Wie werden Wörter in Wörterbüchern definiert?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anfragesprachen – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg1/8 Thesauren In gewisser Weise bilden Thesauren (Singular Thesaurus, Plural auch Thesauri)
Advertisements

Im Internet geht alles schneller, aber es dauert länger
Getrennt- und Zusammenschreibung
Online-Wörterbücher LEO "Link Everything Online"
Forschungsfrage: Sind die Synonyme, die in den Wörterbüchern am häufigsten als erstes angegeben werden, auch wirklich die am meisten verwendeten Entsprechungen?
Deutsche Wörterbücher Part 1 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
FLM0640: Wortschatz- und Grammatikübungen Dörthe Uphoff 1/2014.
Videoausschnitte aus der Serie Saturnin Des Menschen Wille ist sein Himmelreich Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen Reu und guter Rat.
VO#1: Lexikologie als sprachwissenschaftliche Disziplin Lexikologie, Matej-Bel-Univeristät in Banská Bystrica, Z. Tuhárska.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Deutsche Wörterbücher Part 3 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
1) Das Wort als sprachliche Grundeinheit; 2) Das Problem der Grundeinheit der Sprache 3) Die Definition des Wortes;
Tobias Lara Timo Alexander Klara. - Ruth - Hebräischer Name (die Freundin) Sie ist und sie mag. Sie hat, sie ist. Sie hat. Sie mag sehr und ist. Sie mag.
Selbstvertrauen stärken!
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Text durch Klicken hinzufügen Die Jesusbewegung Jesusbewegung Die Vorstellung vom Reich Gottes in der Jesusbewegung Jesus als Erlöser.
Was meine Vorstellung über eine ideale Familie betrifft, muss sie aus zwei Kindern bestehen. Bestimmt will ich,dass die Leute alle Schwierigkeiten zusammen.
Rhenium Re 75 gräulich,weiß , ,25 0, ,8 Steven.
Vo#7 Phraseologie, Lexikographie, Onomastik Lexikologie Zuzana Tuhárska Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica.
Simone Georgi Kommunikationswissenschaft SLUB Baustein 2, Suche nach Aufsätzen Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
IB Prüfungen für Deutsch B High Level
Plan für die Sitzung Wiederholung der Vorlesung im Schnelldurchlauf (15 min) Eure Fragen (nach Bedarf) Probeklausur/meine Fragen (30 min) Antworten (20.
Выполнил: учитель иностранного языка Крамаренко Марина Анатольевна
IB + IA Anfänger Semantik
Wortbildung.
Über das Beten..
Sprachübungen im sprachsensiblen Fachunterricht
Nehm dir Zeit, um die Botschaft zu lesen.
Beschreibung der Elemente Zusätzliche Bemerkung
wo der Himmel die Erde küsst.
VO#3: Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie.
Titel der Diplomarbeit
Umwelt.
Sommersemester 2016 Dr. Ileana-Maria RATCU
Silbenlernen mit Hexe Lulu
Schűleraustausch, internationale Jugendprojekte. Wollt ihr mitmachen.
Anforderungen an den Lizenzerwerb.
الدرس العاشر.
Beneidenswert glücklich?!
Start Verben und Adjektive lernen Mit Vera und Ali
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Eine Präsentation von:
Ursachen und Behandlung - Paarbeziehung
Rechtschreibdidaktik WS 2006
Der Papierflieger (6) Namen: ………………………….. ………………………………..:
Kontextualisierte Wortschatzvermittlung mit Hilfe des AWL Highlighters
IB+IA_Anf Structura limbii
Erklärung zu Interessenkonflikten
Optische Täuschungen.
Phonetische Transkription Sitzung 2
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote Die Wichtel nutzen die letzten Sonnenstrahlen.
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.3 Rekursive Funktionen
Sprach- und Bedeutungswandel im Wortfeld Frau
Festnetz & Mobilfunk Marktanteile der Betriebssysteme an der Smartphone-Nutzung in Deutschland von Dezember 2011 bis Februar 2015 © Statista GmbH, Hamburg.
Warum haben wir eigentlich Haustiere?
Wortschatzarbeit mit digitalen Korpora
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
PGdP Tutorstunde 2 Gerald Mahlknecht Technische Universität München Informatik.
Thema: Terme und Variablen Heute: Termbeschreibungen
Der Tanz der Worte Interviewtechnik
SO VERWENDEN SIE DIESE VORLAGE
Wie Krisen zu Chancen werden können
1.
Letter of Intent von Sophie Wolfram Management von Projekten
Erklärung zu Interessenkonflikten
Wie die ZHB Sie dabei unterstützen kann
Thesauruskürzel WS 2009/10 Spree / ISD1 Deutsch Englisch
8. Woche – Was machen wir heute?
 Präsentation transkript:

