile der Menschen haben sich weit ausdifferenziert (in unterschiedlichen Milieus.
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Theologie der Verbände
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
+ „Seht, ich schaffe etwas neues...“ Kirche, die über den Jordan geht Vallendar, 17. März 2011.
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
: was kann das heissen? Glauben : was kann das heissen?
Erkenntnis Gemeindeleitungstag 11. März Grundfragen Wie kommen wir zu verlässlichen Erkenntnissen über den dreieinigen Gott? Was können wir tun,
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
© Andreas Faller, Erzb. Ordinariat München / Fb EFA Das Sakrament der Ehe – Versuch einer Annäherung - Kurzfassung 1 Das kath. Eheverständnis Das.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Raumgerechte Pastoral Ergebnisse der Befragung durch Prof. ZULEHNER Fragebogen war sehr anspruchsvoll Entwicklungsraum.
+ Zukunft auf katholisch Expeditionsberichte Koblenz, 18. März 2011.
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Solidarität mit den Armen und Leidenden Freude und Hoffnung,
Organigramm Dekanat Volk Gottes. Organigramm Dekanat Volk Gottes bedeutet: Differenzierte Zugehörigkeit 1.Mit jenen, die durch die.
CVJM mit Profil Wann ist ein CVJM ein CVJM?. 2 Themen FreshX.
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
12 Aussagen. 12 Aussagen Gottes Ruf wahrnehmen.
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Lokale Kirchenentwicklung
asipa.ch – gemeinsam ein Feuer entfachen
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Referent für Jugend & Politik im Dialog c/o Bundes Jugend Vertretung
Herzlich willkommen!.
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
Die EMK Schweiz hat … 12‘500 Mitglieder und Freunde 120 Gemeinden
Ein Leseschlüssel zum Pastoralen Orientierungsrahmen
Gemeinde 3.0 Die Welt umarmen.
Das Projekt Engagementförderung
ALLIANZ-GOTTESDIENST
Allein im Himmel?? IJT Düsseldorf 2019.
Pastoraler Weg im Bistum Mainz in Gemeinden und Versammlungen
Liturgische Ämter - Dienste
 Präsentation transkript:

zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe Arbeitsmaterialien zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe

Pastoral- und Kirchenentwicklung im Erzbistum Köln Christsein in der Pfarrei Christsein in der Gemeinde und in der Welt Christsein in Vielfalt Christsein bei den Menschen VOLKSKIRCHE GEMEINDEKIRCHE GEMEINSCHAFT VON GEMEINDEN Christsein in einer Gemeinde und im Seelsorgebereich KIRCHE ALS NETZWERK KIRCHE IM WANDEL

VOLKSKIRCHE - 1950 bis … KIRCHENBILDER Leib Christi PROGRAMMATIK Pfarrseelsorge Mitgliederbezogene Pastoral KONZEPTION Versorgte Kirche Lehrende Kirche – hörendes Volk VERHÄLTNIS ZUR WELT Kirche und Welt ORGANISATIONSFORM Priesterzentrierte Pfarrei TYPOLOGIE Ein Territorium - eine Kirche - ein Pfarrer - eine Pfarrei LEITMOTIV Pfarrfamilie Zugehörigkeit durch das Territorium EHRENAMTSKULTUR Mitglied, Helfer SOZIALES SYSTEM Pfarrei als Institution

GEMEINDEKIRCHE - 1970 bis … KIRCHENBILDER Volk Gottes PROGRAMMATIK Gemeindepastoral Volk Gottes auf dem Weg KONZEPTION Mitmach- und Versorgungskirche VERHÄLTNIS ZUR WELT ORGANISATIONSFORM TYPOLOGIE LEITMOTIV EHRENAMTSKULTUR Kirche für die Welt Angebotsorientierte Gemeinde Hierarchisch funktionale Beteiligungskultur Gemeinschaft Mitarbeiter/innen Aufgabenorientierung SOZIALES SYSTEM Organisation

GEMEINSCHAFT VON GEMEINDEN - 1990 bis … KIRCHENBILDER Communio PROGRAMMATIK Kooperative Pastoral Communiotheologie KONZEPTION Mitsorgende Kirche VERHÄLTNIS ZUR WELT ORGANISATIONSFORM Kirche für die Welt dezentrale Gemeinden und zentrales kirchliches Leben TYPOLOGIE Vernetzung von Gemeinden im Seelsorgebereich LEITMOTIV Gemeinschaft von Gemeinden EHRENAMTSKULTUR Mitarbeiter/innen SOZIALES SYSTEM komplexe Organisation

