FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
STECKBRIEF Die Stiftung Zielgruppe Förderung Forderung Bewerbung Gründung: 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Hessen seit 2007 „START-Stiftung.
Advertisements

Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das Freiwillige Ökologische Jahr in Baden-Württemberg.
das Onlineportal für Mädchen und junge Frauen.
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Stipendium Warum nicht?. Worum geht es überhaupt? Was? Wer? Welche? Wie? Wann?
FÖJ – wer? Für alle zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten,
Informationen über ein
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? > EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv > Sie geben ihre Erfahrungen.
1 MOE-Austauschstipendienprogramm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Orientierungsseminar 01. – 31
EuroPeers - Ein kurzer Überblick -. Was sind EuroPeers? >EuroPeers waren mit dem EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION aktiv >Wir geben unsere Erfahrungen.
GEH INS AUSLAND MIT IAESTE!
Projekt Land- und Forstwirtschaft und Schule. Das Projekt will: Unseren Kindern und Jugendlichen realistische Einblicke in die heimische Land- und Forstwirtschaft.
Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
A zubis V olunteer A broad. Was ist ein Workcamp???  Sprachkenntnisse verbessern  Praktische Erfahrung (z.B. Trockensteinmauern)  Eigene Grenzen und.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Zeitplan und Phasen der SBV Wahl Kampagne 2014 April 2014 Kick-Off, Anschreiben der Verwaltungsstellen und Bezirksleitungen sowie Infos im Intranet, Extranet.
Kapuzinerstr. 84, 4020 Linz Tel: +43 – 732 – 7610 – 3271
Arbeitsgemeinschaft Rohholzverbraucher e.V. (AGR).
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Gemeinsam für mehr Bildung
Gymnasiale Oberstufe.
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Für jede Schiedsrichterin und jeden Schiedsrichter, jeden Beobachter und Neulingsbetreuer, der ehrenamtlich Woche für Woche tätig ist, sollte eine solche.
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
QQ2 Projekt zu vergeben – Marktforschung zur Einstellung zu Banken
zur Kursleiterqualifizierung
Fachtag Strafvollzug und Straffälligenhilfe
Hans MAYER Berufserfahrung Ausbildung Hauptkompetenzen Über Mich
Schritt für Schritt zur neuen Juleica.
Schritt für Schritt zur neuen Juleica
Naturerfahrungs- Spiele! Samstag,
Herzlich willkommen zur Info-Veranstaltung Wege nach am 26
Hans MAYER BERUFSERFAHRUNG AUSBILDUNG HAUPTKOMPETENZEN
Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht und Asyl für den 5. – 8. Jahrgang
Vorlesung Ingenieurhydrologie
Sie…. Marketing & Management Excellence Circle Interesse?
Landeswettbewerb für die 44 Stadt- und Landkreise
FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Wir, die RWE Deutschland AG, suchen für unseren
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Behindertenbeauftragte Landkreis Wittenberg
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Mai 2019.
Diakon/in – mehr als ein Beruf
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Hans FRISCH OBJECTIF AUSBILDUNG BERUFSERFAHRUNG HAUPTKOMPETENZEN
Infoveranstaltung am von Uhr im E1 (1090|301)
Was ist der Dynamische Europapool?
in Kozarska Dubica (Bosnien-Herzegowina)
Einblicke in das Brieftaubenwesen
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Integrationsmanagement im Landkreis Ludwigsburg
Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zum Freiwilligendienst bei den DRK-Freiwilligendiensten FSJ und BFD
Freiwilligendienste in Schleswig-Holstein
Infoabend Unterstufen-Profile
Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Meine Zukunft- meine Entscheidung!
Hessisches Netzwerk für Nachhaltige Modellfirmen
Hans MAYER Berufserfahrung Ausbildung Hauptkompetenzen
Leitfaden für Einsatzstellen
Angehörigentreffen Hermannsberg
 Präsentation transkript:

FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR FÖJ FREIWILLIGES ÖKOLOGISCHES JAHR Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg www.foej-bw.de

FÖJ für alle… zwischen 15 und 27 Jahren Schulabschluss, Noten, Ausbildung etc. spielen für die Teilnahme am FÖJ keine Rolle Wichtig ist Interesse, sich ein Jahr lang für Umwelt und Natur zu engagieren

Tätigkeiten im FÖJ

Tätigkeiten im FÖJ  Beispiel Bio-Hof Tierpflege Feldarbeit Marktverkauf Hofladen Brot backen  Beispiel Naturschutzzentrum Biotopkartierung Besucherführungen Ausstellungsbetreuung Biotoppflege Artenschutz  Beispiel Umweltamt Öffentlichkeitsarbeit Einblick in Verwaltung Veranstaltungen Behördentermine Kooperation mit Schulen o.ä.  Beispiel Waldschulheim Kindergruppen Naturerfahrungsspiele Aktionen und Projekte Umweltpädagogik Bildungsarbeit

Einsatzstellen Ökologische Land- und Forstwirtschaft Umweltabteilungen von Kommunen und Landkreisen Unternehmen Naturschutz- und Umweltzentren Verbände Bildungseinrichtungen

Seminare Fünf einwöchige Seminare Auseinandersetzung mit Themen aus Ökologie, Politik und Gesellschaft Aktives Mitgestalten bei Inhalten und Umsetzung Kennenlernen von anderen FÖJlerInnen, Erfahrungsaustausch und Spaß haben! Teilnahme ist verbindlich Kosten werden übernommen

Seminare

Wie ist das FÖJ organisiert? Das FÖJ gibt es deutschlandweit in jedem Bundesland In jedem Bundesland gibt es andere, meistens mehrere Träger. Du kannst dich in jedem Bundesland bewerben! In Baden-Württemberg wird das FÖJ angeboten von: LpB (Landeszentrale für politische Bildung), ca. 110 Plätze Freiwilligendienste Diözese Rottenburg-Stuttgart, ca.60 Plätze Diakonisches Werk Württemberg, ca. 50 Plätze Internationaler Bund, ca. 25 Plätze

Was das FÖJ bietet 180 ,- Euro Taschengeld im Monat Unterkunft, Verpflegung bzw. Fahrtkostenzuschuss je nach Art der Einsatzstelle Sozialversicherung Kindergeld wird weiter gewährt

Wie bewerbe ich mich? Alle Infos zum FÖJ, Einsatzstellen und Online-Bewerbung auf www.foej-bw.de Bewerbungsstart: 01. Februar 2019 (online) Drei Wunscheinsatzstellen auswählen, Lebenslauf und kurzes Anschreiben dazu Die Bewerbungen werden ab einem Stichtag (im März) an die Einsatzstellen weitergeleitet Die Stellen laden dich dann zum Vorstellungsgespräch oder auch zum Probearbeiten ein

Infos und Kontakt www.foej-bw.de Kontakt: Landeszentrale für politische Bildung Freiwilliges Ökologisches Jahr Lautenschlagerstr. 20 70173 Stuttgart Tel: 07 11 / 16 40 99 -38 foej@lpb.bwl.de www.foej-bw.de facebook.com/lpb.foej