Wie werden Wörter in Wörterbüchern definiert? © IDS Mannheim

Leitfragen Wie erklären wir Wörter? Wie kann man Substantive definieren? Wie kann man Verben definieren? Wie kann man Adjektive definieren? © IDS Mannheim

Wie erklären wir Wörter? durch Eigenschaften und Beispiele mit Wörter gleicher oder gegensätzlicher Bedeutung mit Ober- und Unterbegriffen mit Über- und Unterordnungen (wie z.B. Gattungs- und Artbegriffen) Wie erklären wir Wörter? durch Fremdsprachenkenntnisse Wiederholung, um das Spiel “Wörterraten“ (Unterrichtsstunde 2) zu rekapitulieren durch den Kontext, in Form von Wortgruppen oder vollständigen Sätzen durch Zerlegung eines Wortes in seine Bestandteile durch die Funktion oder Verwendung eines Wortes © IDS Mannheim

Wie kann man Substantive Definieren? durch logische Bedeutungserläuterungen: Feder: „eines der vielen einzelnen Gebilde aus einer Art Stiel aus Horn und vielen feinen fadenartigen Verzweigungen, die den Körper eines Vogels bedecken, ihn wärmen und ihm zum Fliegen dienen“ → Nennung des Oberbegriffs und nachfolgende Charakterisierung (z. B. Funktion) © IDS Mannheim

Wie kann man Substantive Definieren? durch paradigmatische Bedeutungserläuterungen: Tipp: „ein nützlicher Rat, ein guter Hinweis“ → Beschreibung eines Wortes mit Synonymen (seltener Antonymen) © IDS Mannheim

Wie kann man Substantive Definieren? durch morpho-semantische Bedeutungserläuterungen: Geburtstagsgeschenk: „Geschenk zum Geburtstag“ → Beschreibung durch Zerlegung des Wortes in seine Bestandteile © IDS Mannheim

Wie kann man Verben Definieren? durch eine Rektionsparaphrase: einbuddeln: „jemanden / sich / etwas in der Erde oder im Sand vergraben“ → Umschreibung einer Tätigkeit © IDS Mannheim

Wie kann man Verben Definieren? durch paradigmatische Bedeutungserläuterungen: laufen: „gehen“ → Beschreibung eines Wortes mit Synonymen (seltener Antonymen) © IDS Mannheim

Wie kann man Adjektive Definieren? durch paradigmatische Bedeutungserläuterungen: hilflos: „unbeholfen, ungeschickt“ → Beschreibung eines Wortes mit Synonymen (seltener Antonymen) © IDS Mannheim

Wie kann man Adjektive Definieren? durch Negations-/Ausschlussparaphrasen: unglücklich: „nicht glücklich“ → Erläuterung der Bedeutung durch Verneinungen des Gegenteils © IDS Mannheim

Wie kann man Adjektive Definieren? durch morpho-semantische Bedeutungserläuterungen: hilflos: „ nicht fähig, sich selbst zu helfen“ → Beschreibung durch Zerlegung des Wortes in seine Bestandteile “hilf-“ von Hilfe bzw. helfen, „-los“ gleich ohne © IDS Mannheim

Literatur Wortbeispiele aus: Duden online: https://www.duden.de/woerterbuch Redaktion Langenscheidt (2015): Langenscheidt. Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. München: Langenscheidt. Definitionsmethoden aus: Töpel, Antje (2014): Methoden zur Erstellung von Bedeutungsparaphrasenangaben. In: Lexicographica 30. Berlin/Boston: de Gruyter, S. 291-319. © IDS Mannheim