NETZWERK KIRCHE - 2005 bis … KIRCHENBILDER Partizipative Kirchentwicklung vor Ort PROGRAMMATIK Charismenorientierte Pastoral Milieuorientierte Pastoral KONZEPTION Mitverantwortliche Kirche VERHÄLTNIS ZUR WELT Kirche in der Welt ORGANISATIONSFORM Kirchliches Netzwerk TYPOLOGIE Netzwerk von gemeindlichen und kategorialen kirchlichen Orten LEITMOTIV Sendung des Einzelnen Entdecken – vertrauen - fördern EHRENAMTSKULTUR Verantwortlich Engagierte SOZIALES SYSTEM Organisationsnetzwerk

KIRCHE IM WANDEL - 2015 bis … KIRCHENBILDER Kirche im Wandel, Vielgestaltigkeit PROGRAMMATIK Entdeckungspastoral KONZEPTION Pastoral der Nähe im und für den Sozialraum VERHÄLTNIS ZUR WELT Christsein unter den Menschen ORGANISATIONSFORM Schöpferische Netzwerke Kirche des Volkes TYPOLOGIE Dezentrale Organisation christlichen Lebens LEITMOTIV Kirche im Werden, im Prozess, in Interaktion EHRENAMTSKULTUR Verantwortlich Engagierte SeelsorgerInnen SOZIALES SYSTEM Fluide Netzwerke

Pastoral- und Kirchenentwicklung im Erzbistum Köln - Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe Hrsg..: Alfred Lohmann, HA Seelsorge Gemeindekirche Gemeinschaft von Gemeinden Volkskirche Netzwerk Kirche Kirche im Wandel Partizipative Kirchen-entwicklung vor Ort KIRCHENBILDER Leib Christi Volk Gottes Communio Kirche im Wandel Pfarrseelsorge Pastoral für Mitglieder Gemeindepastoral Volk Gottes auf dem Weg Kooperative Pastoral Communiotheologie Charismen- & Milieu-orientierte Pastoral PROGRAMMATIK Entdeckungspastoral Versorgte Kirche Lehrende Kirche – hörendes Volk Mitmach- und Versorgungskirche KONZEPTION Kooperative Pastoral Mitsorgende Kirche Mitverantwortliche Kirche Pastoral der Nähe im und für den Sozialraum Christsein unter den Menschen VERHÄLTNIS ZUR WELT Kirche und Welt Kirche für die Welt Kirche für die Welt Kirche in der Welt Priesterzentrierte Pfarrei Angebotsorientierte Gemeinde Dezentrale Gemeinden und zentrales Leben Schöpfer. Netzwerke Kirche des Volkes ORGANISATIONSFORM Kirchliches Netzwerk Ein Territorium - eine Kirche – ein Pfarrer – eine Pfarrei Hierarchisch-funktio- nale Beteiligungskultur Vernetzung von Gemeinden im Seelsorgebereich Netzwerk von gemeind- lichen und kategorialen Orten kirchlichen Lebens Dezentrale Selbstorga-nisation von Christsein TYPOLOGIE Sendung des Einzelnen entdecken – vertrauen - fördern LEITMOTIV Pfarrfamilie Zugehörigkeit/Territorium Gemeinschaft Gemeinschaft von Gemeinden Kirche im Werden, im Prozess, in Interaktion Mitglieder Helfer EHRENAMTSKULTUR Mitarbeiter/innen Aufgabenorientierung Mitarbeiter/innen Aufgabenorientierung Verantwortlich Engagierte Charismenorientierung Verantwortl. Engagierte Seelsorger SOZIALES SYSTEM Institution Organisation Komplexe Organisation Organisationsnetzwerk Fluide Netzwerke

Spannungsfeld Kirchenverständnis Hierarchie Partizipation Reich Gottes

Arbeitsmaterialien zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe Herausgeber: Erzbistum Köln Erzb. Generalvikariat Hauptabteilung Seelsorge Stabsstelle Lokale Projekte, Bibel und Liturgie Konzept und Redaktion: Alfred Lohmann Urheberrechte: LoWerbung Nutzungsrechte: Alfred Lohmann