SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Advertisements

Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Mittelständisch, aber alles andere als mittelmässig Die Kompetenzen der Springfix AG.
SchulArena.com Kurzvorstellung. SchulArena.com Was ist SchulArena.com? «Eine Webseite für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer.» «Initiiert.
Präsentation BfE Forschungsprogramm Windenergie Inputreferat Anforderungen und Wünsche aus der Schweizer Praxis: Projektplaner Präsentation BfE,
 Zusammenarbeit mit Christian Schmitz von der Anglo European Connections GmbH  seit 1998  Unterbringung in Gastfamilien, die.
Zum Informationsabend Herzlich Willkommen!.  Christliches Menschenbild  Namenspatron: Papst Johannes XXIII.  750 Schülerinnen und Schüler  50 Lehrerinnen.
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in ihr Klassenzimmer.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und LPLUS bringen praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in die Klassenzimmer der.
Schreibwerkstatt. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, für unsere Anlage benötigen wir ein Molekularsieb mit der Oberfläche von 600 m2/g. Deshalb bitten.
FILMSTANDORT SALZBURG FILMFÖRDERUNG - FULL SERVICE AGENTUR - NETZWERKMANAGEMENT PRÄSENTATION 2016.
Ein Projekt der FU Berlin Im Auftrag der FU Berlin Gefördert durch Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen
Microsoft Azure Die Cloud-Plattform für moderne Unternehmen ModernBiz 1 Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wünschen sich die Möglichkeit und Flexibilität,
Das neue Kombi-Angebot für KMU My KMU Office. Die Schweiz ist ein KMU-Land Über 300’000 KMU bilden das Rückgrat der CH Wirtschaft Der Schweizer KMU Sektor:
gemeinsames Lernen und schulische Integration
Jung & Alt – wir machen Zukunft
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Projekt: Freie Tauchausbildungsunterlagen
Schule in Future Technik
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
Welche Farbe wählen Sie?
Imagefilm für die Siegmund-Freud BBS
Herzlich Willkommen zur Direktorenkonferenz
Was die Schoolgames® leisten können
Medienkompetenztraining im Chemieunterricht Erkundung des Chemiestandorts Piesteritz durch Geocaching und Veranschaulichung durch Erstellen eines digitalen.
SchulArena.com Kurzvorstellung
Willkommen bei INVIA World!
Fortgeführtes Konzept zur Pflege der Deichgrasnabe auf den Deichen des Deichverbandes Die Erfahrungen des ersten Jahres der Schafsbe-weidung auf den Deichen.
Mobile Medien als Lerndokumentation am Beispiel Online Tagebuch
Anleitung für Administratoren
Ready for Paperless FM 17 Sharon Kim Habrik.
Anleitung für Administratoren
Anleitung für Administratoren
Leittextorientierter Unterricht
Präsentation zum Thema: "Universität meines Traumes"
KOOperative BerufsOrientierung
Cloud Computing.
Handlungsschritte zur Vorbereitung auf die neue EU-DSGVO
Medienkonzept an bayrischen Schulen Teil B
Arbeitstreffen für Projektbegleitende von Schülerfirmen in der Sekundarstufe I Potsdam, Servicestelle Schülerfirmen.
Die Zukunft von ECM ist C-M-S Cloud, Mobile & Social – oder nicht?
EFI Wissensaustausch-Portal
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Willkommen, liebe Schülerinnen und Schüler!
Präsentation – Presentation about eTwinning
1 STARK FÜR DIE ZUKUNFT.
«Bewerbungsgespräche üben»
«Simultanes Bewerben»
BEWERBUNGSGESPRÄCH ÜBEN
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
Schule trifft Wirtschaft
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT 2014.
Geschäftsplanpräsentation
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT
Schule trifft Wirtschaft
SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Erasmus+ JUGEND IN AKTION ab 2021
Wir gründen eine Schülerfirma
Das Buchstaben-Projekt ist zu Ende. Wochenrückblick vom bis 16
Neue Regionalpolitik Juni 2006
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Wie war‘s, und wie geht‘s weiter?
 Präsentation transkript:

SCHULE WIRTSCHAFT TRIFFT Die UNTERNEHMERGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT bietet ein Netzwerk an Firmen und stellt Übungsfelder zur Verfügung.

Schule trifft Wirtschaft Die UNTERNEHMREGRUPPE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT bringt praxisnahes, unternehmerisches Gedankengut in Ihr Klassenzimmer! Unternehmungen fördern und fordern ihre Schüler durch reale Projekte und stufengerechte Aufgabenstellungen. Unternehmer zum Anfassen, deren Erfahrung und Unter-stützung helfen mit, aus ihren Schülern Verantwortungsträger unserer Wirtschaft zu machen.

Willkommen zum Praxistag der KSH 2013 Schule trifft Wirtschaft Willkommen zum Praxistag der KSH 2013 bei

Schule trifft Wirtschaft Warum der Praxistag? Seit nunmehr vier Jahren führen wir diesen Praxistag durch. Es ist für uns Praktiker beeindruckend, wie schnell und qualitativ hoch-stehend die Gymnasiasten die ihnen gestellte Aufgabe der Entwicklung eines Verpackungskonzepts für ein neues Produkt umsetzen. Vor zwei Jahren konnten wir sogar zwei Gruppen an unser Jahres-meeting des Verkaufsteams einladen. In souveräner Art und Weise referierten die Jugendlichen vor unseren 60 TeilnehmerInnen und stellten ihre Ideen vor. Immer wieder kommen wir zum gleichen Schluss: Diese Jugendlichen werden ihren Weg machen!

Schule trifft Wirtschaft Firmenvorstellung: Die Gymnasiasten werden in zwei Referaten über die Firma und die Aufgabenstellung informiert.

Schule trifft Wirtschaft Rundgang:

Schule trifft Wirtschaft Rundgang:

Schule trifft Wirtschaft Aufgabenstellung: Ausgangslage: Es soll ein neues elektronisches Produkt auf den Markt gebracht werden.   Teil 1: Das Produkt wird in China produziert und muss von dort sicher nach Europa transportiert werden. Hier ange-kommen, muss das Produkt am Verkaufspunkt attraktiv in Szene gesetzt werden. Teil 2 : Die Schüler müssen verschiedene Randbedingungen beachten. Minimaler Ressourceneinsatz, Produkte-sicherheit, Recyklierbarkeit, Wirtschaftlichkeit, effiziente Abpackung und auch Produkteautentizität.

Schule trifft Wirtschaft Ergebnisse: Jede Arbeitsgruppe hat ihre Arbeit im einer kurzen Präsentation zusammengefasst.

Gruppe A: Produkt

Produkteigenschaften Smartwatch Kann über Bluetooth mit Smartphone verbunden werden. Kann Besitzer z.B. über eingehende Anrufe, SMS, Kalendereinträge, E-Mails, Facebook-Messages etc. informieren. Zahlreiche verfügbare Apps u.a. Sport

Verpackung In der Schweiz hergestellt Schlicht designter, ansprechender Karton mit Logo, Produktfoto, Informationen etc. (à la Apple)

Place: Herstellung, Transport China: günstige, flexible, aber qualitativ hochwertige Produktion Noch nicht fertig verpackt, nur Schutzverpackung für Reise (Volumen, Qualitätskontrolle) Transport per Containerschiff nach Europa. Wenn möglich CIF (Cost, Insurance and Freight) Von Hafen per Zug

Erstöffnungsgarantie Bei Transport von China wird Container versiegelt Nach Verpackung Folie:

I-Räss Ein Handy, ein Baum, eine bessere Welt Gruppe B: I-Räss Ein Handy, ein Baum, eine bessere Welt Quellen: venturebeat.com www.karinskorner.de www.ersap.ch

Verpackung und Distribution Efficiency  Ausnutzung unserer Kapazitäten, leistungsstarke Töpfereimaschienen Economy  Wir wirtschaften mit Bedacht, gute Arbeitsverhältnisse Ecology  Peking nach Venedig per Schiff, Venedig nach Zürich per Zug (Stapelung per Lignifizierung der Pflanze) SBKBV (Storen-Blumentopf-Kombi-Bonsai-Verpackung), wiederverwendbar , Ladestation mit Photovoltaik Expansion  Ökologisch, nachhaltiges und Effizientes System auf der Welt ausbreiten e4 I-Räss

I-Räss Ein Handy, ein Baum, eine bessere Welt Promotion Place: I-Räss wird Schweizweit vertrieben in regionalen, kleinen Elektrogeschäften Stärkung der Schweizer Wirtschaft (KMU’s) Werbekampagne zusammen mit WWF und Greenpeace 10% des Reingewinnes an Umweltorganisationen (nach Art. 23 der Statuten) Ausstellung mit speziell angefertigten, ökologischen Displays Ein Handy, ein Baum, eine bessere Welt I-Räss Ein Handy, ein Baum, eine bessere Welt

Erstöffnungsgarantie Beim ersten Mal einschalten wird per SMS ein Verifizierungscode geschickt, um sich ein kostenloses Backup Konto bei der You–Räss Firma, auf ihrer offiziellen Website (www.you-raess.com) zu erstellen. Mit diesem Verifizierungscode wird die Echtheit des Handys garantiert. I-Räss Ein Handy, ein Baum, eine bessere Welt

Schule trifft Wirtschaft Gegenseitiges Lernen Firma, Schule, Lehrer und Schüler können gleicher-massen von einander lernen und profitieren.

Schule trifft Wirtschaft Dank! An alle die zu diesem interessanten & erfolgreichen Projekt beigetragen haben. Fragen? stefan.haas@unternehmergruppe.ch www.unternehmergruppe.ch